![]() |
35mm oder 50mm ??
Hallo, ich böchte mir noch eine lichtstarke Festbrennweite zulegen. Hatte mir eigentlich schon die 35mm 1,8 er Version gedanklich angeeignet. Finde 50mm in Räumen um Personen zu fotografieren etwas lang. Da könnte ich auch schon fast mit meinen 50-150 2,8 arbeiten. Jetzt habe ich aber gelesen das grade das 50er 1,8 besser geeignet ist als das 35er, da dieses Gesichter etwas verziehen soll....das fände ich zimlich blöd. Habe bisher auch noch keine Bilder zum Vergleich finden können.
Kann mir jemand weiterhelfen mit Erfahrungen und ggfs. auch Bildern?? Gruß Stefan |
Lies doch mal die erfahrungswerte in der objektivdatenbank
|
Da vom 35/1,8 die Rede ist, vermute ich dass es um den Einsatz an APS-C geht. An APS-C ist das 35mm für Innenaufnahmen deutlich universeller. Für reine, annähernd formatfüllende Gesichtsportraits ist es nicht ideal, aber keineswegs unbrauchbar, und wenn halbe oder ganze Personen oder mehrere Personen auf dem Bild sind, brauchst Du bei 35mm keine Angst zu haben.
|
Ergänzung: Reichlich Beispielsbilder findest Du wie üblich bei Dyxum:
http://www.dyxum.com/dforum/sony-dt-...opic69667.html |
ich ziehe persönlich das 35 immer vor;)
das 50 wird verkauft, es ist überflüssig... |
Otiium, sag doch nicht sowas. Jetzt habe ich mir gerade da 50/1.4 zum 35/1.8 dazu geholt. :(
Wenn ich nur eins wollte, wuerde ich an Crop auch das 35 empfehlen. Ich spare derweil schonmal fuer das 85/1.4...... |
Ich würde auf jeden Fall das 35mm 1.8 von Sony nehmen als Universalobjektiv. Das 50mm ist dann doch manchmal zu lang. Was Verzerrung angeht, kannst du diese später mit geeigneter Software rausbügeln (wie lightroom).
Wenn du eine halbwegs aktuelle SLT benutzt, rechnet die Kamera (bei JPEG) automatisch die Verzerrung raus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
35 mm sind ,besonders an APS-C, jetzt nicht mehr kritisch, was Verzeichnung angeht. Ich denke, es kommt eher drauf an, was genau man für Portraits machen will. Für Gesicht mit Oberkörper sind 35mm doch passend. Für Details bei Personen, etwa die Augen, brauchst du dann natürlich mehr...
Bezüglich Beispielbilder empfiehlt sich ein Blick in die Galerie, hier finden sich unter "Menschen" reichlich Fotos. Leider öfter ohne Brennweiten-Info wegen des Dateiformats. Trotzdem, hier einige Beispiele, wo Daten da waren (Bilder nicht von mir!), ganz frei jeglicher Wertung: 35mm an APS-C: ![]() -> Bild in der Galerie 50mm an APS-C: ![]() -> Bild in der Galerie 70mm an APS-C: ![]() -> Bild in der Galerie 135mm, ohne Crop: -> Bild in der Galerie Wie du siehst, ist unabhängig vom Ausschnitt der Bildeindruck immer etwa anders. Größere Brennweiten neigen zur Verdichtung von Gesichtern, kurze entsprechend das Gegenteil. Deswegen vermeidet man in der Regel die Extrem-Brennweiten. Sieht meist einfach nicht gut aus ;) So, und jetzt die Frage, was du dir für eine Art von Portraits vorstellst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |