SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   alternativ Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128627)

jobi 02.02.2013 17:50

alternativ Objektiv
 
Hoi Zämme,

seit dem letzten Ferien haben wir gemerkt, dass uns die Brennweite des original Objektivs ( 18/200 ) nicht immer ausreicht.
Leider hat Sony keine e-mount Objektive mit grösserer Brennweite.
Gibt es gute Objektive mit grösserer Brennweite die jemand empfehlen kann. Sicherlich muss der Adapter her. Um die ganze Sache noch etwas zu komplizieren: Es sollte kein Kanonenrohr sein, und etliche Kilo wiegen. Meiner Frau würde sonst die ganze Kamera zu unhandlich werden. (Kann ich nur unterstützen.)
Als alternative habe ich mal etwas über das neue Tamron bis 300mm und ein Sigma bis 250mm gelesen.
Fotohändler sind hiermit anscheinend "etwas" überfordert...

Gruss vom Walensee
Jobi

MarieS. 02.02.2013 18:52

Hallo Jobi,

wenn du von dem Tamron 70-300 4-5,6 Di LD sprichst und es in Verbindung mit dem Adapter LA-EA 2 benutzen willst, hab ich schlechte Nachrichten: Der Autofokus wird nicht unterstützt. Ich sitze gerade vor dem selben Problem und werde beide Geräte jetzt wohl mal zum Tamron Service schicken, bei anderen Objektiven haben sie es wohl schon hinbekommen, dass Adapter und Objektiv miteinander kommunizieren. Da gab es verschiedentlich auch schon Probleme.

Zu den Sigmas kann ich mangels vorhandender Objektive nichts sagen.

Zenzus Bronicus 02.02.2013 20:23

Hallo,
ich habe das Sigma 70-300 DG OS über den Adapter im gebrauch, geht gut und der Stabi arbeitet bestens.
mfg Lutz

szipper 04.02.2013 22:02

Aktuell gibt es keine Alternativen zu "Ofenrohren" in Verbindung mit dem LE-EA2, wenn man einen flinken AF, Bildstabilisierung und nennenswert mehr Brennweite haben möchte.

Ich habe ein Sigma 50-500/4,5-6,3 im Einsatz, was sehr gut funktioniert, aber eben ein ziemlicher Totschläger ist und ganz sicher nicht als "immer dabei" Tele taugt.

Verwendet man lange Tele ohne integrierten Stabi gibts natürlich mehr Auswahl, aber das funktioniert dann freihand nur noch bei besten Lichtverhältnissen, oder man muss zwingend das Stativ mitschleppen, was dann eben auch schwer ist.

Mit der NEX-7 kann man sich zumindest teilweise dadurch helfen, dass man die Bilder mit dem 55-210 macht und kräftig beschneidet. Dann leidet zwar die Qualität etwas, aber gefühlt bekommt man immerhin ein 300mm Tele damit ersetzt.

Gruß
Szipper

XJClaude 05.02.2013 17:26

Sali Jobi

Schon mal probiert?
Menü/Kamera/Zoom? der funzt und wäre garantiert leichter
als jeder Adapter und A-mount Objektiv.

Allerdings wäre ein (leichtes) Stativ incl. Fernauslöser zu empfehlen

Gruess uff e Berg uffe

Gitpix 05.02.2013 21:18

Hallo Jobi,

ich habe genau das selbe Problem wie du. Ich besitze eine NEX 7 und brauche eine größere Brennweite als 210mm.
Meine Idee war, den LA-EA2 Adapter zu kaufen und dann ein A-Objektiv, entweder das Sigma 300mm OS oder ein Sony 300mm, wobei dann aber der Bildstabi fehlen würde.

Digitalzoom, hmmm, ich bin mir sicher das geht nicht ohne Qualitätseinbußen, das ist nichts für mich.
Meine Frage wäre eher, der Adapter macht doch theoretisch aus dem E-mount ein A Bajonett. Wäre es dann eigentlich möglich Telekonverter zu verwenden?
Ich zweifle eher daran, selbst die Sony eigenen A Objektive sind nur mit Einschränkungen verwendbar, wäre aber toll wenn das möglich wäre!
Gruß,
Gitpix

XJClaude 05.02.2013 22:05

Ich habe einen LA-EA2 Adapter. Da kann jedes A-Objektiv dran nach belieben auch mit Telekonverter :D die Frage ist was Sinn macht.

ABER es ging dem User jobi auch um's Gewicht.........

szipper 05.02.2013 22:31

Telekonverter am LA-EA2 in Verbindung mit einer lichtstarken Festbrennweite ist natürlich möglich. Ich würde immer zu einem Sigma mit Stabi raten, denn selbst mit Stabi ist es an der NEX-7 freihand noch schwierig genung, das Objektiv so ruhig zu bekommen, dass die 24MPixel auch ordentlich gefüttert werden.
Je länger die Brennweite desto schwieriger wird es natürlich, besonders da dann ja oftmals die Anfangsblende erst bei 5,6 oder höher liegt und damit die Belichtungszeiten länger werden.

Gruß
Szipper

Gitpix 06.02.2013 09:24

Hallo zusammen,

Zitat:

Telekonverter am LA-EA2 in Verbindung mit einer lichtstarken Festbrennweite ist natürlich möglich
super, damit ist mein Problem gelöst :top: :D.
Herzlichen Dank, ich werde mir dann das Sigma mit dem Stabi holen und dazu den LA-EA2 Adapter. Wenn mir die Brennweite noch nicht reicht auch noch einen Telekonverter, Stative besitze ich schon.
Tja, ohne etwas Gewicht ist das Problem wohl kaum zu lösen :zuck:.
Allen einen schönen Tag!
Gitpix

sgjp77 06.02.2013 10:35

Aber Vorsicht Gitpix,
nicht jedes Objektiv klappt auch mit dem Adapter! Vor dem Kauf unbedingt testen oder nach Berichten dazu suchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.