SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wertstabilität sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126120)

mrrondi 05.12.2012 10:57

Wertstabilität sony
 
Ist das SONY Equipment Wertstabiler als CANON oder NIKOn Equipment ?

Mit dieser Frag möchte ich mal einen neuen Thread eröffnen.
Gerade einige die Ihre Equipment zum Systemwechsel verkauft haben können doch mal berichten zu welchen guten Kursen Sie verkauft haben.

Sicherlich - die Kameras verlieren ähnlich viel Wert wie bei der Konkurrenz,
doch gerade die Optiken werden doch im Netz weitaus teurer verkauft.

Probleme mit dem Verkauf scheint es auch kaum zu geben - gerade bei Original SONY Equipment.

Momentan würde ich mein 70-200 teurer verkaufen als ich es vor 3 Jahren gekauft habe.

Wie sind den eure Erfahrungen ?

LG
RUDOLFO

aidualk 05.12.2012 11:22

Aktuell werden mein 2,8/200mm Apo HS ca. 50% höher gehandelt als ich damals dafür bezahlt hatte.
Beim 35/2 ist es zur Zeit etwa das doppelte und beim 100/2 sogar rund das 3-fache als ich seinerzeit dafür bezahlt hatte. Hätte ich das damals gewusst, hätte ich alles in diese Objektive investiert und alles aufgekauft. :lol:
Ich denke gerade die, die schon länger mit guten Teilen im System unterwegs sind, könnten bei einem Verkauf durchaus einen Gewinn machen. Auch die neueren Sony Objektive sind relativ wertstabil.

troublemaker 05.12.2012 11:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1392091)
Aktuell werden mein 2,8/200mm Apo HS ca. 50% höher gehandelt als ich damals dafür bezahlt hatte.
Beim 35/2 ist es zur Zeit etwa das doppelte und beim 100/2 sogar rund das 3-fache als ich seinerzeit dafür bezahlt hatte. Hätte ich das damals gewusst, hätte ich alles in diese Objektive investiert und alles aufgekauft. :lol:
Ich denke gerade die, die schon länger mit guten Teilen im System unterwegs sind, könnten bei einem Verkauf durchaus einen Gewinn machen. Auch die neueren Sony Objektive sind relativ wertstabil.

nur das da nicht Sony draufsteht sondern Minolta

das waren auch noch Objektive

schau dir mal die aktl. Gebrauchtpreise für Sony an :lol:

eac 05.12.2012 11:43

Das gilt aber nur für die High-End Objektive und Kameras. Beim Versuch, Mittelklasseobjektive oder Kameras wieder zu verkaufen, hat man schon gelegentlich den Eindruck "Geschenkt ist noch zu teuer". Es macht sich halt doch bemerkbar, daß relativ viele Wechsler von Sony zu anderen Systemen da sind und relativ wenige in der Gegenrichtung. Neueinsteiger kaufen nur teure Bodys und billige Objektive.

Wenn man heute ein neues Objektiv kauft, kann man damit rechnen, daß es instantan 40% Wertverlust hat. Es sei denn, es ist ein Vollformat-Zeiss oder ein 70-200/400 SSM.

Metalspotter 05.12.2012 11:54

Jap, bei den hochpreisigen Modellen mag das sein, das man da noch verdient, ich hab ja jetzt eine Ausrüstung in der Mittelklasse verkauft und da hab ich schon im Schnitt 30-40% Verlust gemacht.
Wobei, was heißt Verlust, es sind ja viele schöne Fotos damit entstanden ;)

Auf dem Gebrauchtmarkt für mein neues System hab ich mich jetzt gar nicht so umgesehen, da ich fast alles neu gekauft habe, lediglich die Ersatz- und immer-dabei-Kamera D90 hab ich bei eBay gebraucht gekauft. Und die war auch gut 35% unter Neupreis bei knapp 4000 Auslösungen.

Karsten in Altona 05.12.2012 12:36

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1392081)
Momentan würde ich mein 70-200 teurer verkaufen als ich es vor 3 Jahren gekauft habe.

Na dann mal Butter bei die Fische: Für wieviel hast Du es gekauft? Neu, oder gebraucht? Und was meinst Du würdest Du heute dafür bekommen?
Zitat:


Wie sind den eure Erfahrungen ?
Meine Erfahrung ist, dass ich bei hochwertigen Minolta Objektiven, bei denen ich eigentlich dachte ich hätte einen Schnapp gemacht und könnte die ggf. sogar teurer, wenn nicht zum gleichen Preis wieder verkaufen, noch ca. 10% "Verlust" gemacht habe. Ist allerdings verbucht unter Gebrauchskosten und völlig in Ordnung. :cool:

Wenn man meint, dass einem hier die Bude eingerannt wird, weil man angeblich seltene und begehrte Stücke anbietet, dann stimmt das meiner Erfahrung nach so nicht.

