![]() |
Ja hallo erstmal...
...ich möchte mich an dieser Stelle kurz als neues Forumsmitglied vorstellen. In letzter zeit habe ich hier sehr viel gelesen (bzw. im D7-Forum) und hab mich nun, da ich selber stolzer Besitzer einer A1 bin direkt mal angemeldet. Zu der bin ich eher unfreiwillig gekommen, nachdem meine Fuji S602 kurz nach einer Reparatur wiedermal defekt war und mein Händler mir die Gutschrift des kaufpreises und eine A1 zu einem sehr günstigen Preis angeboten hat. Was ich nach ein paar Stunden festgestellt habe, ist dass ich mich erst mal an die mE komplexere Bedienung der Kamera gewöhnen muss, aber das wird schon werden. Seid mir also nicht böse, wenn ich in nächster Zeit hier mit Fragen auftauche, die dem ein oder anderen hier etwas - naja ich sag mal naiv vorkommen.
Wen´s interessiert: Ich bin 36 jahre alt (liege damit also nachdem, was ich bisher gelesen habe so im Durchschnittsalterbereich des Forums), verheiratet, habe 2 Kinder und wohne in der Nähe von Aachen. Mein Einstieg in die Digitalfotografie begann vor ca. 1,5 Jahren mit eine Casio QV4000, die dann nach ca. 9 Monaten einer S602 weichen musste, die ich immer noch gut finde. Naja, wie oben bereits gesagt habe ich sie nun gegen eine A1 eingetauscht, die mir hoffentlich etwas länger zur Seite stehen wird. Da ich nicht der typische langzeitbelichter bin, konnte der FoSi-Bug mich nicht vom Kauf der A1 abhalten. Ich hab aber auch noch nicht ausprobiert, ob mein Exemplar betroffen ist. Zur Zeit bin ich noch damit beschäftigt, die für mich optimalen Einstellungen für normale Tageslichaufnahmen zu finden. Hier sind Tips Eurerseits herzlich willkommen ;-) Gruß Udo |
Willkommen im Forum, und viel Spaß mit Deiner A1!
|
Hallo topaxx.
Willkommen im Forum. Für's erste kann ich Dir die Grundeinstellungen von winsoft wärmstens empfehlen. Du findest sie hier: http://www.d7userforum.de/viewtopic.php?t=598 Viel Spass mit der A1. Und keine Sorge, Fragen werden hier sehr geduldig beantwortet, zudem auch noch sehr schnell. |
Re: Ja hallo erstmal...
Zitat:
|
Vorerst mal danke für den netten Empfang.
Der Link zu WinSofts Einstellungen ist für mich natürlich genial. Ich hoffe, dass ich die morgen mal bei Tageslicht testen kann. Was mir aber jetzt bei Kunstlicht (Halogen-Glühbirnen) aufgefallen ist, ist dass der AWB unter diesen Bedingungen einen ganz enormen warmen Gelbstich bringt. Ist das normal? Bei der S602 war die Abweichung nicht so stark. WB auf "Glühbirne" bringt aber bei der A1 deutlich neutralere Farben. Nochwas ist mir aufgefallen: Da, wo mein rechter Daumen normalerweise ruht, also zwischen AE- und Hauptschalter wird die Kamera relativ schnell relativ warm. Ist das immer so? Wie Ihr seht, habe ich noch viel zu fragen ;-) Nehmt´s mir bitte nicht übel. Gruß Udo |
Zitat:
Gruß, Justus |
Hallo Udo,
willkommen im Forum. |
Hallo topaxx.
Ich hab zwar eine D7i, aber ich denke, ich kann Deine beiden Fragen auch beantworten, da sich die Kameras hier identisch verhalten. Dort wo Du den Daumen hast, und die Kamera warm wird, befindet sich bei der D7i der Spannungswandler, der die elektrische Spannung für die Elektronik "aufbereitet". Dieser Spannungswandler erzeugt zum großen Teil die von Dir beschriebene Wärme. Bei der D7i kommt hinzu, dass sich in der Nähe des Spannungswandlers auch der Schacht für die CF-Karte befindet, die diese Erwärmung zusätzlich erhöht. Dies dürfte bei der A1 nicht anders sein. Der Gelbstich bei automatischem Weißabgleich ist mir (und nicht nur mir) auch bei meiner D7i aufgefallen, dieses Verhalten ist normal. Auch werden die Farben der Aufnahme natürlicher, wenn ich den Weißabgleich auf Kunstlicht stelle (Glühlampensymbol), wobei sie einen starken Blauanteil enthalten, den ich per Software meistens reduziere. |
Hallo und Willkommen!
Auch wenn Du es bislang noch nicht bemerkthast, Du bist Niederrheiner (zumindest nach der Forums-Geographie), schau doch mal nach den entsprechenden Treffen. Als nächstes bietet Fritzchen einen Workshop in Witten Mitte November an. Kommen lohnt sicher und es wird sich bestimmt Gelegenheit ergeben, Diene ersten Fragen ohne viel Tipparbeit zu beantworten. Grüße, Jan |
Hallo topaxx,
wenn auch spät ... schön, daß es noch einen Öscher mehr hier gibt. Wie du schon gelesen hast, gehörten wir (natürlich rein geographisch) zu den Niederrheinern. Aber bei uns in Aachen gibt es auch so viele schöne Dinge und ich würde mich freuen, wenn wir hier in Aachen auch mal mit ein paar Leuten losziehen könnten. Es gibt zwar schon viele Bildbände, aber keine mit eigenen Bildern. Was sagst du dazu? Anke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |