![]() |
Empfehlung für Nivelliereinheit gesucht
Moin, moin,
ich suche Empfehlungen, Pros und Contras für eine Nivelliereinheit. Als Stativ kommt ein Gitzo GT3531LVS zum Einsatz. Die maximal Tragkraft sollte mindestens 8kg sein. Bei einer ersten Recherche kamen mir Gitzo GS5121LVL, Really Right Stuff TA-U-LB und TA-3-LB unter die Finger. Die Lsöungen von Berlebach und Novoflex überzeugten mich auf den ersten Blick nicht so. Wer kann aus eigener Erfahrung welche Tipps geben? Dat Ei |
Ich benutze einen Manfrotto und bin damit sehr zufrieden. Ist vielleicht aiuch einen Blick wert.
http://www.amazon.de/Manfrotto-338-N...0696516&sr=8-2 |
Danke für den Hinweis. Dieses Teil hatte ich mal vor Jahren, fand es aber in der Praxis nicht sooo elegant zu bedienen.
Dat Ei |
Hei Frank,
wenn dir 0,3mm/km Abweichung reichen dann ists das hier: Nivellier Wobei ich ned wirklich glaub das du das willst... :D |
Servus Robert,
nein, das ist nicht so ganz das, was ich suche. :lol: Dat Ei |
Hallo
Du schreibst leider nichts zu deiner angestrebten Genauigkiet oder Hinweise für deinen spezielllen Anwendungsfall. Alle Nivellierhilfen für Fotostative haben den Nachteil, dass man keine Angaben findet zur Genauigkeit der verwendeten Libelle und die Kontrolle über die Wasserlinse in einem Kontrollkreis bringt5 dir keine Aussagen über die errreichte Genauigkiet bei deiner Ausrichtung. Wenn du höchste Ansprüche stellst, dann sehe ich keine andere Lösung als einen breiten Stativteller und den Einsatz einer Maschinenwasserwaage. Die gibt es in verschiedenen Längen und Genauigkeitsklassen. 10, 15 oder 20cm Länge sind hier wohl praktikabel. Hier hast du ein Besipiel: http://www.messwerkzeuge24.de/Maschi...m-m::1294.html Die Genauigkeit von 0,5mm/m sollte für Fotozwecke reichen. Die Skala gibt dir dann auch Auskunft über die erreichte Genauigkeit. Es grüßt Matthias |
Moin Matthias,
der Anwendungsfall ist die Panoramaphotographie. Ich denke, dass für diesen Fall eine übliche Dosenlibelle, wie sie oft in den Nivelliereinheiten verbaut ist, hinreichend sein dürfte (minderwertige Billigstprodukte mal ausgeschlossen!). Dat Ei |
Ich verzichte auf eine Nivelliereinheit und setze stattdessen den "auf dem Kopf"-stehenden P0 von ArcaSwiss ein.
Egal, wie schief das Stativ steht, man kann den Kopf problemlos so ausrichten, dass die Panoramadrehung im Lot ist. |
Eine Idee wäre halt sowas
http://pt4pano.com/de/products/david Ich nivelliere allerdings selbst über die Stativbeine, weils bei einer Kugel eh relativ egal ist und in der Soft nivelliert werden kann. Okay, ist ein wenig russisch. Aber das Ding wäre halt ein Rotator und Nivellierer und auf Grund der Bauweise ist das Ding am Bild im Nadir fast nicht zu sehen. |
Wie richtest du deinen Photoapparat aus?
Mit Kugelkopf, 3 Wege Neiger? Hast du noch einen Nodaladapter dazu? Falls ja, dann wäre meine Variante doch wieder die Maschinenwasserwaage, die legst du auf die Schiene des Adapters und die kannst du ja verschwenken und dann hast du 2 Wege zum Ausrichten. Billiger als diese Teile hier: Really Right Stuff TA-U-LB und TA-3-LB ist die Variante auch noch. Gewichts dürfte auch zu bewältigen sein. Ich hatte vor einiger Zeit auch nach Nivellierhilfen gesucht, jedoch mit Zielrichtung 3D Aufnahmen mit Kameraversatz. Die dafür notwendige Genauigkiet erreicht keine Dosenelibelle. Vor allem fehlt die Möglichkeit die Abweichung zu quantifizieren. Letzlich muss deine Lösung auch zum Gesamtaufbau passen, daher oben meine Nachfragen. Es grüßt Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |