SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neue Kamera, aber welche?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129050)

Fraglich 08.02.2013 11:37

Neue Kamera, aber welche?!
 
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich gerade angemeldet, da ich eine neue Kamera kaufen möchte und gerne wüsste welche Vorteile und Nachteile, die verschiedenen Modell in der Praxis haben, welche für meine Zwecke am geeignetsten ist.

Zur Auswahl stehen die Alpha 77, Alpha 57 oder Alpha 65.

Ich fotografiere überwiegend Tiere, aber auch Porträt (außen und Studio) und Makro.

Danke schonmal für die Hilfe

der_knipser 08.02.2013 12:14

Eine detaillierte Gegenüberstellung der technischen Details findest Du bei dyxum.
Es gibt einige Punkte, die ich an der A77 sehr schätze, und die an den beiden anderen fehlen, z.B.
- Micro-adjust (Feinkorrektur des AF für 30 verschiedene Objektive)
- Liveview-Display sehr flexibel schwenkbar
- AF/MF-Button
- größere Spanne bei Belichtungsreihen
- shift-Funktion im P-Modus
- größere Belichtungskorrekturen (5 EV anstatt 2 EV) möglich

Fraglich 08.02.2013 12:31

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1412920)
Eine detaillierte Gegenüberstellung der technischen Details findest Du bei dyxum.
Es gibt einige Punkte, die ich an der A77 sehr schätze, und die an den beiden anderen fehlen, z.B.
- Micro-adjust (Feinkorrektur des AF für 30 verschiedene Objektive)
- Liveview-Display sehr flexibel schwenkbar
- AF/MF-Button
- größere Spanne bei Belichtungsreihen
- shift-Funktion im P-Modus
- größere Belichtungskorrekturen (5 EV anstatt 2 EV) möglich

Danke für den Tipp.
Ja die technischen Daten habe ich bereits hoch und runter verglichen.
Es fällt mir nur schwer für mich persönlich eine Wertung reinzubringen, weil ja auch das Handling in der Praxis wichtig ist. Zudem helfen mir Labortest auch nur wenig weiter, da die Ergebnisse alle sehr dicht bei einander sind.
Beispielsweise sagt chip.de der Alpha 77 eine Bildqualität von 79 nach. Der Alpha 65 von 80 und der Alpha 57 von 83. Ich frage mich einfach, ob man in der Praxis diese Unterschiede überhaupt sieht und wie es dann mit dem Preisleistungsverhältnis aussieht. Zumal ich keine Fototapeten aus den Bildern machen möchte.
Da finde ich Berichte von Nutzern wesentlich hilfreicher, da diese mir sagen können, was sie gut finden und was sie stört.
Vielen Dank also für deine Anmerkung.

ha_ru 08.02.2013 12:50

Zitat:

Zitat von Fraglich (Beitrag 1412928)
Es fällt mir nur schwer für mich persönlich eine Wertung reinzubringen, weil ja auch das Handling in der Praxis wichtig ist. Zudem helfen mir Labortest auch nur wenig weiter, da die Ergebnisse alle sehr dicht bei einander sind.
Beispielsweise sagt chip.de der Alpha 77 eine Bildqualität von 79 nach. Der Alpha 65 von 80 und der Alpha 57 von 83. Ich frage mich einfach, ob man in der Praxis diese Unterschiede überhaupt sieht und wie es dann mit dem Preisleistungsverhältnis aussieht.

Die Bildqualitäten sind so nah beieinander, dass man nur in Extremfällen Unterhsciede bemerken wird. Für den 24mpx Sensor von A65/A77 spricht die bessere Detailauflösung bei Tieraufnahmen, bei denen man nur Bildauschnitte verwenden will, weil man nicht nah genug dran war. Das ganze aber nur dann, wenn man hochwertige und damit teuere Objektive einsetzt. Sonst limitiert das Objektiv den Sensor.

Ich habe eine A55 (Vorgängerin der A57) und eine A700 (Vorgängerin der A77). An der A55 schätze ich dass sie kopakt udn leicht ist wenn ich z.B. wandere etc. An der A700 dass sie besser zu bedienen ist, größer ist und besser in der hand liegt.

Was für Dich da mehr zählt kannst nur Du für Dich abwägen.

Hans

JvN 08.02.2013 18:51

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1412936)
Ich habe eine A55 (Vorgängerin der A57) und eine A700 (Vorgängerin der A77). An der A55 schätze ich dass sie kopakt udn leicht ist wenn ich z.B. wandere etc. An der A700 dass sie besser zu bedienen ist, größer ist und besser in der hand liegt.

So sehe ich das auch. Nimm die Bodys in die Hand! Mir war sowas wie die A33/A55 irgendwie zu fummelig. Ich den besseren Griff und die zahlreichen Einstellmöglichkeiten an der A77. Hat aber auch seinen Preis - und wie oben schon gesagt, wird man an den meisten Bildern wohl keinen großen Unterschied sehen.

lampenschirm 08.02.2013 19:11

es muss direkt ein einzelnes Feature sein das dich anspricht , wenn so die werte vergleichst aufm papier.

sonst zählt allenfalls die Haptik aber die sind glaub bei diesen Modellen sehr identisch....im Gegensatz zu einer 37ger

könnte mir vorstellen , dass es noch unterchiede gibt wie man die einzelnen Knöpfe indivduell belegen kann. aber sowas merkt man ja auch erst mit dem arbeiten mit solch einem Teil bzw. wenn man schon das andere Modell kennt

fotomartin 08.02.2013 19:28

Da du schon fotografierst, ist die Gefahr, dass das Gerät nur in der Ecke steht, gering.
Wenn du es dir leisten kannst - und deswegen auch nicht bei den Objektiven sparen musst - würde ich daher zur A77 raten (oder, wenn du noch ein knappes Jahr warten kannst, zu deren Nachfolger, der vorr. Ende 2013 auf den Markt kommt).