Robert Auer 05.12.2012 12:47

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1392081)
Ist das SONY Equipment Wertstabiler als CANON oder NIKOn Equipment ?

Mit dieser Frag möchte ich mal einen neuen Thread eröffnen.
Gerade einige die Ihre Equipment zum Systemwechsel verkauft haben können doch mal berichten zu welchen guten Kursen Sie verkauft haben.

Sicherlich - die Kameras verlieren ähnlich viel Wert wie bei der Konkurrenz,
doch gerade die Optiken werden doch im Netz weitaus teurer verkauft.

Probleme mit dem Verkauf scheint es auch kaum zu geben - gerade bei Original SONY Equipment.

Momentan würde ich mein 70-200 teurer verkaufen als ich es vor 3 Jahren gekauft habe.


Wie sind den eure Erfahrungen ?

LG
RUDOLFO

Ich sehe drei Hauptgründe für diese Wahrnehmung:
1) Ob Sony, Minolta oder Zeiss, gute Objektive mit A-Mount sind seltener im Umlauf (als z.B. Canon/Nikon), so wirkt in erster Linie das geringere Markt-Angebot als Preis treibend.
Übrigens auch schon bei Neuware, z.B. hinsichtlich des Sony/Zeiss-Neupreises, des Non-Stabi-Angebotes, der geringeren Auswahl - m.E. aufgrund des geringeren Absatzvolumens.
2) Hinzu kommt, dass die mögliche Adaption auf Spiegellose zur Zeit - für optisch als gut eingestufte "Alt-Original-Objektive - eine zusätzliche Nachfrage beschert.
3) Die Kit-Objektive sind in allen Systemen, bei Sony leider zu oft, nur für eine Übergangszeit erträglich. Daraus entsteht weitere Nachfrage.

Hinzu kommt, das Sony m.E. zwar in vielen Bereichen die Innovationsführerschaft hält, jedoch im Marketing keine Muß-ich-Haben-Marke kultiviert.

Man sollte die alten "Schätzchen" m.E. aber nicht überbewerten, denn für den Foto-Alltag sind die neuen Objektive auch von Drittanbietern wie Sigma/Tamron zunehmend interessanter (Auflösung/Korrektur, AF-Schnelligkeit, Gewicht, Baugröße). Natürlich denke ich da nicht wie ein Sammler a la Leica.

Sollte zutreffen, dass mehr von Sony/Minolta zu Canon/Nikon usw. wechseln, da bleibt uns zufriedeneren Sony-Usern die Hoffnung, dass diese Wechsler auch in gute Gläser investiert hatten.:D

mrrondi 05.12.2012 19:04

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1392131)
Na dann mal Butter bei die Fische: Für wieviel hast Du es gekauft? Neu, oder gebraucht? Und was meinst Du würdest Du heute dafür bekommen?
Meine Erfahrung ist, dass ich bei hochwertigen Minolta Objektiven, bei denen ich eigentlich dachte ich hätte einen Schnapp gemacht und könnte die ggf. sogar teurer, wenn nicht zum gleichen Preis wieder verkaufen, noch ca. 10% "Verlust" gemacht habe. Ist allerdings verbucht unter Gebrauchskosten und völlig in Ordnung. :cool:

Wenn man meint, dass einem hier die Bude eingerannt wird, weil man angeblich seltene und begehrte Stücke anbietet, dann stimmt das meiner Erfahrung nach so nicht.

Mein 70-200 gekauft für 1530 Euro. 3 Jahre alt.
Top in Schuss.

Wird zur Zeit für mind. meines Neupreises gehandelt.

konzertpix.de 05.12.2012 19:33

Gehandelt schon, aber auch verkauft? Meines z.B. verkauft sich nicht für die derzeit ausgerufenen 1350 EUR - und das macht in diesem Falle glatte 850 EUR unter dem nach wie vor Bestand habenden Listenpreis bei Sony / Amazon.

Xatalan 05.12.2012 20:22

Sehe ich genau so. Viele Komponenten werden erst mal hochpreisig gebraucht angeboten. Der letztendlich realisierte Verkaufspreis ist meist aber bedeutend geringer. Bei eBay Verkäufen darf man die Verkaufs-/Paypal Gebühren nicht vergessen. Die machen dann nochmal 10% aus.

Von besonderer Wertstabilität kann man gerade im Moment nicht sprechen. Dadurch das es recht viele Systemwechsler von A7,8,900 -> Nikon gibt, werden viele hochwertige Komponenten gebraucht angeboten. Das drückt dann den Verkaufspreis.

Aktuelle Gebrauchtpreise im Moment ca.:

A850/900 = 1000-1100 EUR
70-200 G SSM 1250-1350 EUR
24-70 G SSM 1150-1250 EUR
135 1.8 Zeiss 950-1000 EUR
70-400 G SSM 1000-1100 EUR
135 SFT 800-900 EUR


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.