SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Händler und Inzahlungnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129826)

TomGo 01.03.2013 21:46

Händler und Inzahlungnahme
 
Hallo und guten Abend liebe Foren-Mitglieder,

Ich bin auf der Suche nach einem Händler, der bei Kauf einer A99
einen Teil meines bisherigen Equipments Inzahlung nimmt.

Mir ist bewusst, dass in den letzten Jahren die Händler mit 2nd Hand Angeboten
deutlich zurückgegangen sind.

Trotzdem hatte ich die Hoffnung, zumindest eine A850 oder das Sony 70-300G
in eine Preiskalkulation mit einbringen zu können.
Doch was mir bisher angeboten wurde ist, gelinde gesagt, sehr ernüchternd.:cry:
Beispiele:
Sony A850 300.- €
Sony VG-C90AM 20.-€:evil:
Sony 70-300 G / 4-5,6 350.- €

Ein bißchen mehr hatte ich mir natürlich schon erhofft.
Klar ist schon, dass die Händler bei Wiederverkauf Gewährleistung geben müssen
(oder war das Garantie? das verwechsel ich immer :?)

Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, vielleicht hat der eine oder andere
inzwischen die A99 gekauft und auch etwas anderes über den Händler verkauft.

vielleicht hat auch jemand einen Tipp!:top:

Den Verkaufsbereich hier schätze ich auch, habe schon das eine oder andere hier gekauft und verkauft. Aber die Sachen einzupacken und in den Laden zu schleppen
und zu einem vernünftigen Preis einzulösen hat schon auch was, finde ich.

viele Grüße
TomGo

gpo 01.03.2013 22:05

Moin

was du willst>>> gibt es nicht mehr und schuld ist das iNet :?

Inzahlungnahmen hat früher JEDER seriöse Fotohändler gemacht....
heute im Profibereich noch Calumet...aber

die machen das nur> wenn du dort neu kaufst und am besten 4-5 stellig :top:
denn erst dann lohnt es sich

da hat als das internet und ein bekanntes Auktionshaus so sehr sich breitgemacht,
das ich keinen Händler mehr kenne, der > Hobbyzeuchs aufkauft :cool:
also mach dir keine Hoffnung ...auf mehr :D

noch schlimmer ist es in anderen Bereichen....
versuche mal antiquarisches an Wohnungseinrichtung zu verkaufen...
die Keller und Dachböden stehen voll von Möbeln und platzen aus allen Nähten...:roll:
Mfg gpo

TomGo 01.03.2013 22:23

Moin moin,

gibts in Hamburg auch einen Calumet-Laden?
Bin vor Kurzem zufällig darauf gestoßen, dass es in
Stuttgart auch einen gibt.

Ich stimme Dir zu das Bucht &Co dazu geführt haben,
doch auch dort wird inzwischen professionell viel Neuware angeboten?

Ich selbst hatte meine A700 beim Kauf der A850 behalten,
sozusagen als Backup. Doch letztendlich fotografiert man
dann doch nur mit einem Body. Und die A700 blieb im Schrank.;)

Bleibt wohl nur, zu versuchen, die Sachen privat zu verkaufen. :roll:

Shooty 01.03.2013 22:35

Ich schätze mal der untersied wird schon mehrere hundert Euro ausmachen ob du es jeande gibst der es m gewährleistung wieder zu einem günig Preis weiterverkfen wird und erstm wen finden muss ders auch hab will ( muss also auch günstig sein oder günstiger wie im internet gar) oder ob dus einfach gleich an den Endkuden bringst ...

BeHo 01.03.2013 22:44

Kannst Du das mal übersetzen?

TomGo 01.03.2013 22:49

Ich denke ich hab den Inhalt verstanden.
Ein Händler hat andere Kosten als ein Privatmann,
und muss daher evtl. mehr kalkulieren, bzw. kann weniger Geld für Gebrauchtes bezalen.

Das verstehe ich, aber ich hab immer schnell das Gefühl
man möchte mich über den Tisch ziehen.

Bei 350€ Einkaufspreis für eine A850 kann man schon noch was dran verdienen,
oder liege ich da so falsch.

Ich kenne auch nicht die Händlermarge für eine A99 für knapp 2800€,
aber verschenkt wird die sicher auch nicht.

GerdS 01.03.2013 23:05

Zitat:

Zitat von TomGo (Beitrag 1421719)
Bei 350€ Einkaufspreis für eine A850 kann man schon noch was dran verdienen,
oder liege ich da so falsch.

Das "Problem" vom Händler ist, das er Kosten für seinen Ausstellungsraum hat, den er, wie auch die Löhne und Gehälter (auch sein eigenes Gehalt), erwirtschaften muss.
Ferner muss:top: der Händler auf eine ihm "unbekannte" Kamera ein halbes Jahr (oder ist es ein Jahr?) Garantie geben, das Risiko muss er natürlich einpreisen/bewerten (in Geld). Auch die Kapitalkosten - wie lange liegt die Kamera hier und ich habe das Geld vorgestreckt - ist in der Kalkulation ein Faktor.

Jetzt kommen wir dann in den Bereich, in dem es um "Gewinn" geht. Wie groß der auch sein mag weiß ich nicht, aber da viele Händler ihr Geschäft aufgeben - und nur die großen "Ketten" überleben - scheint die Marge nicht ausreichend zu sein.

Wir aus Hobbyknipser verkaufen einfach unsere "Liebschaften" und das war's.
Wir müssen nicht davon leben, wir leben dafür:lol:.

Viele Grüße
Gerd

der_knipser 01.03.2013 23:14

Bevor Du die 850 für 350 beim Händler lässt, lass sie lieber für 400 bei mir! :D

phootobern 01.03.2013 23:22

Es gibt die Händler schon noch, gestern habe ich gefragt was ich für die Fuji x100 beim Kauf der neuen X100s noch angerechnet bekomme: Sfr 700.- der Händler verkauft sie nachher für Sfr.798.-.

Nur ist dieser Händler in Bern und für dich wohl nicht attraktive.

Gruss Markus

sb69 01.03.2013 23:38

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1421736)
Es gibt die Händler schon noch, gestern habe ich gefragt was ich für die Fuji x100 beim Kauf der neuen X100s noch angerechnet bekomme: Sfr 700.- der Händler verkauft sie nachher für Sfr.798.-.

Nur ist dieser Händler in Bern und für dich wohl nicht attraktive.

Gruss Markus

Lass mich raten. Photovision?:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.