![]() |
Wer hat Erfahrungen mit dem GIOTTOS MM-5540 Einbeinstativ?
Hat jemand Erfahrung mit dem GIOTTOS MM-5540 Einbeinstativ gemacht?
Taugt das Stativ was? Ich suche noch ein handliches und leichtes Stativ für Unterwegs (mein Manfrotto 055PROB ist mir auf Dauer doch zu schwer). Das besagte GIOTTOS-Einbeinstativ soll mit drei Beinchen zum Dreibeinstativ umrüstbar sein und mit zwei Beinchen auch für Makroaufnahmen zu verwenden sein. Das sieht erst einmal ganz brauchbar aus, würde vor dem Kauf aber gerne ein paar Erfahrungsberichte hören. |
Hallo Yogi,
echte Erfahrungen habe ich nicht mit dem Einbein, ich habe es allerdings bei Saturn D'dorf mal in der Hand gehabt. Es mach einen stabilen Eindruck. Grüße, Jan |
Hallo Jan,
hast Du zufällig dabei gesehen wie diese "Zusatz-Beine" angebracht werden und ob die von Hause aus mit dabei sind? |
Die Zusatzbeine sind, wenn ich mich recht erinnere, in das Rohr eingeschoben und fallen sozusagen nach Abschrauben des Fußes raus.
Es gibt eine homepage www.giottos.com . Grüße, Jan P.S.: Ich habe grade mal reingeschaut, die Beine sind lose im Roh untergebracht, nach abschrauben des Fußes (als Deckel) kann man sie herausnehmen. Am Fuß sind dann Gewinde, in die die Zusatzbeinchen geschraubt werden. Auf der scheußlichen Giottos-Seite mußt Du unter Produkte, Profi-Serie, P.pod-Serie schauen. |
Hallo Robert, warum bleibst Du denn nicht bei Manfrotto?
siehe hier: http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=102051 |
Danke, hab auf den Seiten (von GIOTTOS) jetzt gesehen das die Zusatzbeine mit Schraubgewinde versehen sind und einzeln eingeschraubt werden. Ist bestimmt ganz schön fummelig.
Muß mir das doch noch einmal überlegen. |
Du meinst doch jetzt wohl nicht das Manfrotto, oder?
|
Hallo Ditmar,
habe auch erst bei Manfrotto gesucht. Aber wenn ich ehrlich bin ist mir das Manfrotto-Einbein zu schwer und zu groß. Zumal da noch ein Kopf extra fällig ist. Bei Manfrotto würde mich nur das neue Digi-Dreibeinstativ MA724 interessieren. Das ist schön leicht und auch relativ handlich nur scheint es das noch nicht in Deutschland zu geben (ist wohl der Nachfolger des MA719). Bei dem GIOTTOS Einbein finde ich die Möglichkeit zum Einsatz für Makroaufnahmen ganz gut. Nur der Zweiwegeneiger stört mich etwas. Lieber wäre mir ein Kugelkopf (vielleicht kann man den ja später wechseln). |
Hallo,
ich habe den Eindruck, daß Giottos sozusagen Manfrotto nachbaut. Da es sich um mehr oder weniger simple Mechanik handelt, kann das Ergebnis tauglich bei evtl. günstigerem Preis sein. Wenn ich mich recht erinnrer kostet das Giottos-Einbein, das ich gesehen habe, ca. 100 EUR (es kann auch das 5-Teilige mit größerem Rohdurchmesser und größerer Höhe gewesen sein). Der 2-Wege-Neiger ist vermutlich tauglich, aber er sollte m.E. unbedingt abschraubbar und gegen einen anderen Stativkopf wechselbar sein. Das Einschrauben der Beine wird fummelig sein, aber eine Lösung mit Gelenk oder irgendwie nur einrastenden Beinen ist sicher weniger robust und wackelanfälliger. Da die Zusatzbeine ja vermutlich nur als Notlösung oder in besonderen Fällen für Makroeinsätze benutzt werden sollen, wäre mir der Aufwand egal. Grüße, Jan P.S.: Manfrotto shreibt immer folding legs (es gibt sie direkt mit Einbein oder als Zubehör), also haben die vielleicht doch etwas eleganteres als die EInschraubbeine. |
Hallo Jan,
wegen der Wackelgeafhr und der Fummelei wollte ich ja mal hören ob jemand das Stativ schon einmal richtig benutzt hat. Vielleicht meldet sich ja noch jemand. Zum Preis: habe ein Angebot für EUR 89,90 zzgl. Versand gesehen. Das finde ich recht günstig (auch wenn ich das mit Manfrotto Einbein + Kopf vergleiche). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr. |