SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   alternative Strap Aufhängung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126004)

Georg Kiesewetter 02.12.2012 14:36

alternative Strap Aufhängung
 
Ich benutze 'ne A550 mit Meike Batteriegriff und Delamax Handschlaufe.
Die Handschlaufe ist sehr ok und taugt mir gut. Dummerweise ist dadurch eine, ausgerechnet die rechte, Hand dauerhaft "belegt".
Um beide Hände frei zu haben, würde ich gerne so was Sun-Sniper-mäßiges statt der Handschlaufe anbringen. Da wäre, wegen des Karabiners, der Batteriegriff nicht mehr recht zu gebrauchen. Der läge ja, beim fotografieren, stets "irgendwie" zwischen Handfläche und Batteriegriffboden. Das stört und gibt Kratzer, fürchte ich.

Die Lösung, die ich sehe, wäre ein Strap, der an einer der original dafür vorgesehenen Halsgurt-Ösen ansetzt.

Hält das?
Hat das wer probiert?
Jemand 'ne Meinung dazu?

Servus
Georg

Blues 21.12.2012 15:11

Hallo Georg,

ich habe die Kombination A580 und Original VG (=Vertikalgriff) sowie den Black Rapid R-Strap (Funktioniert ganz ähnlich wie der Sniper). Das Problem der Gefahr des Verkratzens des Bodens hat man ja immer, wenn man mit angeflanschtem Strap hochkant fotografiert. Ganz gleich, ob mit VG oder ohne. Der Karabiner legt sich im Hochformat immer rechts an der Seite der Kamera ab. Fotografiert man hochkant mit VG entfällt zudem das Übergreifen und in der Tat liegen dann die Schrauböse und der Karabiner in der Handinnenfläche der rechten Hand. Insgesamt ist das wirklich nicht so sehr komfortabel. Beim Fotografieren im "normalen" Querformat ist es egal. Da stört der Strap eigentlich nie, ganz gleich ob die Kamera mit oder ohne VG verwendet wird.

Eine Aufhängung der Kamera an den eingebauten Gurtösen für die gute alte Halsschlaufe ist sicherlich machbar (mit zusätzlichen Ösen, die man dann dort anbringen müsste, durch die dann der Karabiner des Straps passt) bringt aber vermutlich kaum Vorteile, da dann der Schwerpunkt beim Tragen der Kamera ein ganz anderer wird und der ganze bislang gewohnte Trage- und "KamerablitzschnellvordasGesichthochzieh"-Komfort dahin sein dürfte, für den man sich ja den Strap angeschafft hat.

Ich würde daher für längere Hochkant-Sessions (Portrait-Shooting etc.) empfehlen, entweder für deren Dauer den Strap abzunehmen oder aber den Kameraboden vorher mit einem leicht lösbarem Doppelklebeband und einem darauf zu klebende Stück Filz (gibt's im Baumarkt als Möbelgleiter in fertigen Größen und auch zum Selbstzuschneiden) zu schützen. Alternativ könnte man auch den Karabiner abkleben mit Isolierband, Stoff, Klett oder Ähnlichem.

Andere Ideen habe ich dazu spontan nicht. Aber bestimmt gibt es hier noch andere Bastelwütige mit genialeren Vorschlägen. Bin gespannt.

Grüße

Burkhard

Georg Kiesewetter 21.12.2012 15:18

Zitat:

Zitat von Blues (Beitrag 1397215)
...Eine Aufhängung der Kamera an den eingebauten Gurtösen ist sicherlich machbar ...

Hab mir zwischenzeitlich den 'OP/Tech Utility Strap Sling' zugelegt. Der wird nämlich an einer Gurtöse angebracht. Der Herstelle sagt, man solle die rechte benutzen. Bei Verwendung eines Vertikalgriffs legt sich da aber die Aufhängung mit boshafter Regelmäßigkeit vor das Okular des Suchers.
Hab ihn links angebracht und bin sehr zufrieden. Kann aber das "Hänge- und Gleitverhalten" nicht mit dem einer Aufhängung an der Stativöse vergleichen, da ich so einen nie hatte...

Servus
Georg

steve.hatton 21.12.2012 15:23

Ich habe immer eine Schnellwechselplatte QPL-1 an der Kamera

http://www.novoflex.com/de/produkte/...atten-qsystem/

und daran den SunSniper, mit Schnellwechselkupplung...

http://www.novoflex.com/de/produkte/...n/qmount-mini/

Damit ist zwar das Photographieren (mit oder ohne VG) mit dem angekoppelten Strap nicht bequemer, aber für dauerhafte Hochformatphotographie kann man den Strap mit einem Dreh an der Halterung lösen - fertig.
Und wenn man mit größerem Tele unterwegs ist kann man - ebenfalls nur mit einem Handgriff - das Tele (ebenfalls mit Stativschelle und Wechselplatte - hier QPL-2) an den Strap montieren. Damit ist auch alles gut ausbalanciert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.