![]() |
2fach Telekonverter mit SAL 100 F2,8
Hallo liebes Forum,
Ich würde gerne mit meinem Marko in Bereiche > 1:1 vordringen und nach einiger Internetrecherge scheint ein Telekonverter dazu die beste Möglichkeit zu sein. Nun meine Frage - der Sony Telekonverter funktioniert meines Wissens ja nicht mit dem Sony Makro, ginge das eventuell mit einem Fremdkonverter von Sigma oder Kenko? Bin über alle Erfahrungen dankbar! Auch wenn ihr bessere Erfahrungen mit anderen Aufbauten gemacht habt. Danke! |
Zitat:
|
Minolta AF 3x-1x
Ja das Minolta 3x-1x hätte ich gerne, nur findet man das praktisch nie :-(. Ein altes Weitwinkel müsste ich mir kaufen plus Retroadapter dazu - irgendwie wäre mir die Balgenloesung fast lieber. Gibt hierzu eine Empfehlung (Balgen und Objektivkombination)?
Danke! |
Sorry, da muß ich passen. Ich habe das im Minolta MD System alles gehabt.
Gute Balgen sind leider relativ teuer. Manche Zubehörhersteller bieten einfache Geräte geringer Stabilität günstiger an. Notfalls tuns auch Zwischenringe, da ist es halt stufig. Dann einen Retro Adapter. Als Objektiv waren die Minolta MD recht günstig, weil die die Blende sich am Objektiv einstellen läßt. Für die ersten Versuche ginge auch ein Retro Adapter und ein AF Objektiv. Rückdeckel in der Mitte ein Loch schneiden und durch Drehen die Blende einstellen. Die weißen Deckel gehen da recht gut. |
Danke! Hättest du auch eine konkrete Objektivempfehlung? Auch über eine gute - wenn auch teure Balgenempfehlung wuerde ich mich freuen...
|
Für die A77 würde ich einen M42 Balgen von Novovlex suchen (für die NEX könnten es auch alle anderen Anschlüsse sein), den kannst Du am einfachsten montieren.
Dazu dann erstmal ein günstiges Weitwinkel (im Bereich 28/2.8, darauf achten das man die Blende verstellen kann) mit passendem Retro-Adapter Filterdurchmesser auf M42 (ggf. über mehrere Stepup-/down-Ring). Damit solltest Du bis ca. 7:1 einstellen können wenn ich das richtig im Kopf habe. |
Super danke, das hilft mir weiter, ich werde mich mal auf die Suche begeben!
|
Zitat:
|
Hallo xspider!
Welchen Maßstab willst Du denn erreichen? Wenn Du mit Balgen und manuell arbeiten willst, dann kenne ich einige Experten. Wenn Du Kontakt zu denen haben willst, dann schick mir eine PN. Ich nutze einen Pentax-Takumar 4/50mm Makro an der Nex (1:2), dann ein Tamron Adaptall 2,5/90mm Makro (1:1) sowie viele M42 Optiken mit Zwischenringen. Das ist meiner Meinung nach die günstigste Möglichkeit. Beispiel: 4/200 Meyer Orestegor mit Zwischenring http://www.flickr.com/photos/padiej/8126116625/ Der Peaking Mode der A77 und die Sucherlupe sind sensationelle Helfer bei der Sucher nach der Schärfe. lg Peter |
Danke an alle, wie das Leben so spielt habe ich eine supergünstige A99 angeboten bekommen (die ich doch eigentlich nicht kaufen wollte) naja to make a long story short - das geplante Budget wurde anderweitig verballert, jetzt muss das Makroprojekt erst mal warten...:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |