![]() |
Tamron vs. Sony
Hallo liebe User,
wie ihr vielleicht schon in einem anderen meiner Beiträge hier im Forum gelesen habt, so werde ich mir ende des Jahres die langersehnte a77 zulegen. Nun stellt sich mir die Frage nach dem Objektiv welche ich gut überdenken will, da ich semiprofessionelle Qualität der a77 auch voll auskosten möchte. Ich stehe zwischen der Wahl eines der folgenden Objektive: - Tamron 16-50mm f2,8 -Sony 15-50mm f2,8 kurze Info: Das Tamron hat einen sehr viel besseren AF als das Sony und Kostet fast nur halb so viel. Allerdings ist das Sony besser Verarbeitet (Abdichtung gegen Staub, Schmutz ect. ) und hat leicht bessere Testergebnisse bei seiner Abbildungsleistung. Laut den eigentlich immer sehr professionellen Testberichten von Chip schlägt das Tamron das Sony knapp. Was sagt ihr dazu ? Habt ihr Vielleicht schon Erfahrungen mit einem der Objektive gemacht ? Sagt mir einfach mal eure Meinung :top: mfg liebe User und Danke im Vorraus :D |
erstens, für was machst du jetzt extra nen Thread auf:?:
wird im anderen eh alles gesagt:roll: und zweitens, es gibt eine Such-Funktion die auch benutzt werden darf;) |
Seitdem Sony eine interne Korrektur eingeführt, hängts davon ab, ob du jpp nutzen willst. Dann ist ein intern korrigiertes Originalobjektiv besser. Dito gibt es mit Fremdherstellern Probleme mit dem elektronischen 1. Verschlußvorhang. Hier ist es wahrscheinlich, aber noch nicht sicher, dass es mit einer falschen Objektiv ID zusammenhängt.
|
Bei meinem 17-50 Tamron hab ich davon bisher noch nichts bemerkt. Auch bei 1/8000 sek. nicht.
|
Wenn ich nichts verpasst habe, sind beide Objektive unten rum einen Millimeter länger, also Sony 16-50 und Tamron 17-50.
Ich habe von beiden nur das Tamron und bin zufrieden. Gruß Wolfram |
Wie kommst du darauf, dass das Tamron einen besseren AF hätte?
Der SSM-Antrieb des Sony sollte neben der Abdichtung und der internen Korrektur DAS ausschlaggebende Argument für das Sony sein. Schnell, leise mit einigermaßen verwendbarem MF, ich habe den SSM sehr zu schätzen gelernt! |
Zitat:
Genau anders rum das Sony hat den wesentlich besseren AF. Ich hatte beide an der a77 zuerst das Tammi und dann das Sony wegen der abdichtung. Beide sind generell sehr schnell und präzise. Das Sony ist aber noch mal deutlich schneller vor allem bei AF-C. Manche tests behaupten, dass das Sony unpräziser wäre, dass kann ic haber eigendlich nicht bestätigen. Beide sind richtig eingesetzt bei mir nahe 100% bei AFS und unbewegten Objekten. Bei AF-C ist wie gesagt das Sony deutlich im vorteil. Optisch ist in der Bildmitte das Sony ab f4 verdammt scharf mit wengigen CA´s und sonstigen Fehlern. Dort muss ich zumindest das CZ 135mm aufbieten um das zu überbieten. An den Bildecken ist es nicht ohne schwächen aber in den meisten Aspekten außer CA´s in der Weitwinkelposition dem Tamron überlegen. Bei mir war der entscheidende Grud das Tammi abzugeben wie gesagt die abdichtung des Sonys allein wegen den optischen eigenschaften hätte ich nicht mehr gewechselt. Da der Preisunterschied im Kit aber nicht mehr sooo groß ist (momentan wohl "nur" 100€) würde ich mir das Sony als Kit mit der A77 hohlen.:top: Die 100€ist der unterschied schon wert. Nur einzelln würde ich es mir nicht kaufen wenn ich die Abdichtung nicht brauche. Das Objektiv sieht an der a77übrigens einfach nur toll aus. :top: |
Zitat:
Zitat:
Das Tamron ist auch sehr gut verarbeitet (es wackelt nichts, die Dämpfung der Ringe ist ohne Fehl und Tadel), aber einfacher konstruiert. Die Testergebnisse variieren genau so wie die Exemplarstreuung. Zitat:
Allerdings sind mir die Testberichte der Chip noch nicht als besonders professionell aufgefallen. Im Gegenteil, es ist ein typisches Technik-Boulevardblatt. Gucke hier bei uns auch mal in die Objektiv-Datenbank. Auch wenn vieles Subjektive darin steht, es sind Erfahrungsberichte, die hilfreich sein können. Zitat:
Rudolf |
Der Vergleich Tamron 17-50 f2.8 gegen Sony 16-50 f2.8 wurde ziemlich oft durchgekaut (auch von mir). Dennoch hier meine persönliche Meinung, nach denen du immerhin gefragt hast.
Ich habe das genannte Tamron eine Woche lang genutzt, jedoch traf der AF sehr falsch (Back- oder Fron-Fokus). Das war ein Defekt an meinem Exemplar. Abgesehen davon konnte ich manuell fokussieren und erhielt super scharfe und brilliante Bilder, wie ich sie von meiner Festbrennweite kannte. Der AF war aber sehr laut. Eigentlich hätte ich es für das Geld was es gekostet hat, auch behalten. Aber wegen dem Defekt habe ich es zurück gebracht. Dann habe ich mir stattdessen das genannte Sony gekauft. Dieser ist bis heute fehlerfrei. In der Abbildung ist es dem Tamron ebenbürtig. Vorteile gegenüber dem Tamron ist, das die JPEG Bilder von der Kamera automatisch korrigiert werden, das es Spritzwasser geschützt ist und das wichtigste, der AutoFokus ist fast unhörbar und arbeitet sehr schnell und zuverlässig. Der manuelle Fokus und Brennweiten-Verschiebung ist auch sehr feinfühlig und gut beim Videodreh geeignet. Für manche macht die eine mm an Brennweite auch sehr viel aus. Nachteilig ist der doppelt so hoch angesiedelte Preis. Wenn du auf die Vorteile des Sony verzichten kannst und Geld eine sehr große Rolle spielt, dann wirst du mit dem Tamron sehr glücklich werden -- vorausgesetzt, du erwischt ein gutes Modell. Mach was aus dieser Meinung (und die der anderen). Teste beide Objektive und mache daraus deine eigene Meinung. |
Habe das Tamron durch das Sony ersetzt. Das Sony ist um Welten besser, besonders beim AF. Ich habe mit Sony wirklich dramatisch viel weniger fehlfokussierte Fotos als beim Tamron (überwiegend Partyfotografie). Etwas schärfer bei Offenblende ist das Sony auch noch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr. |