![]() |
Mein erster HDR-Versuch
|
Zitat:
Versuch dich doch mal an größere Objekte oder in der Landschaftfotografie. Da hast du viel Spielraum in der HDR-Fotografie. Ansonsten ein nettes Bild....ich würde die Belichtung noch etwas nach unten schrauben, es ist leicht überbelichtet möchte ich meinen. Die Farben sind top! Gruß Andree |
Wenn ich die 3 Ausgandsfotos betrachte und mit denen alleine Experimentiere kommen die Blüden nicht wie Porzelan herüber.
Es war für "Fotoalbum - Bitte um Bildkritik" bestimmt :oops: |
Zitat:
Das was ich oben schrieb, ist mehr oder minder Kritik.... Das ein bild schlecht oder für´n Ar... ist würde dir ja nicht weiterhelfen oder? :) |
Hallo Magnus!
Mit welchem Programm hast Du das HDR (Tonemapping) gemacht? HDR wird dazu verwendet, Hell-Dunkel Bereiche zu dehnen und Strukturen zu verstärken. Bei Deinem Bild sind diese Anforderungen nur sehr dezent vorhanden. Dein Motiv m.M. ist kein übliches HDR-Motiv. HDR: Schwerpunkt Belichtung (Dynamik): http://www.flickr.com/photos/padiej/5125934537/ Schwerpunkt Strukturen: http://www.flickr.com/photos/padiej/8456640320/ Gute HDRs erkennt man erst am 2. Blick. Meine HDRs gehören da (noch) nicht dazu. Aber viel Spaß mit dem Tonemappen und weitermachen :top: lg Peter |
Ich weiß was HDR ist, wann man es eigentlich verwendet und seinen Nutzen voll Ausspielt.
Bestes Beispiel ist eine Aufnahme in einer Kirche, Unterbelichtung = Kirchenfenster, Überbelichtung = was sieht man im Schatten, Rest ist der Raum. Somit wird Hell und Dunkel durch HDR kompensieren, beim zusammenführen von mindestens 3 ambesten mehr Fotos. Ich macht einfach mal das Experiment, was ist wenn nicht soviel Unterschied zwischen den Beiden ist und das mit der neuen Kamera. Meine Schwester titelte, "wie Porzelan", wobei keines der 3 Einzelfotos dieses Ergebnis brachte. :) Und ich Verschoss mich endgültig in diese Kamera :D Nur an den Farben habe ich gar nicht gespielt :shock: |
Zitat:
Wenn die hellen Bereiche wichtig sind, muß das in der Belichtung (DIE fotografische Grundlage überhaupt) berücksichtigt werden. Wurde nicht. Du brauchst halt Zeichnung in den Blättern, die fehlt fast völlig. Zitat:
Der Bereich "Bildkritik" ist in erster Linie dazu gedacht, ein BILD zu besprechen, weniger, Ursachen für technisch mißlungene Aufnahmen zu finden, zumindest sollte man dann speziell darauf aufmerksam machen, sonst gibt es als Kommentar entweder gar nichts oder nur ein "langweilig". Also, nicht entmutigen lassen, Fotobuch lesen, VHS Kurs besuchen, nächsten Stammtisch suchen (und Bilder mitnehmen!) Frank |
|
Du hast in den Blüten nur noch ganz grob etwa 10 Tonwert-Abstufungen, um da ein bißchen mehr Struktur herauszuarbeiten muß das Licht entsprechend gesetzt werden, etwa in einem flachen Winkel zur Blütze um den Kontrast in der Oberflächenstruktur zu erhalten. Von da aus gibt es dann auch wieder mehr Möglichkeiten in der EBV.
Frank |
Das Originalbild gefällt mir wesentlich besser. Es zeigt viel mehr Details in den Strukturen, und der Kontrast ist stimmig.
Die Bearbeitung wirkt flau und leblos, alles Interessante ist verloren gegangen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |