![]() |
75-300 Ofenrohr, Tamron 70-300 USD oder doch Sony SAL70-300?
Hi Leute
Ich habe seit Herbst letzten Jahres die A77 und sehr zufrieden mit ihr :-) Im November diesen Jahres ist wieder eine Fotosafari in Kenya geplant. Nun stellt sich mir die Frage, ob mein senior Ofenrohr an der 77 noch genügt oder ob es nun an der Zeit ist, etwas aktuelles für Digital gerüstetes anzuschaffen. An der D5D hat diese Kombi sehr gute Resultate geliefert... Nach vielem Lesen kommen die folgenden beiden Alternativen in Frage: Tamron 70-300 USD - relativ Preiswert Sony 70-300 SSM - teuer, scheint aber wirklich top zu sein Ich möchte gerne vom Ofenrohr "upgraden" denn es ist gross, langsam und schwer. AF und Schärfe zählen für die vielen Löwen, Gnus, Zebras, Leoparden etc... Was würdet ihr mir empfehlen? Bin auf eure Feedbacks gespannt. Beat |
Hallo,
ich hab das 75-300 durch das Tamron 70-300 USD ersetzt. Die Schärfe ist deutlich besser, vor allem bei Offenblende. Dennoch fällt sie über 200mm ein wenig ab. Für ne Safari würde ich daher - wenn es preislich irgendwie geht - das 70-400 nehmen. Da man meistens mit dem Auto unterwegs sein dürfte, macht sich das deutlich höhere Gewicht vielleicht nicht so störend bemerkbar. Mit dem Sony 70-300 kann ich das Tamron nicht vergleichen, aber was man so hört, sind die beiden von der Schärfe her etwa gleich, während das Sony leichte Vorteile bei der AF-Erfolgsquote hat. Mit dem Autofokus von meinem 70-300 bin ich hingegen sehr zufrieden, wobei ich eher selten besonders anspruchsvolle Anwendungsfälle habe. |
Zitat:
Frank |
Zitat:
|
Warum nicht das Sony 55-300mm? Es ist sehr preiswert und optisch gut!
Leider nur eine Meinung bisher hier im Forum. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=314&cat=6 Weitere Meinungen http://www.testberichte.de/r/produkt...-342361-1.html http://photographic-central.blogspot...56-review.html Und Kurt Munger mit einem positivem Fazit an der Alpha 77: http://translate.google.de/translate..._samid336.html Ernst-Dieter |
Zitat:
Frank |
Hallo Beat,
auf Safari zählt Brennweite, Brennweite, nochmal Brennweite und dann noch Qualität bei langer Brennweite. Ich würde daher versuchen ein 70-400 gebraucht zu erwerben, es auf der Safari sorgsam zu behandeln und wenn ich es sonst nicht brauche danach wieder zu verkaufen. Du machst mit Glück keinen Verlust, mit Pech einen Totalschaden. Realistisch sind 100-200 €, dafür ein paar Bilder die mit einem 300er nur schlechter/gecroppt gelingen. Hans P.S. Die größte Gefahr ist, dass man so ein Objektiv wenn man es einmal hat nicht mehr hergeben mag. |
|
Minolta 100-300 APO .... Einfach perfekt, kompakt und CA frei.
|
Wenns nicht für das 70-400 reicht, sehe ich da 3 Möglichkeiten.
Das USD das 100-300 APO oder das kleine G Da Du bei einer Safari wohl weniger Probleme mit fehlendem Licht haben wirst, einen ordentlichen 1,4er Teleconverter dazu. MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |