SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Unterschied ADI und TTL ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1256)

kober 16.10.2003 18:49

Unterschied ADI und TTL ??
 
Was ist der Unterschied zwischen ADI und TTL ?? :oops:

Danke

Andy.R 16.10.2003 19:15

Re: Unterschied ADI und TTL ??
 
Zitat:

Zitat von kober
Was ist der Unterschied zwischen ADI und TTL ??

Bei TTL wird bei analogen Filmkameras die Lichtmenge auf dem Filmmaterial während der Belichtung gemessen und wenn genügend Licht da ist der Blitz abgeschaltet.

Bei digikams ist das dann Vorblitz-TTL um genau zu sein.
Bei einer digikam kann nämlich nicht während der Belichtung gemessen werden. Also wird ein Vorblitz ausgelöst und mit dem CCD und diesem Vorblitz die nötige Lichtmenge schon berechnet, bevor der Hauptblitz ausgelöst wird.

ADI = advanced distance integration (korrekt?)
Das schließt die Entfernung zum Hauptobjekt aus der Autofokus Messung bei der Berechnung mit ein.
Theoretisch klingt das also nach einen deutlichen Vorteil. Wie Erfahrungen einiger User hier (siehe anderen Thread dazu) und die Aussage der Metz Hotline aber übereinstimmend bestätigen, funktioniert die Vorblitz-TTL Messung doch präziser.

Wenn Indirekt geblitzt wird, geht ohnehin nur Vorblitz-TTL, da die Entfernung vom Blitz zum Hauptobjekt über Decke und Wände nicht bekannt ist. Dafür wirken beim Vorblitz-TTL die Reflektionseigenschaften der Umgebung und des Hauptobjektes bei der Messung genauso, wie beim Hauptblitz danach.

Dimagier_Horst 16.10.2003 19:20

Re: Unterschied ADI und TTL ??
 
Zitat:

Zitat von Andy.R
funktioniert die Vorblitz-TTL Messung doch präziser.

Das ist die halbe Wahrheit: sie ist präziser bezogen auf das 18%-Durchschnittsgrau, und damit in bestimmten Situationen nicht ergebnisgerecht. Genauso wie ADI nicht allen Situationen gerecht wird. Beide Messverfahren haben ihre Berechtigung.

Freddy 16.10.2003 19:28

Hallo zusammen,

ist denn das A1 Objektiv von der ADI Messung mit den neuen Dynax D-Objektiven gleich? Denn bei den D-Linsen soll der Entfernungswert für die Berechnung des Blitzes genutzt werden. Hab ich gehört.

Piti 16.10.2003 19:34

ADI & TTL
 
Bei ADI wird die Blitzinsentiät mit der Entfernung gesteuert.

Bei TTL von den Reflexionen.

Das heißt ADI sollte besser sein bei, wenn ein großteil des Bildes weiß oder schwarz ist.

Wenn man etwas im Lichtweg hat z.B: Linsen,Filter oder einen Vorsatz vor dem Blitz hat, oder beim indriketen Blitzen z.B. über die Decke dann muß TTL gewählt werden.

Für normale Aufnahmen können beide Einstellungen gewählt werden.

Dimagier_Horst 16.10.2003 19:36

Da ADI die Entfernung berücksichtigt, muss es wohl einen vergleichbaren Sensor geben, der Daten zur Auswertung übermitteln kann.

Dimagier_Horst 16.10.2003 19:38

@Piti
Das Ergebnis des ADI-Verfahrens wird um die Auswertung eines Vorblitzes gewichtet, ist also kein reines auf Entfernung basiertes System.

Dat Ei 16.10.2003 20:38

Zudem fällt ADI auf TTL zurück, wenn mit einem externen Blitz gearbeitet wird, und die Kamera vom Blitz signalisiert bekommt, daß der Blitzreflektor die Normalnull-Stellung verlassen hat.

Dat Ei

wuppdika 17.10.2003 08:46

Kann man ADI auch bei MF benutzen ?

Dat Ei 17.10.2003 08:59

Nachdem auch beim manuellen Fokussieren die Entfernung vom Objektiv zur Elektronik gemeldet wird, kann man auch hier ADI einsetzen.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.