SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Sony 70-200 oder 70-400 für Fussball? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127332)

Sigi100 07.01.2013 00:49

Sony 70-200 oder 70-400 für Fussball?
 
Hallo liebe Sportexperten,

derzeit fotografiere ich unseren Sohn und die Mannschaft vom Spielfeldrand aus mit einer Alpha 77 und dem Sigma 2,8/70-200 HSMII.

Ich überlege, ob ich nicht noch etwas in die Optik investieren sollte.

In Frage kämen das Sony 2,8/70-200 und das 4-5,6/70-400.

Ich weiss, beide sind nicht so ganz miteinander vergleichbar, aber ich bin hin- und hergerissen:

Lieber die ISO weiter rauf (auf 3200 etc.) oder croppen?

Welche Erfahrungen habt Ihr beim Fussball und ähnlichen Sportarten?

Schwer sind sie ja beide und die Preisklasse ist auch nicht gänzlich anders.

Viele Grüße

Sigi100

konzertpix.de 07.01.2013 00:58

Beide. Draußen wirst du froh übers 70400 sein, drinnen übers 70200... Ging mir genau so, ich hatte kurzfristig einen TC für die 400 mm am Start, aber das 70400 schlägt allein schon wegen der besseren Lichtstärke die Kombi.

m.rup 07.01.2013 01:48

Was hast Du am Sigma auszusetzen? Warum nicht erstmal das 70-400 zusätzlich?

Canax 07.01.2013 14:07

Zitat:

Zitat von Sigi100 (Beitrag 1401371)
derzeit fotografiere ich unseren Sohn und die Mannschaft vom Spielfeldrand aus mit einer Alpha 77 und dem Sigma 2,8/70-200 HSMII.

Ich überlege, ob ich nicht noch etwas in die Optik investieren sollte.

In Frage kämen das Sony 2,8/70-200 und das 4-5,6/70-400.

Kommt drauf an ;)

Ich fotografiere auch gern meine Jungs beim Fußball. Momentan ist's noch Kleinfeld, da reicht ein Objektiv bis 200mm an APS-C allemal. Für Großfeld (ab Herbst) überlege ich auch mit dem 70-400. Von den Entfernungen her wäre es auf alle Fälle nötig, andererseits steigt bei größeren Entfernungen auch die Wahrscheinlichkeit, dass Dir immer ein Spieler ins Bild reinläuft, so dass man vielleicht auch hier eher durch Wahl eines geeigneten Standortes mit 200mm hinkommt. Man muß ja nicht immer gerade auf der gegenüberliegenden Spielfeldseite sein Motiv suchen. Dazu kommt, dass man mit Offenblende 5,6 am langen Ende auch ganz schön mit den ISO's hoch muss, um brauchbare Belichtungszeiten zu kriegen (1/250 längstens).

Ich schwanke auch noch und werde jetzt mal fleissig mitlesen ;)

Ciao
Canax

mrieglhofer 07.01.2013 14:25

Auch ein Thema wäre natürlich ein 2,8/300 mit 1,4TC. Da bist natürlich mit 300 in der Lichtstärke deutlich besser dran und kommst noch mit Bl. 4 bei 420mm. Nicht umsonst sieht man dort die 2,8/300 2,8/400 usw.

wwjdo? 07.01.2013 14:36

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1401461)
Auch ein Thema wäre natürlich ein 2,8/300 mit 1,4TC. Da bist natürlich mit 300 in der Lichtstärke deutlich besser dran und kommst noch mit Bl. 4 bei 420mm. Nicht umsonst sieht man dort die 2,8/300 2,8/400 usw.

Das halte ich für den Anwendungszweck (Freizeitsport des Sohnes) für überdimensioniert...;)

Zitat:

Lieber die ISO weiter rauf (auf 3200 etc.) oder croppen?
Lieber croppen, der Quali zuliebe und das lichtstärkere Glas behalten/kaufen!

mrieglhofer 07.01.2013 14:54

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1401467)
Das halte ich für den Anwendungszweck (Freizeitsport des Sohnes) für überdimensioniert...;)

Na ja, wenn ich mir die Anwendungen und die Ausrüstung mancher Leute anschaue ;-))
Andererseits mit einem gebrauchten Minolta HS kommst in die gleiche Preislage.

Sigi100 08.01.2013 01:47

Vielen Dank für Eure konstruktiven Anregungen!

Also noch spielt unser Kleiner auf dem Kleinfeld. Jedoch kommt man manchmal nicht so richtig ran, so dass die 200mm (=300mm äquivalent zum Vollformat) doch nicht so toll sind.

Beim Sigma muss ich für vernünftige Bilder doch mal auf 3,2 bzw. 3,5 abblenden, so dass der Weg zu 4,0 beim 70-400 nicht mehr allzu weit ist. Bei welchen Brennweiten werden eigentlich 4,5 / 5,0 / 5,6 beim 70-400 erreicht?

Ich erwarte von einem wirklich offenblendtauglichen Sony 70-200 die entsprechende 1/3 bis 2/3 Blende mehr und damit niedrigere ISO als bisher.


Andererseits habe ich auch mal mit einem Sony 70-300ssm probiert, da saß der AF meiner Meinung nach besser als beim Sigma. Kann aber natürlich auch an der offeneren Blende und dem kleineren Schärfentiefenbereich liegen.

Wie ist eigentlich der AF des Sony 70-200 bzw. 70-400 ggü. dem Sigma? Deutlich besser?

Im Zweifel sehe ich es so, das Sigma zu behalten und es mit dem zusätzlichen 70-400 zu probieren, wenn die Lichtstärke bis 200mm nicht zu stark abnimmt.

Viele Grüße

Sigi100

Canax 08.01.2013 09:48

Zitat:

Zitat von Sigi100 (Beitrag 1401795)
Bei welchen Brennweiten werden eigentlich 4,5 / 5,0 / 5,6 beim 70-400 erreicht?

Lt. Kurt Munger:

70-90mm: f/4.0
90-140mm: f/4.5
150-210mm: f/5.0
230-400mm: f/5.6

Mit f/4.0 kommst Du also nicht wirklich weit.

Und Du kommst auf dem Kleinfeld echt nicht hin mit 200mm? Dann kommst Du ja ums 70-400 kaum herum. Wo stehst Du denn, am Spielfeldrand oder auf der Tribüne?

Ciao
Canax

Sigi100 10.01.2013 00:42

Hallo liebe Forenkolleginnen und -kollegen,

danke für Eure Anregungen.

Da mein Standort i.d.R. am Spielfeldrand ist, werde ich es wohl beim bisherigen Equipment belassen bzw. das Sigma durch ein Sony 2,8/70-200 ersetzen.

Da muss ich wohl selbst mal testen, inwieweit sich die Investition angesichts Bildqualität und Autofocus lohnen....

Viele Grüße und eine gute Nacht

Sigi100


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.