SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   3. Generation der A2 soll die beste sein-AF genauer usw...? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12676)

Alc 01.11.2004 18:20

3. Generation der A2 soll die beste sein-AF genauer usw...?
 
Hab in einigen Tests gelsen, dass erst die 3. Generation der A2 manche Fehler (AF manchmal ungenau, Bilder zu soft usw,) ausgemerzt hat.
ABER wie erkenne ich, ob ich eine der 3. Generation in den Händen halt?

Gruß, Alc

Augenwild 01.11.2004 18:23

Ich denke, in dem du überprüfst, welche Firmwareversion ab Werk aufgespielt ist. Ich glaube 1.12e ist die aktuelle (war auch auf meiner neu erworbenen drauf).

Gruß
Augenwild

Basti 01.11.2004 18:26

Wo hast du denn diese Information her? Meines Wissens gibt es keine Hardwareunterschiede, also kann eigentlich nur die Firmware gemeint sein und diese kannst du doch updaten...
Basti

Alc 01.11.2004 18:30

Zitat:

Zitat von Basti
Wo hast du denn diese Information her? Meines Wissens gibt es keine Hardwareunterschiede, also kann eigentlich nur die Firmware gemeint sein und diese kannst du doch updaten...
Basti

http://luminous-landscape.com/review...nolta-a2.shtml

I'd like to add a brief postscript on the issue of product quality, as well as product testing by buyers. My final test results with the Minolta A2 were obtained with the third camera to come into my possession. The first had a faulty Antishake system, and the second was substantially soft — possibly due to a lens element flaw. The third camera is perfect so far, and is producing excellent results.
Ich denke eine renomierte Seite

Gruß, Alc

Ditmar 01.11.2004 18:31

Zitat:

Zitat von Basti
Wo hast du denn diese Information her?
Basti

Das habe ich mich auch schon gefragt! :roll:

Dimagier_Horst 01.11.2004 18:35

Zitat:

Zitat von Alc
I'd like to add ...

Da lese ich nichts von dritter Generation, sondern nur von der dritten Kamera. Nennt sich allenfalls Serienstreuung oder Qualitätskontrolle, eine seriöse Einkaufsquelle vorausgesetzt.

Alc 01.11.2004 18:37

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Alc
I'd like to add ...

Da lese ich nichts von dritter Generation, sondern nur von der dritten Kamera. Nennt sich allenfalls Serienstreuung.

Ja sorry, hast recht...
Ich hoffe die Serienstreuung ist besser geworden, da ich mir eine zulegen möchte :lol:

Gruß, Alc

esdeebee 01.11.2004 23:22

So ganz abwegig finde ich das nicht. Ist doch bei vielen Produkten heutzutage so. Ich sage nur: Autos. :!:
Warum soll das bei Digitalkameras anders sein?
Bei den kurzen Produktzyklen ist es durchaus möglich, dass die ersten A2-Modelle mit der einen oder anderen Kinderkrankheit ausgeliefert wurden.

Ich habe selber keine A2, so dass ich dazu keine konkreten Beispiele liefern kann, aber wer das Forum verfolgt und sieht, wie rasch KoMi ein Firmwareupdate nachgeliefert hat, könnte auf den Gedanken kommen.

Ich denke mal, dass KoMi, auch wenn sie´s nicht an die große Glocke hängen, intern prüft, welche Fehler sich bei den Reklamationen häufen. Bei der Software ist das noch relativ einfach. Aber auch die Hardware kann natürlich im Laufe eines Produktzyklus einige Änderungen erfahren. Platinenlayout, Auswahl von Bauteilen, Strenge der Qualitätskontrolle etc...

Gibt mit Sicherheit noch mehr Beispiele, wo ein Hertseller in der laufenden Produktion die Qualität eines Produktes optimieren kann, ohne dass sich äußerlich was am Produkt ändert.

hami 02.11.2004 01:09

Das sehe ich durchaus auch so wie Esdeebee. In der Serienfertigung werden auf dem Weltmarkt viele elektronische Bauteile in hohen Stückzahlen geordert. Warum soll da nicht bei vielen Produckten eine Optimierung in der Qualität, manchmal aber auch im Preis laufen.

Ein Beispiel sind die CD's. Ein Produkt kann innerhalb einer längeren Produktionsphase durchaus qualitativ besser werden, leider aber auch manchmal preisoptimiert schlechter. In der Autoindustrie werden die Modelle ja auch oft überarbeitet.

artmano 02.11.2004 01:47

Meine erste A2 hatte einen Autofokusfehler, der Händler hat mir kulanzweise eine Leihkamera (ebenfalls A2) gegeben, solange meine eigene beim Reparaturservice war (5 Wochen!)
Nach Rückkunft war der Autofokus immer noch unzuverlässig. Die geliehene dagegen hat tadellos funktioniert.
Das führte schließlich zu einem Kulanztausch.
Die fehlerhafte Kamera hatte V 1.11, die unproblematische V 1.00.
Diese Erfahrung passt ganz gut zu dem zitierten Testbericht.
Bei mir müsste es dann heißen: "The second camera is perfect so far, and is producing excellent results." (Wobei "second camera" mit "first firmware" ausgestattet ist.)
Übrigens habe ich nicht die Absicht, die Firmware upzudaten, sehe keine Notwendigkeit und möchte ein gut laufendes System nicht verändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.