SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   STF selber bauen!? ;-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128024)

aidualk 24.01.2013 08:15

STF selber bauen!? ;-)
 
Hallo an die Bastler hier im Forum,

einen Apodisationsfilter in ein Objektiv einbauen sollte doch für einen versierten DIY Fotografen möglich sein... :D

Hier wird gezeigt wie es geht. Wo sind hier die Bastler im Forum? Ich bin es leider nicht. Aber wenn das klappt, hätte ich evtl. einen Auftrag zu vergeben. ;) Habe zwar das STF, hätte aber ganz gerne noch eines mit einer anderen Brennweite :top:

Shooty 24.01.2013 08:36

Hatte ich schon damals verfolgt als ers zum ersten mal getestet hat und ich find die Ergebnisse sind wirklich gut. Bei mir isses daran gescheitert da sich solch einen Verlauf vermutlich nicht mit Film herstellen könnte und das das ganze nur zeitlich begrentzt haltbar wäre (hatte ich irgendwann mal irgendwo gelesen).

wenn anderen Ideen da wären wie man so nen Filter bekommt wär ich schon beim bauen ;)

TONI_B 24.01.2013 09:42

Solche Apodisationsfilter kann man natürlich auch kaufen, kostet halt entsprechend:
http://www.edmundoptics.com/products...productid=3121

cdan 24.01.2013 10:24

Das in der Anleitung gezeigte Helios-44-M4 50/2 kostet ab ca. 10 Euro aufwärts und bringt schon von Haus aus ein wunderbares Bokeh mit, das ich nebenbei gesagt eben so schön wie das eines Jupiter-9 empfinde. Der Einsatz ist also gering und so sollte der Umbau auch für den ungeübten Objektivkonstrukteur machbar sein. ;)

Shooty 24.01.2013 15:00

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1407487)
Das in der Anleitung gezeigte Helios-44-M4 50/2 kostet ab ca. 10 Euro aufwärts und bringt schon von Haus aus ein wunderbares Bokeh mit, das ich nebenbei gesagt eben so schön wie das eines Jupiter-9 empfinde. Der Einsatz ist also gering und so sollte der Umbau auch für den ungeübten Objektivkonstrukteur machbar sein. ;)

Da sind aber doch direkte vergleichsbilder mit und ohne Filter oder?

wus 14.10.2015 09:30

STF zum Nachrüsten?
 
Angeregt durch die Wünsche hier würde ich gerne die Objektivbau-Spezialisten im Forum fragen ob der Apodisationsfilter in Objektiven wie dem 135er STF oder ähnlichen, z.B. dem Fuji XF 56/1.2 APD, an einer bestimmten Stelle im Strahlengang liegen muss? Oder könnte man den Effekt nachstellen wenn es geeignete (Anti-) Center-Filter zum Aufschrauben gäbe?

aidualk 14.10.2015 10:06

Hatten wir schon mal: click. ;)

DonFredo 14.10.2015 10:24

*kleb*

turboengine 14.10.2015 11:10

Du musst es in die Öffnungsblende bringen, sonst funktioniert es nicht.

Edit: Und das Filter muss exakt einen Dichteverlauf der Gauss Funktion haben. Sonst funktioniert es auch nicht. Solche Filter sind teuer.

wus 14.10.2015 14:48

Danke für's Kleben und für die Aufklärung!

Dass der Filter *genau* den Dichteverlauf der Gauss-Funktion haben muss sehe ich jetzt nicht unbedingt, schon gar nicht für eine Bastel-Lösung. Geeignete Objektive haben doch auch ohne APD-Filter schon schönes Bokeh, da geht's doch eher nur um den letzten Feinschliff.

Mal ehrlich: welcher Betrachter sieht überhaupt den Unterschied zwischen einem normalen Bokeh (eines lichtstarken Objektivs) und dem nochmals weicheren eines STF? Und dann noch den Unterschied zwischen einem dessen Dichteverlauf *genau* der Gauss-Funktion folgt, und einem anderen das vielleicht nur linear zum Rand hin dunkler wird???

Allerdings scheint mir der Aufwand für eine Bastellösung dann doch zu hoch, jedenfalls für mich. Ich will ja sowieso nicht noch ein Objektiv mehr, und ich fotografiere eh nur selten Portraits oder andere Motive die von so einem butterweichen Bokeh profitieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.