SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Blitzaufnahmen zu dunktel. Wie kann ich aufhellen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12697)

800si 02.11.2004 15:11

Blitzaufnahmen zu dunktel. Wie kann ich aufhellen?
 
Hallo,
ich habe das Problem, dass meinen Blitzaufnahmen mit meiner Dimage A2 und dem internen Blitz einfach zu dunkel sind. Wie kann ich diese in der EBV aufhellen?
Einfach nur die Helligkeit erhöhen und den Kontrast steigern sieht bei mir nicht wirklich gut aus.
Im RAW-Modus habe ich die Belichtungskorrektur nach oben korrigiert, mit dem Ergebnis, dass das Bild dann in den dunklen Teilen für meinen Geschmack mehr rauscht.
Beim Weißabgleich habe ich immer das Problem etwas zu finden was jetzt schwarz, grau oder genau weiß im Original war. Finde ich zum Teil schon recht schwer, wenn eigentlich im Bild kein richtiges schwarz, grau oder weiß drin ist.

Habt Ihr hier ein paar Tipps

Gruß
800si

ArminT 02.11.2004 15:24

Hallo,

Tipp a) Näher ran gehen
Tipp b) Größeren Blitz nehmen
Tipp c) Such' mal nach "50%Grau-Technik" (Ist in den Tipps und Tricks zu finden):
http://www.d7userforum.de/phpBB2/kb....e=article&k=78

Damit kann man auch etwas zu dunkle Bereiche gezielt anheben.
Rauschen wird's immer, damit wirst Du leben müssen, oder Tipps a) & b) beherzigen ;)

Gruß
Armin

Basti 02.11.2004 15:25

Hallo,
grundsätzlich gilt immer die Formel das Licht in der Entfernung quadratisch abnimmt. Will sagen das nach der doppleten Entfernung nur noch ein viertel der Lichtmenge vorhanden ist. Wenn du also versuchst mit dem kleinen Blitz eine zu große Distanz auszuleuchten wird das fehlschlagen. Wie ist denn deine Problemsituation?
Evtl. hilft auch ein indirektes Blitzen gegen die Decke oder auch ein softener.
Basti

erich_k 02.11.2004 18:11

Grundsätzlich ist es ja so, dass der eingebaute Blitz eine recht kleine Leitzahl besitzt und demzufolge auch nur für recht kleine Abstände Kamera - Objekt einsetzbar ist.

Bei größeren Abständen hilft nur das Aufsetzen eines stärkeren externen Blitzgerätes.

ArminT 02.11.2004 18:51

@Basti:
Grundsätzlich gilt auch: Interne Blitze können nicht indirekt leuchten, wer es versucht wird mit einem Totalverlust der Kamera bestraft (Knirsch, Knacks)
- es sei denn die Kamera heißt Leica Digilux 2 (oder Panasonic LC-1).

Gruß
Armin

Egbert 02.11.2004 18:56

Hallo,

bei der Aufnahme die kleinste mögliche Blendenzahl nehmen ( größte Blendenöffnung )
Wenn Du PS CS hast hilft der Filter Tiefen/Lichter unheimlich weiter ansonsten 50% Grau wie schon erwähnt.

mrieglhofer 02.11.2004 19:40

@ArminT

Muß ich widersprechen. Hat Güner Spitzing bereits 1975 (=4. Auflage seines Blitzbuches) gezeigt, wie das ohne Kameraschaden geht. Einfach einen Handspiegel schräg davor halten.;-))

Sonst wurde eh schon alles gesagt. Allerdings werden auch die Blitzfotos mit großer Ausrüstung tlw. zu dunkel wenn irgendwo am Bildrand eine weiße Serviette zu nahe steht. Das ist bei Veranstaltungen recht fad, da man das meist übersieht und dann hunderte Bilder mit Gammakorrektur versehen kann.

Markus

ArminT 02.11.2004 19:55

Hallo Markus,
schau mal oben. Die Fragestellung war: "Blitzaufnahmen zu dunkel..."
Mit der Handspiegel-Technik in Verbindung mit dem eingebauten Blitz (den es anno 1975 noch nicht gab) werden wir ja super gut ausgeleuchtete helle Bilder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in diesem Leben nicht mehr sehen ;-)

Gruß
Armin

erich_k 02.11.2004 20:05

Zitat:

Zitat von ArminT
Hallo Markus,
schau mal oben. Die Fragestellung war: "Blitzaufnahmen zu dunkel..."
Mit der Handspiegel-Technik in Verbindung mit dem eingebauten Blitz (den es anno 1975 noch nicht gab) werden wir ja super gut ausgeleuchtete helle Bilder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in diesem Leben nicht mehr sehen ;-)

Gruß
Armin

Bau vor den Spiegel eine Streulichtblende und vor allem einen Lichtverstärker, dann geht's! :)

ArminT 02.11.2004 20:26

Da ich für den Lichtverstärker aber eine Lichtkolbenrückholfeder mit Innenraumbeleuchtung brauche, und die werden seit der Währungsreform Leipzich/Einundleipzich nicht mehr in Serie sondern nur noch in Losen hergestellt. Derzeit gibt es hier aber keine Losbuden.

So, nu simmer aber OT - oder? :cool:

Gruß
Armin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.