Die Vorteile des Top-Modells wirst du früher oder später zu schätzen wissen - insbesondere die zwei Drehräder, die kürzere Blitzsynchronzet und das sehr flexibel schwenkbare Display im Hardware Bereich, sowie den Autofokus Microadjust, die frei wählbaren Grenzen von Auto-ISO im Software Bereich.
Nicht zu verachten ist auch das bessere Autofokus Modul, auch wenn einem das bei den kleineren Modellen mangels Vergleich vermutlich nicht störend auffallen würde.
Wie du schon festgestellt hast, sind die Nachteile der kleineren Modelle ansonsten eher im Software Bereich - während es schon bei der A77 genug Einschränkungen gibt, die eigentlich nicht sein müssten, wird dir dies bei den kleineren Modellen umso störender Auffallen. (Z.B. Grenzen bei Belichtungsreihen für HDR Fotografie, die fixen Grenzen von Auto-ISO, nicht-Verfügbarkeit von ISO 50 etc.)


Viele Grüße,
Martin

Dana 08.02.2013 19:40

Geh zum Fachhändler/ zum Markt deiner Wahl, lass dir eine 57, eine 65 und eine 77 geben.

Nimm sie in die Hand und FÜHLE.
Die "Features" sind sehr eng, da gibt es nur wenige Unterschiede, gerade für Anfänger ist es eigentlich fast wurscht.

Lass dir einfach diese drei Kameras mal nebeneinander stellen, fasse sie an, nimm sie hoch ans Auge...schau dir die Monitore an, mach mal zwei, drei Bilder, schau, wie dir die Menüs liegen (die sind kaum unterschiedlich) etcpp.

Kamerakauf ist für mich ein REINES Bauchgefühl, wenn die technischen Parameter so ähnlich sind. Ich habe damals sogar, was die Marke angeht, auf den Bauch und das Gefühl gehört...und NIE bereut.

janny 08.02.2013 19:51

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1413065)
Geh zum Fachhändler/ zum Markt deiner Wahl, lass dir eine 57, eine 65 und eine 77 geben.

Nimm sie in die Hand und FÜHLE.
Die "Features" sind sehr eng, da gibt es nur wenige Unterschiede, gerade für Anfänger ist es eigentlich fast wurscht.

Lass dir einfach diese drei Kameras mal nebeneinander stellen, fasse sie an, nimm sie hoch ans Auge...schau dir die Monitore an, mach mal zwei, drei Bilder, schau, wie dir die Menüs liegen (die sind kaum unterschiedlich) etcpp.

Kamerakauf ist für mich ein REINES Bauchgefühl, wenn die technischen Parameter so ähnlich sind. Ich habe damals sogar, was die Marke angeht, auf den Bauch und das Gefühl gehört...und NIE bereut.

dem kann ich eigentlich nichts hinzu fügen, habe es genau so gemacht und darum ist es die 77 geworden. Den Endausschlag hat dann die größeren Möglichkeiten bei HDR gegenüber der 65 gemacht.

padiej 08.02.2013 20:05

Empfehle die A77
 
Ich halte es ganz genauso.

Die A77 ist sehr empfehlenswert. Preis - Leistung sind super.
Haptik, Bedienung, flexibles Display, sehr guter Sucher, Geschwindigkeit, so ein Body um ca. 1000€.

Wenn man viele Optiken hat und gerne wechselt, dann ist die AF-Feinjustage wichtig, da man ansonsten manuell fokussieren muss, wenn der daneben liegt. Die 24 MP zeigen das sofort auf.

Leider hat nur die A77 im SLT Segment diese Funktion (SONY !!! - das sollten alle können !!!!).

Der Unterschied in der Bildqualität zur A57 ist nicht sichtbar, wenn man das Bild der A77 auf 16 MP reduziert. (Ich habe die Nex5n + SLT Modul als Reserve).

Zu den Werten der Tester (Colourfoto, Fotohits, Chip, dpreview, ... usw.)
Ich bin der Meinung, das diese Bewertungen im Grenzbereichen sicher eine Berechtigung haben.
Leider haben alle unterschiedliche Mess-Methoden und kommen daher auch auf unterschiedliche Bewertungen. Ích kaufe mir immer wieder diese Zeitungen, bin als Techniker zahlenlastig. Doch ich komme dahinter, dass es viel mehr um den Bediener geht, nicht um diese Prozentbereiche in der Dynamik oder ums Luminazrauschverhalten.
Dann kommt noch das große Thema - RAW oder JPEG ins Spiel.

Alle Fotografen die ich kenne, die tiefer in die Materie eindringen, fotografieren RAW.
Dann kommt die digitale Dunkelkammer, ein sehr wesentlicher Beitrag zur Bildqualität.

Dadurch werden viele Tests wertlos. Was nützt mir ein Wert, wie gut ein JPEG aus der Kamera ist, wenn ich es nicht (mehr) nutze?

Die A77 ist im Vergleich zu einer Canon 7D oder 60D gut unterwegs. Sehr gut sogar.

Ich glaube nicht, dass man am Bildergebnis diese APS-C Kameras festmachen kann.
Alle kochen mit Wasser.



lg Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.