SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   15 Jahre … (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12881)

Ditmar 09.11.2004 21:52

15 Jahre …
 
ist es her, aber mir ist es mitunter immer noch so, als sei es Gestern gewesen.
Es ist immer noch ein Grund zu feiern, vor allem auch weil ich in der Nacht Freunde dazu gewonnen habe!
Ich wollte dieses nur einmal anmerken, weil es mich immer noch berührt.

Und da zwei Drittel der Bevölkerung laut Umfrage nicht weis was Heute für ein Tag ist, ganz einfach die Mauer wurde geöffnet.

Cougarman 09.11.2004 21:58

@Ditmar:
Recht hast Du :!:
Bedenklich finde ich immer wieder, das es einige Mitbürger gibt, die es am liebsten wieder rückgängig machen würden. :roll:
Und nun diskutiert unsere "geistige Elite" schon drüber, das man den Feiertag (3.10) doch abschaffen sollte. :evil:
Ist wohl schon zu lange her. :?

Tom66 09.11.2004 22:01

Nun ja, der Feiertag sollte ja nicht abgeschafft werden, sondern auf einen Sonntag verlegt werden. Nur der Richtigkeit wegen.

Kerstin 09.11.2004 22:04

Hi Ditmar,

habe auch eben dran gedacht und meine Bilder meines einzigen Besuches "im Osten" angesehen, das war 1985 ... es war für mich eine Reise in eine Welt, die man so nie wieder sehen wird. Noch dazu meine erste Reise alleine, mit Freundin und Auto ... das Auto hat meine Fahrkünste in Berlin leider nicht überlebt :-)

Aber die Erinnerungen, die sind noch immer präsent....

Musi 09.11.2004 22:08

Und ich war live dabei.
Es sind Gefühle, die sind unbeschreiblich.
Für mich hat sich mein ganzes Leben verändert(zum besseren)!

PeterHadTrapp 09.11.2004 22:09

Hallo Ditmar

Aufgewachsen bin ich in Fladungen, einem Dörfchen in der bayerischen Rhön in unmittelbarer Nähe der Grenze. Von meinem Zimmerfenster aus, habe ich den Zaun gesehen. Der war für mich und meine Generation so selbstverständlich wie nur irgendwas. 1989 wohnte ich in Mellrichstadt. Dort gab es einen kleinen Grenzübergang im Orstteil Eußenhausen. Wir sind dann sofort dahin gefahren und haben mit den Menschen gefeiert. Über irgendwelche "Deutschen Einheitsphantasien" hat damals niemand nachgedacht, sondern wir haben einfach die Freude mit den Menschen geteilt, die endlich nicht mehr eingesperrt waren. Und in den Wochen danach wurden die ganzen kleinen Straßen, die vom Zaum abgeschnitten waren wieder durchgeteert, es war jede Wiedereröffnung für die Leute in dem entspr. Dorf ein Fest und ein Symbol für die Zukunft.

Nebenbei war dieser Novemberabend der Startschuss zu einer mehrwöchigen Party, die sich hinzog, bis in die ersten Januarwochen (als wir dann auch den Osten unsicher machen durften) und löste fröhlichen Ausnahmezustand aus, der einfach unbeschreiblich war. So etwas habe ich niemals vorher oder nachher erlebt.

Kerstin 09.11.2004 22:09

Wie kam es dazu, Holger? Hattest du Freunde/Verwandte im Osten?

Muss ein tolles Erlebnis gewesen sein....

Cougarman 09.11.2004 22:09

Zitat:

Zitat von Tom66
Nun ja, der Feiertag sollte ja nicht abgeschafft werden, sondern auf einen Sonntag verlegt werden. Nur der Richtigkeit wegen.

Ja genau.
Weihnachten sollten wir auch für immer aufs Wochenende legen !
Welche "Feiertage" gibt es sonst noch ?
......, in Zukunft immer Sonntags !
:?

Tom66 09.11.2004 22:14

Hannes,
mein persönliches Verhältnis zu Feiertagen ist etwas Zwiespältig, da ich im Schichtdienst tätig bin, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Insofern gibt es für mich keine Feiertage in dem Sinn, wie sie von den mutmaßlich meisten betrachtet werden: als ein freier Tag und nicht als Feiertag.

Musi 09.11.2004 22:18

Hallo Kerstin

Ich hatte fast alles im Osten.
Freunde, Bekannte und Verwandte
Geboren in Rostock und in Kühlungsborn 30 Jahre gewohnt.
Politisch nicht klar gekommen und Ausreiseantrag gestellt.
Alles stehen und liegen gelassen und hier bei Null wieder angefangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.