![]() |
baumarktstrahler
Kann man baumarktstrahler zum Ausleuchten benutzen, und wenn ja welche farbthemperratur haben denn halogen strahler. Oder wie kann man das messen ( Graukarte ) ?
|
baumarktstrahler sind grundsätzlich zu gebrauchen. bei gebrauch eines leichten blaufilters sind die farben ok. die teuren strahler der foto-hersteller sind edler aber unterliegen den gleichen kriterien: farbtemperatur. bei dgifoto kann mit den bildbearbeitungen und weissabgleich gut gegengesteuert werden.
gruss aus mainz heinz |
danke
danke f die schnelle antwort. Beim obi gibts baustraler mit 2,5 stativ für 15 euro ( 500 ) watt
|
Blaufilter ist unnötig,
für was habt ihr Digitalkameras? Nutzt den eingebauten manuellen Weißabgleich: Einschalten laut Handbuch und weißes Blatt oder auch Grauscheibe damit "fotografieren" - schaut mal an anderer Stelle. Dann ist die Kamera auf das gelbliche Licht der Baumarktstrahler "geeicht". Gruß Armin |
Guckt ihr auch hier , da wurde schon mal diskutiert...
|
Die Problematik liegt eher in der Hitzeentwicklung als in der Lichtfarbe. Sobald man etwas zum absoften davor setzen will muss man sehr aufpassen, dass die Hitze die sich dann evtl. hinter dem Diffusor staut gut abgeführt werden kann. Und der Raum in dem man arbeitet sollte tunlichst etwas größer sein, sonst wird das Make-Up des Modells allzuschnell davonschmilzen.... ;)
Zum Ausleuchten sind sie gar nicht schlecht, Dauerlicht hat (gegenüber Blitzen) wenn man mit solchen Sachen anfängt den Vorteil, dass man die Licht/Schatten-Modellierung immer sieht. |
Hallo twolf,
ich habe mir auch einen kleinen Fototisch gebaut und leuchte ihn mit drei Halogen-Baumarktstrahlern a 150 Watt aus. Ergebnis siehe hier und hier. Den Weißabgleich habe ich vorher manuell mit einem weißen Blatt Papier gemacht und gleich abgespeichert. Bei dem Bild mit dem Handy kam noch zusätzlich ein Goldreflektor (Styroporplatte mit Goldfolie aus dem Verbandskasten beklebt) zum Einsatz. Gruß Rex |
|
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |