SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Zerstreuungskreis A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125465)

Initialstart 17.11.2012 19:13

Zerstreuungskreis A77
 
Hallo Zusammen,

ich habe eine App auf meinem Handy wo man sich die Schärfentiefe berechnen lassen kann. Leider verlangt das Programm einige Angaben, u.a. den Zerstreuungskreis. leider finde ich den nirgends. Weis von euch jemand wie dieser wert lautet?

Vielen Dank schon mal im vor raus.

Lg. rainer

mrrondi 17.11.2012 19:22

Bin auch voll zerstreut .. wenn ich mich im Kreis drehe !!!

Dachte immer des hat was mit der Sensorgrösse und der jeweiligen Optik zu tun.

PHOTOBUDDY - schau dir mal die APP an. Die braucht nicht solche zerstreuten angaben.

RainerV 17.11.2012 19:24

Für APS-C-Sensoren verwendet man in der Regel 0,02 mm.

Rainer

Dirkle 17.11.2012 19:25

Schau doch mal hier!

Gruß
Dirk

RainerV 17.11.2012 19:37

Zitat:

Zitat von Dirkle (Beitrag 1386142)
Schau doch mal hier!
...

Kleiner Hinweis. Dort geht man bei APS-C von der Sensorgröße, die Canon verwendet aus. Sony verwendet einen etwas größeren Sensor, deshalb der etwas größere Zerstreuungskreis.

Aber Schärfentiefenbereiche kann man natürlich mehr oder weniger streng definieren. Der Übergang zwschen "scharf" und "unscharf" ist logischerweise ein fließender. Das ist halt die "klassische" Definition. Für die beliebte 100%-Ansicht am Bildschirm bräuchte man eigentlich eine sehr viel strengere Definition.

Rainer

cgc-11 17.11.2012 19:37

Zitat:

Zitat von Initialstart (Beitrag 1386137)
Hallo Zusammen,
ich habe eine App auf meinem Handy wo man sich die Schärfentiefe berechnen lassen kann. Leider verlangt das Programm einige Angaben, u.a. den Zerstreuungskreis. leider finde ich den nirgends. Weis von euch jemand wie dieser wert lautet?
Vielen Dank schon mal im vor raus.

Na ja, jetzt hast Du ja schon genügend Anhaltspunkte erhalten.
Wenn Du einen Schärfetieferechner ohne App testen willst, gibt es diesen auch. Und natürlich auch weitzere Informationen zum Zerstreuungskreis ... und zur Schärfentiefe allgemein und und und ... ;)

LG Gerhard

Initialstart 17.11.2012 19:51

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 1386148)
Na ja, jetzt hast Du ja schon genügend Anhaltspunkte erhalten.
Wenn Du einen Schärfetieferechner ohne App testen willst, gibt es diesen auch. Und natürlich auch weitzere Informationen zum Zerstreuungskreis ... und zur Schärfentiefe allgemein und und und ... ;)

LG Gerhard

danke für die Infos, aber bei meiner App kann ich noch den Abstand eintragen, also den zwischen Kamera und Motiv. und dann bekomme ich das schärfeintervall angezeigt. also zb. Motiv 10 m weit weg, schärfebereich von 9,82m bis 10,18m.
Auf deine sehr schön angelegten Hompage habe ich leider nix gefunden wo ich noch die Entfernung zu Motiv eintragen kann...vielleicht habe ich es auch übersehen:eek:. aber ich hoffe mal der Wert für Z=0,02 passt dann für die app.

lg. rainer

aidualk 17.11.2012 20:39

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1386147)
Aber Schärfentiefenbereiche kann man natürlich mehr oder weniger streng definieren. Der Übergang zwschen "scharf" und "unscharf" ist logischerweise ein fließender. Das ist halt die "klassische" Definition. Für die beliebte 100%-Ansicht am Bildschirm bräuchte man eigentlich eine sehr viel strengere Definition.

Das ist wichtig zu wissen!! Und wenn dann auch noch der "normierte" Betrachtungsabstand dazu kommt... erkennt man irgendwann, dass das mit den Zerstreuungskreisen nicht anderes ist als... Bullxxxx!

Initialstart: Vergiss diese app, das ist Mist!

sgjp77 17.11.2012 21:19

Für Android: DOF
Kann sehr viele verschiedene Sensor-Größen eintragen.

padiej 18.11.2012 00:26

Das Ganze ist nicht einfach. Der Zerstreuungskreis hängt mit unserem Sehen zusammen.

:shock:

Die Diagonale eines Bildes können wir im Mittel mit 1500 Pixel (= Zerstreuungskreis) auflösen. Unser Hirn, unsere Netzhaut, unsere Hornhaut, unsere Brille, usw. ... das hat nix mit dem Sensor zu tun.

Alles klar ???

Aufgrund dieser Basis erechnen Schärfetiefenrechenprogramme die Schärfentiefe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.