SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α850: Welcher Blitz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129776)

chkircher 28.02.2013 00:26

Welcher Blitz?
 
Hallo, Forum.

Ich würde mir gerne einen besseren Blitz zulegen. Ich habe die a850 und den Metz 54 MZ3. Bei diesem Blitz bin ich uneins, wann ich ADI, TTL und TTL-HSS nehmen soll.

Bei kurzen Entfernungen nehme ich, wenn es dies zulässt, die HSS-TTL Variante. Bei weiteren dann die TTL. Seltener die ADI, da ich hier unterschiedliche Ergebnisse erziele. Ohne jetzt mal Hunterte von Fotos zu machen...

Ich meine, ich habe mal irgendwann gelesen, dass die a850/a900 mit den Sonys besser klar kommt.

TaPeete 28.02.2013 00:40

Ich weiß jetzt nicht genau, warum Du HSS bei kurzen Entfernungen nimmst...

Das nutze ich nur bei offener Blende und ausreichend Licht. Ich finde die Metz Automatik ganz gelungen bei meinem 58er.

wus 28.02.2013 00:50

Zitat:

Zitat von TaPeete (Beitrag 1421027)
Ich weiß jetzt nicht genau, warum Du HSS bei kurzen Entfernungen nimmst...

Vielleicht weil's für große nicht reicht?

About Schmidt 28.02.2013 06:57

Ich hatte genau diese Kombination und fast alle Bilder mit der Automatik des Blitzes bei manuellen Einstellungen gemacht. Damit war ich sehr zufrieden. Dann habe ich mir den 58 von Sony zugelegt, und es mit der ADI Technik probiert und kann keinen Unterschied feststellen. Man ist mit dem Sony etwas flexibler, aber ob das den Mehrpreis rechtfertigt. Nervig an beiden, die Menüführung. Wären sie doch so einfach zu bedienen, wie die A850 :) Überlege dir, wie oft du den Blitz einsetzt. Bei sehr oft und oft, würde ich zum Sony greifen. Bei weniger oft bis selten, bleib beim Metz, da lohnt sich die Mehrausgabe meiner Meinung nach nicht.

Gruß Wolfgang

mrieglhofer 28.02.2013 11:05

Na ja, ich habe den Metz relativ schnell entsorgt, weil die Belichtung im TTL Mode nicht gepasst hat. Aber er hat den unbestreibaren Vorteil der A-Automatik.

Die Belichtung der 56er und 58er an der A850 ist ist auch nicht so berauschend. Da braucht einiges an Erfahrung um draufzukommen, wann er gerade mal über oder unterbelichtet. Am besten paßt mir 24mm fix indirekt mit Flip-it. Dann passt die Belichtung recht gut. Einfach deswegen, weil die Kontrast relativ nieder werden und damit der Spielraum groß ist.

gpo 28.02.2013 11:25

Zitat:

Zitat von chkircher (Beitrag 1421022)
..... besser klar kommt.

Moin

es ist schon ein Desaster....:shock:

[Kopfwaschen=ON]
da liefern der Hersteller gute und brauchbare Geräte...und sogar Handbücher mit :top:
dazu sind alle Foren voll von Tips was das Blitzen angeht....

und du bist offenbar zu faul das mal durchzuarbeiten...eierst rum, weißt nicht was du nehmen sollst :oops:

besser wird es erst >>> wenn DU dich kümmerst :top:
ansonsten ist aber auch gar nix > besser :P

Blitzen mit Systemgeräten ist nun sooo schwer auch nicht....
auch wenn +5 Grundfunktionen möglich sind....wirst du meist nur eine brauchen...
solltest aber wissen> wofür die anderen denn gemacht wurden :cool:

und ja.....
sowas läst sich nur mit hunderten von Bildern > üben
kein Forum kann dir dabei helfen>>> du must es selbst machen um zu erkennen...
wo die Grenzen der Funktionen liegen :P...weil es reine Praxis ist :!:

machst du das nicht...kann ich dir garantieren das>>>
# deine Blitzbilder immer nix werden
# das du weiteres Geld verbrennst
# auch mit anderen Geräten nicht klarkommst....

