SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Optische Frage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128588)

Camobs 01.02.2013 20:54

Optische Frage
 
Hallo!

Ich habe eine optisch-rechnerische Frage:

Ich habe ein 70-200 Zoomobjektiv, das bei seiner Naheinstellgrenze von 0,95 m bei 200 mm einen maximalen Abbildungmaßstab von 1:3,1 bietet. Nun wird es kompliziert:
Wieviel Dioptrien muss ein Achromat haben, um bei einer Brennweite von 100 mm einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zu erreichen?

Bin sehr gespannt!

Viele Grüße,
Frank

TONI_B 01.02.2013 21:20

Wenn deine Angaben stimmen und keine Innenfokussierung vorliegt, die ev. die eff. Brennweite verändert, sollten es ziemlich genau 7 Dpt sein.

kitschi 01.02.2013 21:34

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1410468)
Wenn deine Angaben stimmen und keine Innenfokussierung vorliegt, die ev. die eff. Brennweite verändert, sollten es ziemlich genau 7 Dpt sein.

es kann sich hier nur um das Tamron 70-200 handeln, weil das das einzige 70-200 ist, welches bis 0.95m geht und das hat IF;)

Camobs 02.02.2013 00:16

Da hast Du natürlich Recht. Aber hier geht es um die Werte. Ich bin nämlich am überlegen ob ich mir ein Achromat kaufen soll; mit dem Tamron hätte man da eine schöne Aufnahmedistanz (Flucht); obwohl ich ein Makroobj. habe, interessiert es mich trotzdem. Bei meinem 60er Tamron ist die kürzeste Entfernung 23cm; mit dem Tele könnte ich da vielleicht einen halben Meter oder so herausholen. Und ein Achromat ist erschwinglich (ca. 100.- Eu) im Gegensatz zu einem 180er Makro. Und das Tamron ist von der Abbildungsqualität so gut, daß ich mir gut vorstellen kann, mit einem Marumi Achromat sehr brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Ich hatte ein 55er Marumi auf einem Minolta 70-210 Ofenrohr und schon da waren die Bilder TOP!

Viele Grüße,
Frank

TONI_B 02.02.2013 09:21

Nur gibt es die meisten Achromate nur bis 5dpt. D.h. bis 1:1 wirst du nicht so leicht kommen. Ist auch letztlich nicht sinnvoll, da die Abbildungsqualität umso mehr leidet, je stärker ein Achromat ist.

looser 02.02.2013 11:44

Zumal müssen die Teile auch noch harmonieren. Mit meinem Sigma 75-200mm habe ich mit 3 verschiedenen Achromaten, die sonst super funktionieren, kein brauchbares Ergebnis hin bekommen :roll:

TONI_B 02.02.2013 12:35

Gerade bei langen Brennweiten wirkt sich die optische Qualität der Vorsatzlinsen deutlicher aus...

Mundi 02.02.2013 15:15

Ich habe viel mit Achromaten probiert. Manche harmonieren sehr gut mit bestimmten Objektiven, andere nicht. Ein sehr guter Achromat ist der Canon 500D mit 2 Dioptrien, aber ausgeschlossen für 1:1. Dennoch benutze ich ihn jetzt auf dem 70-400 früher auf dem Nikon 300/4.
Wenn man 8 Dioptrien benötigt um aus einem Telezoom ein Makro 1:1 zu machen, da fällt mir nichts Sinnvolles ein. Ein B.I.C. Medical hat 8 Dioptrien, aber ein Filtergewinde von 67 mm. Außerdem bekommt man für dieses Teil ein gebrauchtes Makro 1:1. Das wäre für mich für Makros 1:1 der vernünftigste Weg.
Übrigens gibt es bei <www.makro-forum.de> wertvolle Hinweise zum Arbeitmaterial für Makros.
Gruß Eberhard

Camobs 02.02.2013 16:20

Hallo!

Ich denke, daß für meine Zwecke ein +5 Dioptrien Achromat reichen wird. Wie gesagt, ich habe in dieser Kombi mit dem 70-210 Ofenrohr sehr gute Ergebnisse erzielt.
Wenn ich nicht zufrieden bin, kann ich es immer noch zurückgeben. Aber einen Versuch ist es mir wert.

Viele Grüße,
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.