SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Verwirrung um die Interne objektivkorrektur (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125917)

olli101 29.11.2012 22:13

Verwirrung um die Interne objektivkorrektur
 
Moin moin erstmal,
Ich bin jetzt seit 2 Wochen Besitzer meiner ersten DSLR einer a57 mit 18-55mm Kit.
Bisher arbeite ich zu 80% in JPEG und beim Rest JPEG und RAW.(Bisher noch nicht Zeit Gefunden mich in die EBV einzuarbeiten aber steht bald an)
Jetzt zur eigentlichen Frage.
Bisher steht die ganze objektivkorrektur bei mir auf Auto. Bisher nur mit dem 18-55mm ja auch immer ok. Jetzt kommt aber bald ein Tamron 70-300USD dazu. Mir ist klar das die objektivkorrektur nur mit Sony Linsen klappt.
Meine Frage nur ob sie bei Drittherstellern einfach gar nichts macht oder vielleicht sogar verschlimmbessert? Gleiches gilt für spätere weitere Optiken.
lg olli

git 29.11.2012 22:35

Es passiert dann einfach gar nichts sofern das Objektiv nicht falsch identifiziert wird. Verschlechtert wird also nichts.

lG
Georg

olli101 29.11.2012 22:41

Woher weiß ich das die Linse nicht falsch erkannt wird? gibts da listen oder so? Soweit ich das sehe gibts dann ein Problem wenn ein Dritthersteller ne Lens ID von nem Unterstützten Objetiv verwendet oder?

git 29.11.2012 23:32

Also das Tamron gehört offenbar nicht dazu.
Ich hab selbst 2 Sigmas und die sind eindeutig - zumindest insofern als dass sie mit keinem korrigierbarem Sony verwechselt werden. So viele gibts von letzteren ja auch wieder nicht, daher ist das Problem wohl eher nichtexistent. Die Objektivkennung steht in den EXIF Daten, wenn also nicht ein Fremdteil als SAL/SAM sonstwas auftaucht hast nichts zu befürchten.

JoZ 30.11.2012 00:38

Tja, das Tamron ist leider genau so ein Fall. Zumindest bei meinen Test konnte ich eine "Korrektur" feststellen - aber probier es doch einfach aus.
Kachelmuster oder so etwas einmal mit eingeschalteter und einmal mit ausgeschalteter Korrektur vom Stativ aus aufnehmen. Die Korrektur ist nicht stark, aber vorhanden. Ich vermute, es wird als Sony 70-300 erkannt.
In wie weit die Korrektur aber etwas verbessert oder verschlechtert kann ich leider nicht sagen.

Gruß, Johannes

olli101 30.11.2012 00:52

naja selbst wenn es als 70-300 erkannt wird hat das tamron sicher andere fehler als das sony. Also hilft nur ausprobieren und falls der Body nen Dritthersteller Objetiv Korrigieren will sicherheitshalber abschalten.
Muss ich mich echt bald mal mit EBV befassen und alles selber machen.

git 30.11.2012 00:53

@JoZ:
Tatsächlich? Wär ja interessant ob wer mal eine Zusammenstellung gemacht hat... Vom Tamron wusste ich das nicht, aber gut, ich hab keines. Was die Sache evtl relativiert ist dass die Korrektur oft gar nicht nötig ist - mein Sigma 17-70 sieht unkorrigiert besser aus als das Sony 15-55 mit Korrektur. Schlimmstenfalls bleibt noch Abschalten. Und bei RAW ists sowieo hinfällig.
lG
Georg

olli101 30.11.2012 01:16

Irgentwo gelesen die Korrektur beeinflusst sogar die Raw Dateien teilweise

git 01.12.2012 15:58

Wär mir neu. Habs allerdings nicht konkret probiert.
lg
Georg

mrieglhofer 01.12.2012 16:02

Doch, stand mal. mW. nach aber nur die Vignettierungskorrektur. Bin aber nicht sicher.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.