![]() |
Samyang Fisheye 1:2.8/8mm UMC
Spricht irgendetwas gegen o.g. Objektiv?
Ich spiele mit dem Gedanken der Anschaffung dieses Objektives und schwanke zwischen dem Peleng 8mm M42 und dem Samyang. Grüße Steffen |
Ja. Es nicht zu kaufen und auf das 10-18 zu sparen :D.
|
Ich habe das 10-20 fürs A-Bajonett und kann das im Einzelfall per Adapter auch an der Nex betreiben.
Btw. kennt jemand das 7,3mm 180° Yasuhara Madoka? |
Hallo,
wenn man dem Test glauben kann ist das garnicht so schlecht, speziell für den Preis: http://www.ephotozine.com/article/ya...s-review-19620 |
Ist das Walimex Pro 8/2,8 Fisheye identisch mit dem Samyang?
|
Ja.
|
Habe seit letzter Woche das Walimex 8mm 2.8 und es ist verarbeitungstechnisch tiptop und von der Abbildungsqualität erstklassig. Ist allerdings schon eine Herausforderung mit solch einem Objektiv zu fotografieren.
Hier ein Beispielbild: Liebfrauenkirche Trier |
Ich habs mir gestern bestellt. :))
Tolles bild aus der Liebfrauenkirche! :top: |
Zitat:
Was genau meinst Du mit "Herausforderung"? Könntest Du das bitte etwas präzisieren? |
Ein solches Objektiv verzerrt natürlich extrem und bei 8mm ist es passé, Details zu fotografieren. Es geht letztlich darum, Blickwinkel und Objekte zu finden, bei denen man den Effekt eines Fisheyes zu seinem Vorteil einsetzen kann. Und das kann schon eine Herausforderung sein, denn nicht alles, was mit einem normalen Objektiv geht, sieht mit einem Fischauge noch gut aus.
Das Bild der Liebfrauenkirche ist ein Beispiel, wo es m.E. sehr gut funktioniert, da die Verzerrung quasi für einen Rahmen im Bild sorgt (die gebogene Umspannung). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |