SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neue Kamera und neues Objektiv, Beratung! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129546)

steve24 21.02.2013 15:11

Neue Kamera und neues Objektiv, Beratung!
 
Hallo,
ich würde mir gerne eine neue Kamera zulegen,
und auch ein neues Objektiv.

Bis jetzt besitze ich eine Sony Alpha 350 und eine Sony Alpha 450.

Meine Objektive sind folgende:
Ein Sigma 10-20 4/5.6
ein Tamron 17-50 2.8
ein Tamron 28-75 2.8
ein Sigma 150-500 5-6.3
und ein Sigma 70-200 2.8

Und zwar würd ich gerne beide Kameras verkaufen,
und mir dafür eine neuere zulegen,
hab mir schon mal eine rausgesucht, evtl. die Sony Alpha SLT 65
Was könnt ihr zu der sagen?

Dann würde ich mir gerne noch das Sony 70-400 G SSM zulegen,
und es gegen das Sigma 150-500 ersetzen.
Funktioniert das Sony eigentlich auch an APS-C Kameras?

Die Frage wäre noch, ob ich dann auch mein Sigma 70-200 verkaufen sollte?

Vielleicht könnt ihr mir helfen, welche Kamera am besten wäre,
und wieviel man dafür noch bekommen kann?

DerKruemel 21.02.2013 15:46

Zur a65 gibt es ausreichend zu lesen. Und was das 70-400 betrifft, Vollformat-Objektive funktionieren immer auch an einer APS-C Kamera. Andersherum funktioniert es nicht bzw. nur mit sehr starken Einschränkungen.

Wenn DU die 500 vom Sigma 150-500 und die f2,8 vom70-200 nicht brauchst kannst Du beide gegen das 70-400 von Sony eintauschen. Ob Du auf eines oder beides verzichten kannst wirst nur Du wissen.
In beiden fällen könntest Du mal die Exif deiner bisherigen Bilder durchsuchen ( lassen ) und dann siehst Du ja inwieweit es wichtig für dich und deine Bilder ist.

Wenn Du einen realistischen Preis für deine Kameras willst beoachte doch eine zeitlang ebayauktionen, da sieht man ganz gut wie der tatsächliche Marktpreis ist.

steve24 21.02.2013 15:53

Danke schon mal für deine Antwort.
Freue mich trtozdem auf weitere Hilfe.

Hat das Sony 70-400 eigentlich einen Schiebezoom?

Soweit ich mich erinnere, mußte ich das 70-200 auch öfters abblenden
bis auf Blene 4, von daher sollte ich doch von der Schärfentiefe
beim Sony keine Probleme haben, so dass ich es
auch beim Portrait-Shooting benutzen kann, oder?
Da die Bildqualität ja so gut sein soll, wäre es mir dann auch recht,
wenn ich das 70-200 abgebe.

Weiß zufällig jemand, wo man das Sony relativ günstig bekommen kann?

Man 21.02.2013 15:59

Was möchtest du gerne hören/lesen?

Die 65 ist deinen "Altkameras" (ausser vielleicht ggü. der 450 bzgl. Rauschen) turmhoch überlegen.
Möglicher Nachteil der 65: die 24 MP fordern deine PC-Hardware stärker = längere Wartezeiten oder bessere Hardwareausstattung notwendig.

Ich würde statt der 65 lieber die 77 nehmen. Ist zwar rd. 250 EUR Teurer, hat dafür u. a. bessere Bedienung (Einstellrad hinten), besseren Autofokus für Aktionaufnahmen (macht sich bei Landschaftsaufnahmen nicht bemerkbar), einstellbare AF-Feinjustierung, frei einstellbare ISO-Ober-/Unterstufen für ISO "AUTO", ist besser gegen Feuchtigkeit/Staub geschützt (abgedichtet) usw.

Das 70-400 ist ja schon Kult und gilt als gnadenlos gut, ist aber halt auch nicht wirklich "billig".

Dem Sigma 70-200 F2,8 sagt man verhältnismäßig weiche Bilder bei Offenblende nach. Da soll das Tamron (alt + neu) + Sony + vermutlich auch das aktuelle Sigma besser sein. Aber auch diese Objektive kosten Geld.
Wenn du die F2,8 nicht benötigst, reicht das 70-400 aus und du kannst das Sigma 70-200 abstoßen.
Ich persönlich würde ein (gutes) 70-200 F 2,8 eher behalten wollen, da es die Rauschproblematik etwas entschärft, gut für bewegte Motive bei magerer Belichtung (da reicht es schon tagsüber im Winter im Wald, um mit Anfangsöffnung rd. F 5,0 bei 200 mm nicht wirklich glücklich zu sein) geeignet ist und auch eine Freistellung mit 200mm F 2,8 halt besser funktioniert wie mit F 5,0.
Ob das alles auch auf dich zutrifft, kannst du nur selber entscheiden.
Im Zweifel erst mal das 70-200 F 2,8 behalten und ausprobieren, ob man es benötigt.

vlG

Manfred

TaPeete 21.02.2013 16:35

Alleine schon für das zweite Einstellrad würde ich den Aufpreis der a77 in Kauf nehmen.

Proxxon 21.02.2013 17:13

Zitat:

Zitat von TaPeete (Beitrag 1418391)
Alleine schon für das zweite Einstellrad würde ich den Aufpreis der a77 in Kauf nehmen.

Huh nur für das Einstellrad ? :shock:
Aber was mich noch an der A 77 reizen würde was meine 65er leider nicht hat ist der Hochformatgriff.

steve24 21.02.2013 21:23

Welches 2. Einstelllrad?
sehe bei der Slt 65 keins.
Die hat doch nur das einstellrad für die Motivprogramme.
Achso, das kleine unten.
Stellt man damit den Autofokus-modus ein?
Find ich nicht so schlimm dort.
Braucht man ja nicht oft.

TaPeete 21.02.2013 21:27

Zitat:

Zitat von steve24 (Beitrag 1418505)
Welches 2. Einstelllrad?
sehe bei der Slt 65 keins.

Richtig ;) Deswegen würde ich auch nur eine a77 bevorzugen. Gerade im M Modus hab ich schon so oft eins vermisst :?

Sigi100 22.02.2013 00:19

Auch ein Vorteil der 77er: Du kannst die Objektive vom Autofokus her fein justieren (Micro Adjust) und holst somit das Optimale aus jeder Optik raus. Nicht zu verachten!

Viele Grüße

Sigi100

Giovanni 22.02.2013 01:32

Zitat:

Zitat von steve24 (Beitrag 1418365)
Hat das Sony 70-400 eigentlich einen Schiebezoom?

Nein, es ist ein Drehzoom. Aber das dürfte in den meisten Fällen egal sein.

Zitat:

Zitat von steve24 (Beitrag 1418365)
Soweit ich mich erinnere, mußte ich das 70-200 auch öfters abblenden bis auf Blene 4, von daher sollte ich doch von der Schärfentiefe
beim Sony keine Probleme haben, so dass ich es
auch beim Portrait-Shooting benutzen kann, oder?
Da die Bildqualität ja so gut sein soll, wäre es mir dann auch recht,
wenn ich das 70-200 abgebe.

Das 70-400 f4.0-5.6 ersetzt kein 70-200 f2.8 bei Portrait-Aufnahmen. Nicht nur wegen der eingeschränkten Freistellmöglichkeit, sondern auch wegen des zu harten Bokeh.

Für Wildlife, Flugzeuge etc. ist das scharfe 70-400 natürlich Spitze.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.