![]() |
Minolta AF Spiegeltele 500/8
Zunächst wünsche ich allen Mitgliedern ein frohes und gesundes Neues Jahr 2013!
Dann habe ich Entscheidungsproblem mit dem Kauf eines Minolta AF Spiegelteles. Ich fotografiere überwiegend Tiere und Natur und benötige oft eine größere Brennweite. Als Telezoom habe ich das Tamron 70-300 USD, reicht aber nicht immer, je nach Entfernung des Tieres. In ebay wird ein Minolta AF Spiegeltele 500mm/8 für € 470,00 angeboten. Die Tests im Forum sind fast alle äußerst positiv. Ich bin nur etwas unsicher den Kauf zu tätigen, da der Preis nicht gerade niedirg ist. Freue mich auf Eure Antworten. Liebe Grüße Ulrike |
* eindeutig eine Objektivfrage, deshalb kleiner Schubs ins passende Unterforum *
|
Grundsätzlich spricht nichts gegen das Spiegeltele, es ist natürlich von der "Performance" nicht mit den großen Tüten (300 f2.8, 500 f4) zu vergleichen - auch nicht vom Preis:lol:.
Zu beachten ist, dass es eine feste Blende 8 besitzt (Sonne lacht?). Es ist auch dringend zu empfehlen, ein Stativ zu benutzen! Die Handlichkeit des Objektives verleitet einem immer aus der Hand zu fotografieren, was bei einer Brennweite von 500mm (APSC Äquivalent 750mm) schon eine verdammt kurze Verschlusszeit braucht. Ich habe meines (von Minolta) für ~400 verkauft, also der Preis liegt im "Rahmen", wenn es einwandfrei ist. Viele Grüße Gerd |
Ich mag das Spiegeltele sehr gerne, habe es aber nach dem Kauf des Sony 70-400 jedoch nur selten an der A900 eingesetzt.
![]() -> Bild in der Galerie Man muss beachten, das das Spiegelobjektiv etwas mehr Nacharbeit benötigt als ein Linsenobjektiv: Kontrast verstärken, geeignet Schärfen, ggf. Kringel aus dem Bokeh wegstempeln. Das Kringebokeh muss man mögen. Vermeiden kann man es nicht. ![]() -> Bild in der Galerie Das 500er Reflex hab ich als eins der wenigen A-Mount-Objektive an der NEX7 behalten - neben dem 135er STF und 100er Makro. |
Ich hatte wegen der kompakten Abmessung zunächst auch mit dem Minolta-Spiegeltele geliebäugelt, denn auch mir ist das Tamron SP 70-300mm F/4-5,6 Di USD (trotz 1,5X-Konverter) nicht genug. Ich konnte für nahezu das gleiche Geld jedoch ein Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di im Top-Zustand kaufen. Dieses ist mit 23cm Länge und 1,3kg ein "sehr-oft-dabei-Objektiv" und schon ohne große LR/PS-Nacharbeit bei 500mm klasse - kann ich sehr empfehlen! => Drum prüfe wer sich .....:D
|
500F8Reflex
moin,moin
und auch eingesundes neues Jahr. Habe noch im Nachbarforum eins gefunden: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1182699 Habe es mir auch für 400 gekauft und bin (an der A99) sehr zu frieden, da sehrguter schneller Autofokus und schön scharf und vor allem klein, leicht und handlich:top::top: Grüße aus Rostock Steffen |
Wenn Du Dir noch unschlüssig bist, ob Du Dir das 500/8.o kaufen sollst, kannst Du meins
gern testen, wenn Du die Versandkosten trägst. Das Objektiv wird öfter angeboten. Schreib mir ggfs. eine PN. |
Also ich habe das Spiegeltele auch und benutze es oft und gerne. Der große Vorteil ist der Größenvorteil, man kann es immer dabei haben.
Selbst wenn man einige Kompromisse bei der Größe bereit ist einzugehen hat man bei diesen Brennweiten dann trotzdem meist nur F5.6 und damit gerade mal eine Blendenstufe mehr (okay wenn man die Transmission von F9 beachtet noch ein wenig mehr). Und alles was noch lichtstärker ist nimmt man mal nicht so nebenbei mit sondern dann schon sehr bewusst. Und das mit den langen Verschlußzeiten ist auch so eine Sache. Folgendes Bild ist die Tage beim Biathlon auf Schalke mit 1/125tel und ISO1600 mit der A55 entstanden. In der Bewegung wurden dann die meisten Bilder mit ISO3200 und 1/250tel was. ![]() -> Bild in der Galerie Und was man auch schön sieht: Kringelbokeh muss nicht zwangsläufig unter allen Umständen da sein :D EDIT: Achso, freihand war das bei mir auch. |
Ich habe damit zu 100% frei hand fotografiert und war sehr zufrieden.
Da das SAL 70-400 aber eben doch noch besser ist, habe ich es doch später wieder verkauft. Und das solltest Du auch bedenken: Wenn Dir das Spiegeltele nicht zusagt, kannst Du es meist ohne Verlust weiter verkaufen. Zum Schluss noch ein paar Beispielfotos. Alle frei Hand: -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Ich habe ein Minolta 500/8 an meiner Alpha 700 im Einsatz. Es ist sicher ein eher spezielles Tele aber ich mag es. Es braucht wie bereits erwähnt viel Licht, man kann aber dank Steady Shot bei passablem Licht mit etwas Übung auch ganz gut aus der Hand schießen.
Ich habe mir angewöhnt, einen Beanbag mitzunehmen wenn ich mit dem 500er fotografiere. Die dämpfenden Eigenschaften des Beanbags helfen definitiv sehr bei der Schärfe, teils besser als ein Stativ. Zudem habe ich meins mit einer längeren metallischen GeLi ausgestattet. Das macht das Objektiv zwar etwas weniger handlich, verbessert den Kontrast aber deutlich. Man sollte beim Fotografieren versuchen, einen relativ ruhigen Hintergrund zu haben. Schlimmer als das "Kringelbokeh" ist übrigens bei entsprechend ungünstigem Hintergrund ein "Spaghettibokeh". :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |