![]() |
max. schärfentiefe D7i
heho,
wo liegt die kürzeste hyperfokale entfernung der 7i - oder anders ausgedrückt, was ist die maximal erreichbare schärfentiefe (z.b. 2m bis unendlich) und bei welcher einstellung (objektiv/blende) erhält man diese? |
Schau doch mal hier nach: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Wenn ich den Brennweiten-Umrechnungsfaktor noch hätte (Tips&Tricks im alten Forum), hätte ich die Werte mal eingetragen. Max. Schärfentiefe hast Du in jedem fall bei der kürzesten Brennweite und der kleinsten Blende (größte Blendenzahl). Grüße, Jan |
Schau mal hier
hab´s gerade wiedergefunden und unter Tipps und Tricks geschrieben http://www.jerichos.de/d7forum/phpBB...hp?p=1070#1070 |
danke leute! da ich bezüglich fotografischer grundkenntnisse noch blutiger anfänger bin und auch so meine probleme mit gewissen abkürzungen habe, hier die frage zur gegenkontrolle:
wenn ich die tabelle von pete ganzel richtig verstanden habe, liegt die hyperfokale entfernung mit der einstellung >brennweite28 - blende5,6 - focus unendlich< bei 2,64 meter. also ab 2,64 meter wird alles scharf abgebildet. richtig? |
Ganz genau das siehst du richtig immer die CC2000
Tabelle benutzen die ist für Ausbelichtungen gedacht |
danke mann! wieder was gelernt. jetzt weiss ich endlich, warum meine 150 bilder vom wochenende alle leicht unscharf geworden sind. ich hab bei landschaftsaufnahmen den AF benutzt. hätte lieber den focus auf unendlich stellen und mit der blende die schärfentiefe regulieren sollen (ich wollte aufnahmen, die vom vordergrund bis zum hintergrund scharf sind).
|
Wenn Du manuell bis zum Geht-Nicht-Mehr drehst, bist Du aber über unendlich hinaus, und bekommst unscharfe Bilder.
Also entweder einmal den AF benutzen, und die Kamera scharfstellen lassen, oder bei Manuell den FocusCheck einschalten, und etwa 1-2 Klicks zurückdrehen, bis das Bild maximal scharf wird. Bei AutoFokus sollten die Bilder absolut scharf werden, wenn Du die Kamera ruhig hälst, und was geeignetes anpeilst, das weit genug weg ist, und scharfe Konturen hat. Evtl. das AF-Feld umschalten von groß auf klein. |
ja, alles klar, danke! dass problem war folgendes: ich habe fotos im flussbett eines gebirgsbach/fluss gemacht (mit stativ und fernauslöser). das sehr steinige flussbett hatte diverse höhenunterschiede, kleine wasserfälle, interessantes schwemmaterial etc. ich wollte auf jedenfall eine durchgehende schärfe , tiefe und dreidimensionalität erreichen. wenn der AF sich einen focuspunkt im hinteren drittel des motives gesucht hat, war leider der vordergrund und die seitlichen bereiche unscharf. lag der focuspunkt im vordergrund, war der hintergrund leicht unscharf.
daher bin ich auf die idee gekommen, den fokus (gerade so) auf unendlich zu stellen für max. schärfentiefe und mir dann anhand der tabelle auszurechnen, bei welcher brennweite und blende ich welchen mindestabstand zu objekten im vordergrund einhalten muss, damit diese auch knackig scharf werden. |
Ein paar Nachträge:
Bei Einstellung auf die hyperfokale Entfernung ist alles von irgendwo näher als die eingestellte Entfernung (Tabelle / Schärfentiefenrechner) bis Unendlich scharf. Für Schnappschüsse kann man also (wie schon vor Jahrzehnten) auf die hyperfokale Entfernung einstellen und schauen, was passiert. Ein Einstellen auf Unendlich (erst recht nicht darüber hinaus) schränkt die Schärfe im Nahbereich unnötig ein. Schärfentiefe bezieht sich aber immer auf eine zu tolerierende (oder tatsächlich mit dem Auge nicht mehr auflösbare) Minimalunschärfe (Zerstreuungskreisdurchmesser). Wer absolut scharfe Bilder haben will, stellt daher genau scharf bzw. legt die Schärfenebene so, daß der Tiefenschärfenbereich optimal auf seinem Motiv liegt. Grüße, Jan P.S.: Hat einer noch den 'Verlängerungsfaktor' der D7 zur Hand? |
3,93
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |