SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Noch einmal Ax-GeLi-Blende (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13046)

15.11.2004 23:04

Noch einmal Ax-GeLi-Blende
 
Ich habe hier vor einiger Zeit gepostet, daß die Gegenlicht-Blende an meiner A1 so schwergängig zu betätigen ist, daß ich um das Objektiv fürchte.
Nun habe ich die Gleistellen mit etwas Teflon-Fett für Kunststoffe behandelt,
(robbe-Modellbau) und siehe da, die Blende flutscht schon fast zu leicht.
Plastik auf Plastik scheint eine kritische Reibpaarung zu sein.
MfG wave

Crimson 15.11.2004 23:41

Re: Noch einmal Ax-GeLi-Blende
 
Zitat:

Zitat von wave
Plastik auf Plastik scheint eine kritische Reibpaarung zu sein.
MfG wave

:shock: das ist doch aber nix neues :roll: auf die Idee mit Teflon-Fett bin ich aber auch noch nicht gekommen :lol:

Bender 15.11.2004 23:48

... solange Du die Blende jetzt nicht antackern musst, damit sie draufbleibt :D :D :D

Igel 16.11.2004 13:33

Zitat:

Zitat von Bender
... solange Du die Blende jetzt nicht antackern musst, damit sie draufbleibt :D :D :D

den Zustand hat meine inzwischen ganz ohne Fett erreicht. Vor einigen Tagen ist sie erstmalig einfach runtergefallen, ohne daß ich bewußt drangekommen bin.

Peter

hosand 16.11.2004 14:18

Ich nehme die nur noch zum Filterranschrauben o.ä. ab. Sie geht zwar noch vernünftig an und ab - aber ich sehe für mich keinen Grund die Geli ständig abzuschrauben.

Jornada 16.11.2004 19:02

Hi.
Ich verfahre mit der GeLiBle genauso wie hosand, und nehme sie fast nie ab. Sogar meinen A-200 Telekonverter kann ich aufschrauben, ohne dass die Blende im Weg ist. Geht aber beim TCon17 wegen des Adapterringes nicht mehr (der A-200 selbst hat noch ein 49mm-Gewinde).
Wer Angst hat, das Objektiv beim Aufschrauben der Blende zu beschädigen, möge folgenden Rat beherzigen:
Den Objektivtubus ganz ausfahren, also in die 200mm-Telestellung. Dann kann man beim Aufschrauben der Blende den Tubus selbst festhalten, und die Kraft, die man aufbringen muss, bis die Blende einrastet, überträgt sich nicht auf die Mechanik des Objektivs.

Igel 16.11.2004 22:17

Zitat:

Zitat von hosand
Ich nehme die nur noch zum Filterranschrauben o.ä. ab. Sie geht zwar noch vernünftig an und ab - aber ich sehe für mich keinen Grund die Geli ständig abzuschrauben.

Sehe/mache ich genauso, trotzdem hat sie sich in der letzten Zeit sehr stark gelockert. Und so oft schraube ich nun auch wieder keine Filter drauf. Den Protection habe ich immer drauf, nur manchmal (selten) tausche ich den mal gegen den Polfilter.

Halt! fast hätte ich es vergessen: Wenn ich den internen Blitz nutze - und das kommt immer wieder vor - muß ich sie auch abnehmen, um Abschattungen zu vermeiden. Den großen Metz habe ich halt nicht immer dabei.


Peter

Bender 16.11.2004 22:32

Zitat:

Zitat von Igel
den Zustand hat meine inzwischen ganz ohne Fett erreicht. Vor einigen Tagen ist sie erstmalig einfach runtergefallen, ohne daß ich bewußt drangekommen bin.

Ich frage jetzt einfach mal: Sie ist aber schon richtig eingerastet gewesen, oder?

Bender 16.11.2004 22:33

Zitat:

Zitat von hosand
...aber ich sehe für mich keinen Grund die Geli ständig abzuschrauben.

Die Kamera passt mit aufgesetzter Geli nicht in meine Tasche. Ich finde, dass ist ein guter Grund :D

hosand 16.11.2004 23:00

Zitat:

Zitat von Bender
...Die Kamera passt mit aufgesetzter Geli nicht in meine Tasche. Ich finde, dass ist ein guter Grund :D

Ja ist ein Grund - ging mir erst auch so. ;)

Ich habe mir dann eine neue Tasche zu gelegt, wo Bedingung war das die Geli draufbleiben kann und die Cam (schnell) einhändig ein und auszupacken ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.