![]() |
Anfängerfrage zu Blende und Brennweite
Liebes Forum,
die Definition der Blendenzahl (= f/D) habe ich soweit verstanden. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum im Objektiv der Blendendurchmesser beim Verkleinern der Brennweite gleichzeitig reduziert wird. Damit verschenkt man doch eigentlich wertvolle Lichstärke in Richtung Weitwinkel. Wo ist der Denkfehler? Danke, Robert |
Hallo Robert!
Das ist bei Objektiven der Fall, die ihre Länge verändern. Im Telebereich hast Du bei vielen Standardzooms f5,6 (bei 50mm). Durch die Verlängerung vom Tubus entsteht dieser Wert und ist nicht Blendenabhängig. Wenn man nun die Brennweite auf 17mm reduziert, kompensiert die Blende die Tubusverkürzung, die mehr Licht zum Sensor lassen würde, als ausgefahren. Aber man kann dann auf f3,5 gehen. Dann verschenkt man kein Licht. lg Peter |
Hallo Peter
stimmt, so kenne ich das z.B. von meinem SAL55-200. Aber warum macht man das auch bei einem SAL16-50? Gruß, Robert |
Das gleiche Thema hatten wir gerade vor ein paar Tagen.
Vielleicht findest Du dort schon eine zufriedenstellende Antwort? |
Hallo Knipser,
Danke für den Link. Ich finde dort meine Fragestellung wieder, leider aber nicht die Antwort. Gruß, Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |