![]() |
Autsch! Kaputt!
Huhu, liebe MitforentInnen. :D
So langsam kriege ich ja meine gute Laune zurück. Mir ist, wie einige ja schon gelesen haben, meine Kamera gestern runtergefallen. BÄNG, Stadyshot kaputt. Glück im Unglück, äußerlich eigentlich nichts und Pannenschutz, alles im grünen Bereich. Da jetzt im Erkenntnis-des-Tages-Thread schon andere wilde Geschichten auftauchen von Usern, die auch schon was "zerlegt" haben, wollte ich mal wissen: Wer von euch hat schon so richtig schön was "von sich geschmissen", runterfallen lassen, zerstört, gibt es davon Bilder und witzige Reportagen? :D Lasst uns an eurem Unglück teilhaben. :mrgreen: |
Hm, eines habe ich: A700 im mittelamerikanischen Dschungel beim überqueren eines Baches in strömendem Regen ins flache Wasser auf einen Stein fallen lassen.
Bilder davon gibts nicht...zum Glück auch keine Tonaufnahmen von meinen Aussprüchen in den nächsten Minuten. Zum Glück nur Display im A...noch eine Woche blind Fotos gemacht- im Nachhinein war alles OK. Display wurde bei Geissler getauscht. Ach ja...Meine Papageien haben mal einen Blitz zerlegt! Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Spaziergang mit A700 + 70-300G + Stolpern über irgendwas ergibt ![]() -> Bild in der Galerie ... die kaputte A700 (an der die restlichen Teile des Bajonetts noch dran waren) habe ich nicht fotografiert, da äusserlich nichts(!) zu sehen war. Ergebnis: >1100€ Reparatur vom 70-300G und der A700 - dank Fotoversicherung gottseidank nur die Eigenbeteiligung :top: |
Innerhalb von nur wenigen Wochen.
A850 vom Fensterbrett in Beelitz mit dem Rucksack geschleudert. Kosten 280 Euro. Zwei Wochen später, Wünsdorf A77 mit Zeis 2470 vom Stativ geknallt Schaden (Zeiss 1.100 Euro) , Zum Glück habe ich eine Versicherung. Und wenn man dann keine Kamera hat, dann könnte man sich ja vor den Rechner setzen. Ging leider fast zeitgleich kaputt. Über den Wasserschaden im Badezimmer meines Mieters bedecke ich mal den Mantel des Schweigens. Schwer zu toppen... |
Mein Yongnuo Blitz Nr. 1 wurde mal gute 10m durch die luft geschleudert. Weil ein spezl mitm Motorrad ein bissl zu eng dran vorbei fuhr.
Alles wieder zusammen gesteckt und funktioniert noch :-) Nr. 2 hat gestern das fliegen gelernt. Vom blitzstativ runter gehüpft (suizidversuch) Auch hier haben sich alle gehäusenähte auseinander gedrückt. Mit viel gewalt war alles wieder an Ort und stelle. Geht auch wieder :-) :top: Das Yongnuo zeug springt zwar immer in alle einzelteile. Funktioniert aber trotzdem noch... |
Letztes Jahr in Berlin, am alten russischen Flugplatz. 50D inkl. Tamron 10/24 mitsamt Stativ vorne übergekippt und volle Kanne auf das Objektiv geknallt - auf den schönen Beton/Schotterboden. Da ich das Objektiv gerade montiert hatte, war der Frontdeckel noch drauf. Daher kein Schaden an der Linse, Objektiv und Kamera haben auch sonst nichts abbekommen. Hat aber einen ähnlichen Schlag getan wie bei dir gestern, letztendlich mit besserem Ausgang. Gottlieb musste allerdings mein Gefluche kurz danach ertragen ;)
Nach dem Lesen der Geschichten in diesem Thread erwäge ich den Abschluß einer Versicherung. |
Meine allererste Digicam Pentax Optio S, die in eine Zigarettenschachtel passte. Ich hatte seinerzeit eine Webgallery mit hart codiertem html auf der die Bilder aus der Kamera von allen Festen und Partys auf der ich sie dabei hatte landeten.
Die Kamera wurde auf jeder Party rumgereicht, total betrunkene haben sie nicht runtergeschmissen. Letztendlich war es ein Kollege, der immer sehr auf alles achtet, der sie mit ausgefahrenem Objektiv runter schmiss. Auf der Websaeite bekam sie ein Trauerflor und eine Ansprache - den Text finde ich leider nicht mehr. ![]() -> Bild in der Galerie |
Objektiv gewechselt, Rucksack nicht ordentlich geschlossen: Tamron 17-50 aus ca. 1m auf den Asphalt geknallt :shock:
Bilder oder gar Videos gibt es (Gott-sei-dank) nicht, beim Aufprallgeräusch bin ich wohl um gefühlte 20 Jahre gealtert :shock: :twisted: Außer Kaltverformung des hinteren Objektivdeckels ist aber nichts auffälliges passiert :eek: :cool: :D Gruß, Christian |
Hm... zählt auch mein süßer quatschender Hitchcock, ein kleiner Wellensittich, plattgetreten, Beinbruch, OP unter Vollnarkose, 2 Wochen Klinikaufenthalt und 360 DM Reparatur -Kosten?
|
Ich schmiss im Sommer mein Zeiss 24-70 runter:
Den Originalköcher benutzte ich bisher nie. Um bei einer Radtour möglichst kompakt aber trotzdem mit DSLR unterwegs zu sein kam die Kamera samt 17-35 in eine kleine Umhängetasche und das 24-70 in eben noch nie benutzen Köcher und dieser in die Lenkertasche. Soweit - so gut. Meine Faulheit siegte und das Objektiv blieb im Köcher. Dieser wird mit einer Kordel zugezogen und so eine Kordel eignet sich eben auch zum Tragen. Es musste jede Menge Geraffel zum Auto und so hing der Köcher neben dem Schlüsselbund am Finger der linken Hand und ich packte noch jede Menge andere Sachen in die Hände. Am Auto angekommen zog ich meine linke Hand aus dem Stapel und was musste ich feststellen: Siemens Lufthaken taugen nichts. Sobald der haltende Finger fehlte, machte sich der Köcher samt Objektiv auf seine kurzen Weg nach unter (max. 40 cm) und knallte mit seinem Unterboden plan auf die Gehwegplatten. Am Rand war die Frontlinse gesplittert - so ein Mist. Schnell Testfotos gemacht: Puh, keine Probleme festgestellt. Was unter normalen Bedingungen kaum auffiel zeigt sich im Dunkeln bei Leuchtpunkten wie Laternen in Bild recht deutlich: Ohne EDV doppelten sich die Lichter deutlich im Bild. Auf dem Alpha-Festival fand das Unglück dank Geissler und einem fairen Reparaturpreis sein Happy-End. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |