![]() |
UV-Filter als Objektivschutz
Hallo,
ich würde mir gerne einen UV-Filter als Objektivschutz zulegen. Im Fachgeschäft wurden mir u.a. UV-Filter von Hama für ca. €120 angeboten, welche "entspiegelt" sind. Ich habe beide Filter augenscheinlich verglichen, die Entspiegelung ist deutlich wahrzunehmen. Mir wurde erklärt das es sich dabei ähnlich wie mit einer verspiegelten Brille verhält, man hat die Spiegelungen eventuell im Bild drin oder nicht, je nachdem welchen Filter man benutzt. Ist das nun ein reines Verkaufsargument oder stimmt das so tatsächlich. Einen UV-Filter für € 120 finde ich schon happig. Kann da jemand mit Rat weiterhelfen. Grüße vom bonefish |
UV-Filter an sich sind heutzutage nicht mehr notwendig und verschlechtern nicht selten das Bildergebnis. Dazu gibt es jede Menge Threads in diesem und in anderen Foren. Also -> Geld lieber in was sinnvolles investieren.
|
Hätte das Thema vor kurzem.
120€ niemals. Habe mir das originale sony Zeiss gekauft bei Amazon für mein16-80 Zeiss und bin zufrieden. 66€ |
Moin bonefish,
1) sofern Du nicht unter extremen Bedingungen fotografierst, braucht es keinen “Schutz“, die Geli machts auch. 2) So ein UV-Filter ist (diplomatisch ausgedrückt) nicht förderlich für die Abbildungsqualtät :( 3) € 120,-- für ´nen UV-Filter :shock: das Objektiv müsste ja gefühlte 100mm Durchmesser haben :shock: “Schutz“-Filter... ist aber ´ne Glaubensfrage (und wird entsprechend verbissen diskutiert)... Aber wenn, dann was gutes (Zeiss, B+W, Heliopan etc.), aber bitte kein HAMA, schon gar nicht für 120,-- Gruß, Christian |
Ja also 120 Euro für ein Hama und dann noch nur UV-Filter ist denke ich überteuert. Bis vor kurzem hielt ich auch ein Extra Schutzfilter für unnötig. Zudem verschlechtern sie ja das Bild. Aber die besten Filter sind heutzutage so gut, das diese kaum noch merklich verschlechtern. Wegen einiger Gründe habe ich mir mal einen angeschaut und gekauft. Hoya HD Filter UV 72 hat mich für glaube waren es 90 Euro überzeugt. Ich merke einfach überhaupt keinen Unterschied. Die Linse des Filters ist mit bloßem Auge fast gar nicht zu sehen. Mit Hama habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Aber ich habe von Hama auch nur welche für 30 bis 40 Euro maximal gesehen. Sei also vorsichtig.
|
Hallo bonefish,
wenn es ein Schutz für extremere Bedingungen sein soll, z.B. am Strand bei Wind, habe ich gute Erfahrung mit Daisee-Filtern gemacht. Nach Recherche sind sie HOYA ebenbürtig, wenn nicht noch besser. Diese gibt es dann außerdem noch recht günstig. z.B. http://www.khalia.de/Daisee-DMC-UV-F...fach-verguetet Gruß Hans-Holger |
UV-Filter als Objektivschutz
Der Händler der dir 120€ für ein UV Filter abknöpfen will, verdient daran mehr, als wenn er ne Alpha für 1000€ verkauft, wenn ein UV Filter, was ich übrigens zum Schutz der Frontlinsen an jedem meiner Objektive verwende, dann schon ein gutes MC von den bereits genannten Herstellern, aber bitte keine 120€ für eins von Hama.
|
Also wenn ich mir meine 2-3 Jahre alten Filter anschaue, bin ich froh, welche drauf zu haben ... auch wenn es nur billiges Glas ist. Für PC-Schirm reicht es allemal.
|
Zitat:
Ich hoffe Du hast bisher nicht zu dieser Marge des Händlers gekauft ... Ich selbst besitze keine UV/Schutzfilter, nur Pol,Verlauf, und Graufilter. Für welches Objektiv suchst Du denn einen Schutzfilter? Gruß André |
Marumi
Nachdem ich mir vor Monaten eine ganz kleine Macke (1 bis 2 mm) in die Vorderlinse meines Tami 17/50 gehauen hatte (keine Ahnung wie) und nachdem Tamron mir wg. eines anderen Schadens die Vorderlinse auf Garantie gewechselt hatte, habe ich mir vor ca. 3 Wochen 2 Schutzfilter von Marumi gekauft für die Tamis 17/50 und 70/200. Marumi wurde früher hier im Forum empfohlen. Nachträglich vielen Dank für diesen Tipp :top:
Meine Eindrücke bisher: Mit dem Marumi am Vollformat-Tami 70/200 sehe ich bei meiner APS-C A35 keine BQ-Verschlechterung. Mit dem Marumi am Halbformat-Tami 17/50 sehe ich an den Bildrändern einen geringen Auflösungs- bzw. Schärfeverlust. Bei 100-Prozent-Crop erkennbar, bei Abzügen bis 20x30 vermutlich nicht erkennbar. Wenn ich viel Wert auf BQ lege und sich etwas Wichtiges am Bildrand befindet, schraube ich das Schutzglas vom 17/50 ab. Das Unbehagen, etwas an BQ zu verschenken, und das gute Gefühl, das 17/50 etwas besser geschützt zu haben, halten sich in etwa die Waage. Beim 70/200 überwiegt das gute Gefühl der erhöhten Sicherheit. Bei Objektiven bis 200 Euro (z.B. 35/1.8, 50/1.7) würde ich kein Schutzfilterglas aufschrauben, weil das Preis-Risiko-Verhältnis zu ungünstig ist. Meine Marumis haben 24 und 36 Euro gekostet. Sie sind zu diesen Preisen momentan aber nicht mehr lieferbar. Aktualisierung: Bei Enjoy ist der Schutzfilter Marumi SUPER DHG 77mm (für das Tami 70/200) seit Dienstag, 11. Dezember 2012, 16.30 Uhr wieder lieferbar für 29,59 Euro (ohne Versand). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |