SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   LINUX -- Spezial Programm zum Entrauschen von RAW gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126509)

Tikal 14.12.2012 20:50

LINUX -- Spezial Programm zum Entrauschen von RAW gesucht
 
Dieser Thread richtet dich speziell an Linux User. Der Grund ist, weil ich hier selbst einer bin und keine Windows Programme auf meinem Hauptsystem benutze. Daher suche ich hier Rat bei gleich Gesinnten.

Was ich suche ist ein Programm zum mindern von Rauschen meiner Sony Alpha 65 Fotos in möglichst guter Qualität.

Ich fotografiere in RAW+JPEG und nutze für gewöhnlich die RAWs. Manchmal die JPEGs. Zum Entwickeln nutze ich Darktable. Kann mir vielleicht jemand diesbezüglich sagen, wie gut das Entrauschungs-Modul von Darktable taugt? Egal ob GUI oder CLI. Mein System ist derzeit Ubuntu 11.10. Ich würde das Bild als 8-Bit TIFF (oder 16 wenn möglich) im letzten Schritt exportieren um es zu entrauschen. Müsste dann halt später noch mal die Exif im erzeugten Finalen Bild hinein kopieren, aber das ist ne andere Geschichte.

Ich denke da an solche Programme ähnlich zu Neat Image. Ihr könnt auch ruhig andere Spezialisten ähnlich zu DxO Korrektur Programme empfehlen.

alberich 14.12.2012 20:58

after shot pro

Tikal 14.12.2012 21:49

Naja, davon habe ich auch schon gelesen. Aber das ist ein vollständiger RAW Konverter. Ich dachte eher an ein spezielles Programm zum entfernen oder verringern von Rauschen. Wenn es nicht sein muss, möchte ich mein Workflow auch nicht ändern.

mrieglhofer 14.12.2012 22:50

Normal wäre entrauschen aber am Anfang der Bearbeitung, also nach der Raw Entwicklung, weil es nach manchen Bearbeitungsschritte schwerer und unsauberer geht. Daher sollte der Workflow das können.

Tikal 14.12.2012 23:42

Mein Workflow kannst das schon. Ich weiß nur nicht, ob dieser so effizient ist. Dann ist ja die Frage von mir so gut wie sinnlos.

Erlanger 15.12.2012 01:23

Was ist mit RawTherapee ?

Tikal 15.12.2012 01:29

Nun wie gesagt, eigentlich wollte ich (vorerst) mein RAW Konverter gar nicht wechseln. Meiner kann ja Rauschen unterdrücken. Ich kenne die anderen RAW Konverter und hatte zuvor auch ausprobiert. Musste leider wechseln, weil auf meinem System damals A65 noch nicht unterstützt wurden von diesen Konvertern, aber Darktable schon. Und jetzt finde ich diesen auch ziemlich gut.

mrieglhofer 15.12.2012 10:42

Zitat:

Ich weiß nur nicht, ob dieser so effizient ist. Dann ist ja die Frage von mir so gut wie sinnlos.
Du must selbst beurteilen, ob die Ergebnisse passen. Entweder am Bildschirm oder mit den entsprechenden Ausdrucken.
Ich wollte nur ausdrücken, dass es m.E. wenig Sinn ergibt, zuerst zu entwickeln, die Bildparameter anzupassen und am Ende dann extern zu entrauschen. Wenn du davor z.B. das Gamma hochziehst oder Lichter/Schatten veränderst, ändert sich das Rauschen unterschiedlich. Noch extremer natürlich mit Kontrasterhöhung oder Schärfen. Danach sind die meisten Entrauschungstools nicht mehr gut geeignet und hinterlassen massiv Artefakte.
Daher sollte das Rauschen am Anfang der Kette optimal runtergesetzt werden, danach das Bild entsprechend bearbeitet und am Ende je nach Output geschärft. Und diese Reihenfolge sollte hat der RAW Konverter durchführen.

Zaar 15.12.2012 11:49

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1395341)
Normal wäre entrauschen aber am Anfang der Bearbeitung, also nach der Raw Entwicklung, weil es nach manchen Bearbeitungsschritte schwerer und unsauberer geht. Daher sollte der Workflow das können.

Hm ... mit einer so generellen Aussage tue ich mich etwas schwer. Das kommt ein wenig auf das notwendige "Entrauschungsmaß" an. Die ein oder andere Bearbeitung lässt sich mit einem gleichmäßigen Luminanzrauschen besser bewerkstelligen als mit Entrauschungsartefakten (z.B. Portraits mit wenig vorhandenem Licht).

Farbrauschen würde ich aber auch möglichst früh im Workflow eliminieren.

Viele Grüße,
Markus

mrieglhofer 15.12.2012 15:05

Na ja, probiere mal zuerst das Gamma hochzuziehen und dann zu entrauschen. Dann sind die meisten Tools gleich mal am Ende. Allerdings braucht es etwas Gefühl, das Entrauschen so einzustellen, dass am Ende nach der Bearbeitung das Ergebnis noch passt. Z.B. bei Nachschärfen muß ich davor mehr Entrauschen, auch wenn ich den Kontrast anheben. Egenso, wenn ich das Rauschen als Bildelement haben will, muß ich davor natürlich sehr vorsichtig sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.