![]() |
Sunny-Light <> Statistik
Hallo,
ich habe jetzt 84 Sunny-Lights (elektronische Version) gebaut, für die, die es interessiert eine Aufstellung über das verbaute Material: 252 LEDs 252 LED-Fassungen 84 Elektronikchips 84 Schiebeschalter 84 M2 Messingschrauben 84 M2 Muttern 7,56 lfm beidseitiges Klebeband 50,4 lfm Faden 70,56 lfm Kabel in verschiedenen Farben ( 4 ) 6,13 lfm Schrumpschlauch in verschiedenen Stärken ( 2 ) 7,14 lfm Silikonschlauch 60 Gramm Sekundenkleber 14 ml Farbe |
Du hast die Schweißperlen vergessen.
Ein sehr teurer Stoff. ;) |
Hallo Hannes,
Schweißperlen sind nicht geflossen, ich hatte ja nie einen Zeitdruck :top: |
Hallo Sunny,
wofür war der Faden? Oder ist das Paketschnurr zum zubinden der Rücklieferungen? |
Hallo Frank,
mit dem Faden werden die Kabel zu einem Kabelbaum gebunden. Der Faden ist aus dem Jahre 1935, habe ich einige Rollen geerbt :top: |
Zitat:
;) |
So bin ich halt, das "Beste" ist gerade gutgenug :top:
|
Da kannst Du mal sehen, wie wichtig wir Sunny sind
|
Eine tolle Aufstellung,danke noch mal :top: :top: :top:
|
Re: Sunny-Light <> Statistik
Zitat:
Das ist das Beste, was ich mir - neben meiner A2 - gegönnt habe. Das Sunny-Light hat mir schon unzählig gute Dienste geleistet. Viele Nicht-Minoltaner haben diese Konstruktion schon bewundert. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |