![]() |
AVCHD nicht auf meinem HDTV
Bisher konnte ich meine Videos per HDMI-Kabel auf meinem HD-Fernseher betrachten.
Ohne Einstellungen geändert zu haben, kann ich die Filme nur noch am PC anschauen. Anzeige auf dem TV : SONY; sobald ich AVCHD wähle springt die TV-Anzeige auf BDMV mit der Aussage " keine abspielbaren Dateien im Verzeichnis". Wer kann aus der kompetenten Runde helfen ? |
Hallo,
mir ist da noch einiges unklar. Mit welchem Gerät spielst Du die Videos ab? Wenn ich meine Kamera, SLT-A33, per HDMI an meinen Fernseher anschließe, dann lassen sich die Videos problemlos anschauen. |
Danke für die schnelle Rückmeldung !
Sowohl Videos, als auch Fotos auf einem Philips HD-TV. Bisher ohne Probleme. Foto`s kann ich weiterhin betrachten, nur bei meinen Video`s habe ich das Problem. |
packst du die Videos auf nen USB stick und fütterst deinen Fernseher damit?
Wenn JA, dann kann dein TV das Format einfach nicht wieder geben. Lösung. Du schickst mir deinen TV (adresse per PN) und kaufst dir einen Sony Bravia :lol: Oder NEIN, dann steck die Kamera am TV an und lass das Video von der Kamera wiedergeben. Dann muss dein TV nur das Bild ausgeben. Variante 1 wäre mir lieber :-) |
* ich verschiebe mal ins passende Unterforum *
|
also wie ist das jetzt
die gleiche fotocam (welche genau) und auch gleicher tv (welcher genau) wie bisher. nur läufts jetzt plötzlich nicht mehr mit der gleichen art von verbindung (gleiches kabel) ? da ist wohl naheliegend , dass eine einstellung in der cam od. tv unbewusst verändert hast. oder gab es ein update bei einem der geräte? ansonten tendiere ich auch auf das usb-stick/ externe festplatten problem |
Zitat:
kann es sein, dass du neuerdings in 1080P50 aufnimmst und nicht mehr 1080i50? Mich irritiert die Anzeige BDMV. Soll das Blueray bedeuten? Das 1080P50 ist nähmlich nicht Blueraykonform. Fast alle Mediaplayer spielen es aber trotzdem ab. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
daher meine Frage mit welchem Gerät die Videos abgespielt werden. Zitat:
Hallo UKro, ich glaub Du hast meine Frage falsch verstanden. Mit welchem Gerät spielst Du die Videos ab, damit meine ich nicht mit welchen TV-Gerät Du diese anschaust, sondern das Wiedergabegerät für deine Videos, wie z.B. dein Fotoapparat (ich denke deine a57) oder externer Mediaplayer, wie z.B. sowas hier: WD TV Medienplayer |
Hallo Dirk und Dank an die Runde für die schnellen Antworten.
Ja, Übertragung von der a57 mit HDMI-Kabel zum HDTV von Philips; und es funktionierte bisher! Ich sehe keinen Fehler in der Übertragung, da mit dem gleichen Kabel die Daten zum PC gesendet werden. Mein Verdacht richtet sich mittlerweile auf die Speicherkarte, eine ScanDisk Ultra mit 30 MBit/s und 16GB Speicher. Zum Ergebnis meiner Überprüfung werde ich berichten. Ich freue mich über weitere Vorschläge zur Problemlösung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr. |