# schlußendlich werden deine Sachen im Schrank vergammeln und gehen irgendwann sehr günstig in der eBucht weg :lol:
Mfg gpo

mineral0 28.02.2013 13:52

An gpo: Bist du dir schon sicher, daß du hier jemand als faul bezeichnen darfst, nur weil er Fragen stellt? Oder anders gefragt: Wo, wenn nicht hier, soll man denn fragen stellen? Lebt nicht ein Userforum von Fragen auf der Einen und den Antworten auf der anderen Seite? Es mag schon sein, daß einem Profi wie dir, manche Fragen etwas überflüssig vorkommen, weil du sie schon längst wieder vergessen hast und weil du weit über diesem Level stehst. Aber berechtigt dich das alles wirklich Einen, der nicht dein Fachwissen besitzt, als faul zu bezeichnen. Ich würde mich solchen Menschen gegenüber etwas mehr zurück halten. Lg. Mandy

mrieglhofer 28.02.2013 16:13

Na ja, wenn ich mir so viele Fragen anschaue, dann komme ich auch zu so einem Ergebnis. Nur war ich immer zu höflich, das auch zu schreiben.

Aber wenns schon zu Debatte steht:
Zitat:

Ich würde mir gerne einen besseren Blitz zulegen. Ich habe die a850 und den Metz 54 MZ3. Bei diesem Blitz bin ich uneins, wann ich ADI, TTL und TTL-HSS nehmen soll.
Was fehlt? Was ist besser? Und vor allen, warum liest man nicht die BDA. Die Frage, für was von den 3 Begriffen was gut ist, ist doch einigermaßen schlüssig erklärt. Wobei man zur Ehrenrettung sagen muß, dass die Metz BDA dahingehend schon eine Herausforderung sind.

Und wenn dann Fragen auftreten, ist sicher jeder bereit,hier zu helfen.

WB-Joe 28.02.2013 18:09

Zitat:

Zitat von chkircher (Beitrag 1421022)
Hallo, Forum.

Ich würde mir gerne einen besseren Blitz zulegen. Ich habe die a850 und den Metz 54 MZ3. Bei diesem Blitz bin ich uneins, wann ich ADI, TTL und TTL-HSS nehmen soll.

Bei kurzen Entfernungen nehme ich, wenn es dies zulässt, die HSS-TTL Variante. Bei weiteren dann die TTL. Seltener die ADI, da ich hier unterschiedliche Ergebnisse erziele. Ohne jetzt mal Hunterte von Fotos zu machen...

Ich meine, ich habe mal irgendwann gelesen, dass die a850/a900 mit den Sonys besser klar kommt.

Die MZ3 haben von allen drei 54er-Varianten die meisten Probleme mit konstanter, nachvollziehbarer Belichtung bei der A850/900.
Die MZ4/4i sind etwas besser.
Im Vergleich zum HVL58 ist der 54mzxx aber der deutlich bessere Allrounder.
Er besitzt viel Power, einen Zweitreflektor und ist recht preiswert. Außerdem kann er, wie die Sonys, wireless recht gut. Von der Eigenautomatik des Metz gar nicht zu sprechen.

Bei zwei Dingen hat der Sony allerdings die Nase vorne, bei der Nachvollziehbarkeit der Belichtung und beim Preis. Für den preis eines HVL58 bekomm ich 3-4 gebrauchte 54mz4/i mitSCA3302.

About Schmidt 28.02.2013 18:38

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1421208)
Bei zwei Dingen hat der Sony allerdings die Nase vorne, bei der Nachvollziehbarkeit der Belichtung und beim Preis. Für den preis eines HVL58 bekomm ich 3-4 gebrauchte 54mz4/i mitSCA3302.

Nun,
ich hatte zwei Metz 54 MZ3 und hatte mit der Metzautomatik nie Probleme. Etwas anderes habe ich nie verwendet, wozu auch? Eigentlich hatte ich mir einen zweiten Blitz angeschafft, weil ich etwas Strobist spielen wollte. Nun wurde daraus nur relativ wenig, weil ich kein Studiomensch bin. Also habe ich die beiden Blitze verkauft und mir vom Erlös einen neuwertigen gebrauchten HLV 58 gekauft. Mit dem bin ich noch nicht so ganz vertraut. Da muss ich mich noch einarbeiten.
Allerdings war ich mit den Metzen sehr zufrieden und ab und an verwende ich auch noch meinen alten 45er Stabblitz. Und wie gesagt, Blitzen ist viel Übungssache, da hat GPO schon recht. Bei 300 geblitzten Bildern auf 2 Veranstaltungen und dabei max 10 Bilder Ausschuss, da kann man über Metz nicht meckern. Neu wäre mir der 58ger Sony eh zu teuer und verkauft habe ich die Metze nur, weil ich kein Sinn darin sah, dass sie bei mir im Schrank vergammeln. Sonst spricht nichts gegen diese Geräte.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.