SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Langzeitbelichtung mit viel Rauschen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130121)

schallerli 10.03.2013 02:09

Langzeitbelichtung mit viel Rauschen
 
Moin zusammen,

Ich sitze gerade in Norwegen, hatte Glück mit den Nordlichtern, jedoch sind die Bilder sehr verrauscht.
Was mache ich falsch?
Sony Alpha 37
Steady Shot: aus
Hohe Iso RM: Normal
Langzeit RM: Ein
Kamera auf Stativ, auslöser über Fernbedienung mit Timer und 5 sec, Verzögerung
Stativ fest in den Schnee gedrückt
während Aufnahme ca. 5m vom Stativ entfernt
Objektiv: Tamron 17-50 2.8
manueller Fokus (vorher ausgetestet)

Ich wäre um Tipps sehr dankbar!

Ich hate den Weißabgleich nicht gut eingestellt, weshalb das unbearbeitete Bild etwas schwach aussieht. Das sollte aber nicht die Unschärfe erklären.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Nachtrag:

Blende 2.8
ISO: 400
Belichtungszeit : 10 sec.
Brennweite: 17 mm

Nachtrag die zweite:
Hier das bearbeitete Bild mit EXIF Dateien


-> Bild in der Galerie

Die Belichtungszeit Betrug 10 sec. Wird in der EXIF Datei etwas anders dargestellt...

SteffDA 10.03.2013 02:25

Mit welcher Empfindlichkeit und Blende wurde fotografiert?
Ich habe bei solchen Aufnahmen gute Erfahrungen mi geringer Empfindlichkeit und großer Blendenzahl.

TaPeete 10.03.2013 02:35

Gelöscht....weiß auch nicht was da mit mir gestern los war ;)

schallerli 10.03.2013 02:41

Hallo SteffDa ,
Ich dachte immer die Blende auf und Iso runter, damit es nicht so rauscht. Dein Ansatz mit großer Blende ist mir neu.
hab heute nochmal mit f 3.5 einen Versuch gestartet, ist aber schon bei 2 sec verrauscht.

Werde morgen die Blende noch weiter öffnen. Wie hoch gehst Du denn mit der ISO?

TaPeete 10.03.2013 02:58

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=123515

Schau dir mal die Fotos in der Galerie an. Iso 800 wurde hier gewählt.

Excel 10.03.2013 03:05

Ich glaube, du wirfst grade Blende und Blendenzahl durcheinander.
Bei Fotos vom Nachthimmel empfiehlt sich eine möglichst weit geöffnete Blende bzw. kleine Blendenzahl. F 2.8 sollte dafür meist genügen. Die Nachteile wie Randunschärfen fallen dabei ja kaum ins Gewicht.
Durch die größere Blende erspart du der Kamera allzu viel Signalverstärkung (hohe ISO) und damit das Rauschen.
Deine Bilder sind meiner Meinung nach auch etwas überbelichtet. Hast du im Modus A fotografiert? Wenn ja, dann benutze besser M, bei so wenig bleibenden Licht neigen die Kameras meist zum Überbelichten, weil das Licht so ungleichmäßig verteilt ist.
Noch ein Tipp: Wenn du nicht sicher bist, ob der Weißabgleich später passt, dann fotografiere in RAW, weil du damit den Weißabgleich später sehr einfach per EBV anpassen kannst.

schallerli 10.03.2013 09:35

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten, auch wenn es etwas verwirend ist.

Soll ich die Blende jetzt auf 2,8 lassen, was die unterste Grenze meines Objektives ist, oder soll ich eine Blendenstufe (f3,5) abblenden?

ISO: Soll ich jetzt auf 100 gehen oder besser auf 800 um diese Verpixelung am Himmel und in der Struktur wegzubekommen?

Der Modus: Ich habe im M-Modus fotografiert. und die Belichtung wie auch die Blende Manuell eingestellt.

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit um dieses Rauschen anders wegzubekommen?

Ach ja, ich fotografiere in Raw+JPEG

Dana 10.03.2013 10:11

Grüß dich!

Für die richtigen Einstellungen für die Polarlichter, möchte ich dir empfehlen, dich per PN an GerdS zu wenden. =) Der war gerade unterwegs und hat ganz tolle Bilder mitgebracht. Leider sind die Exifs in seinen Bildern nicht sichtbar, daher kann man nicht einfach nachschauen.

Aber guck hier: KLICK

Ich selbst würde die Blende so weit wie möglich öffnen (also KLEINE Blendenzahl, wenn du 2.8 hast, passt das), komplett auf M fotografieren, Iso NICHT ganz unten lassen (also sowas zwischen 400 und 800/1200, je nach Kamera und Isofähigkeit) und die Belichtung so bei 20-30 Sekunden...irgendwie so. Kommt ja auch bisi auf die Stärke der Lights an. Ich war selbst noch nicht, hab aber mit Gerd mal drüber gesprochen...da ich es aber nicht mehr genau weiß: frag ihn einfach, er wird dir genaue Antwort geben, da bin ich mir sicher. =)

schallerli 10.03.2013 10:51

So, ich habe das Bild jetzt mit rawtherapee verkleinert.
Sorry, das es sehr unscharf ist, aber sonst war das Bild von den Kantenlängen zu groß und ich hab es nicht hochladen dürfen. Dafür sind hier die EXIF Dateien dabei:-)



-> Bild in der Galerie

Ich glaube ich muß da noch ein wenig an den Einstellungen rumspielen. GerdS hab ich auch mal geschrieben, Danke Dana für den Tip!

Was hat das eigentlich mit der Hohen ISO RM und der Langzeit RM auf sich?
Brauche ich das unbedingt, oder gibt es da in rawtherapee oder im Sony raw-converter eine Möglichkeit das zu umgehen, bzw. später zu erledigen?

Vielen Dank schonmal für die Ratschläge!

Edit,

Ich hab das etwas größer eingestellt

der_knipser 10.03.2013 11:04

Au weia!
Wieso komprimierst Du ein Bild mit 1200 x 800 Pixeln auf 47 kB????
Erlaubt sind bis zu 500 kB, und die solltest Du so gut wie möglich nutzen.

Vor lauter jpg-Artefakten kann man vom Bildinhalt kaum noch etwas erkennen. Die Bildfehler durch Komprimieren sind hier das Problem, nicht das Rauschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.