![]() |
Haltbarkeit Verschluss
Hallo zusammen,
kennt von euch jemand Angaben, wie viele Auslösungen der Verschluss der Minolta D7D in etwa übersteht? Ber vergleichbaren Kameras (Canon 10D oder 20D) wird hier eine Anzahl von 30.000 angegeben (wobei diese Angaben nur ungefähre Richtwerte sind). Profi-Kameras wie die Canon 1 D Mk II können ca. 200.000 Mal auslösen. Kennt jemand Werte von Minolta-Kameras bzw. musste schon mal jemand den Verschluss einer analogen Kamera austauschen lassen? |
30.000!!! :shock:
Dann kann ich die Kamera ja nach einem Jahr wegschmeißen. :roll: Über die D7D wird es sicher noch keine Langzeiterfahrungen geben. Denke nicht, dass einer der glücklichen Besitzer in den letzten 3 Tagen einen solchen Dauertest unternommen hat. :) Aber vielleicht kennen die Analogen User unter uns solche Angaben. |
Zitat:
Bei der Entwicklung des Verschlusses wurde allergrössten Wert auf Zuverlässigkeit gelegt, weil der Verschluss sich wegen AS sehr schlecht auswechseln lässt. Deswegen hat man auch die Synchronzeit auf 1/160s reduziert. Verschluss läuft dadurch langsamer mit weniger Verschleiss. |
OK, aber wieviel Prozent der Bilder sind denn Blitzaufnahmen? 20-30%?!? Mehr sicher nicht. Wie sieht es dann mit "normalen" Auslösungen aus? Da muss es doch sicher Langzeiterfahrungen zur Dynax7 oder 9 geben bzw. wenn man nichts findet, dann gibt es diese Probleme wohl auch nicht.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
30.000 bei 3 Bilder/sek = 10.000 Sek = 166,67 Min = 2,78 Stunden: Das ist eindeutig innerhalb der Garantiezeit :-) :roll: :lol:
|
30.000 auslöser ? auch wieder so eine werberakete... wer bietet mehr? diese aggressive werbung ist zum kotzen. das entspricht im analogformat 3000 filme. nix besonderes. aber es wird auf die pauke gehauen...
gruss heinz |
Zitat:
Das mit den 3000 Filmen kann auch nicht stimmen, dann hätte jeder Film nur 10 Aufnahmen. Es müssen also viel weniger Filme sein, nämlich ca. 770 Stück. Mit meiner A2 habe ich in wenigen Wochen schon fast 3000 Bilder gemacht, das heißt tatsächlich, dass ich die 30 000-Grenze leicht in einem Jahr überschreiten kann. Ist dann eine neue Kamera fällig? Oder kann man den verschLissenen VerschLuss (Vorsicht, jetzt bloß kein L auslassen!) dann austauschen? :shock: |
Zitat:
@heinz Es gibt einige Leute, die 30000 durchaus in einem Jahr "schaffen". Ich kenne niemanden, der digital nicht mehr als analog fotographiert, also kann man die 30000 nicht in Filmen hochrechnen. Gruß Rick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |