SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α77: 54 MZ-4i (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125380)

hlenz 15.11.2012 13:29

54 MZ-4i
 
Hallo,

hat eigentlich jemand den 54er Metz an der :a:77 erfolgreich laufen?

Ich frage nur, weil ich gerade die Kombi teste und sehr unterschiedliche Ergebnisse erhalte, je nach Objektiv. Oft stark überbelichtet, dann aber wieder ganz ok.
Besonders mit dem Sony 35/1.8 gibt es oft Ausreißer, vor allem im A-Modus.

Der Metz-Service vermutet Kontaktprobleme, die SCA-Firmware M8 sei nicht das Problem.
Blitz- und Objektivkontakte habe ich aber schon gereinigt.

Wäre schade, wenn ich den Blitz an der :a:77 nicht mehr verwenden könnte.
Mein Zweitblitz, der Minolta 3600, macht übrigens keine Probleme.

WB-Joe 15.11.2012 15:56

Zitat:

Der Metz-Service vermutet Kontaktprobleme, die SCA-Firmware M8 sei nicht das Problem.
Blitz- und Objektivkontakte habe ich aber schon gereinigt.
Die Firmware M8 ist das Problem!
Ich habe 7(!) Metz 54MZ3/4/4i an der A55, 77, 99 laufen. Und alle funktionieren nur mit M9. Bei M8 sind die Ergebnisse nicht nachvollziehbar, M8 ist für die A900 und nicht SLT-tauglich.
Leider wieder mal kein Ruhmesblatt, die Aussage vom Metz-Service.:roll:

fallobst 15.11.2012 17:48

Nun, dann sollten die Probleme mit einem Firmware Update zu beheben sein.
Klingt doch verheißungsvoll - auch wenn es erst einmal Aufregung gab.

Matthias

hlenz 15.11.2012 19:06

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1385501)
Die Firmware M8 ist das Problem!
Ich habe 7(!) Metz 54MZ3/4/4i an der A55, 77, 99 laufen. Und alle funktionieren nur mit M9. Bei M8 sind die Ergebnisse nicht nachvollziehbar, M8 ist für die A900 und nicht SLT-tauglich.

Vielen Dank, dann werde ich das mal als erstes machen lassen.
Ich hatte im Forum durchaus schon andere Aussagen gelesen ("M9 ist buggy").

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1385524)
Nun, dann sollten die Probleme mit einem Firmware Update zu beheben sein.
Klingt doch verheißungsvoll - auch wenn es erst einmal Aufregung gab.

Find ich auch! :)

WB-Joe 15.11.2012 19:36

Zitat:

Vielen Dank, dann werde ich das mal als erstes machen lassen.
Ich hatte im Forum durchaus schon andere Aussagen gelesen ("M9 ist buggy").
Eins ist aber klar, trotz Update belichten die 54er nie so nachvollziehbar wie die Minolta/Sony-Blitze. Einen weiteren Bug konnte ich bisher nicht feststellen.;)

dey 16.11.2012 13:11

Hi,

ich habe seit kurzem den Metz MZ54-3 mit SCA3302 M7.
Bin jetzt alles andere, als Blitz- oder Metz-MZ-Experte.
Bei mir sieht es aktuell so aus:
- TTL: völlig überbelichtet
- Metz-A-Modus: Belichtung ausgewogen bei -0.7EV bis -2.0EV (1*)
- TTL-WL: Belichtung ausgewogen bei -x EV (1*)
- bei indirektem Blitzen sieht es natürlich etwas anders aus

Ich werde wohl auch das Update machen. Gibt es eigentlich Update-Protokolle, die erklären, was sich ändert?

Ich werde mir wohl auch noch einen SCA 3xx holen um A-WL nutzen zu können.
Ich hoffe, damit die Leistung des internen im WL-Mode irgendwie unabhängiger zum Metz kontrollieren zu können.

Gibt es eigentlich gar keinen M-WL mode?

(*1) ich habe bisher alle Blitze die ich kenne (D5D und A65 intern) immer stark in der Leistung reduziert, um der Belichtung zufrieden zu sein. Es war und ist für mich immer, auch beim Metz auf der A65, ein klare Tendenz zum plattblitzen zu sehen.
Zumindest für meinen Geschmack.

bydey

WB-Joe 16.11.2012 16:24

Kann ich alles nachvollziehen.
Ich blitze meistens F=-0,7 mit den 5600er und dem HVL58.
Bei den 54MZxx muß man je nach Bedarf reduzieren. Vor allem im Nahbereich bei TTL kommt zu viel Leistung, da läßt sich der Blitz scheinbar nicht weit genug runterregeln.

Zitat:

Ich werde wohl auch das Update machen. Gibt es eigentlich Update-Protokolle, die erklären, was sich ändert?
War das ein Scherz oder ernst gemeint?
Metz weiß ja noch nicht mal welche Kamera mit welchem Blitz und welcher FW wirklich funktioniert.
Ich hab hier bei mir mehrere 40MZ2/3/3i die mit den SLTs und dem SCA3302M7 mit TTL funktionieren. Metz sagt das funktioniert nicht.:lol:

dey 16.11.2012 16:42

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1385815)
War das ein Scherz oder ernst gemeint?

Ich habe doch wohl keinen Ruf als Kasper? :shock:
Zitat:

Metz weiß ja noch nicht mal welche Kamera mit welchem Blitz und welcher FW wirklich funktioniert.
Warum machen die denn updates, wenn sie gar nicht wissen, was nicht funktioniert und was hinterher funktionieren. So was kann man schon in ein Updatereport schreiben.
Zitat:

Ich hab hier bei mir mehrere 40MZ2/3/3i die mit den SLTs und dem SCA3302M7 mit TTL funktionieren. Metz sagt das funktioniert nicht.:lol:
Zitat:

Ich blitze meistens F=-0,7 mit den 5600er und dem HVL58.
Bei den 54MZxx muß man je nach Bedarf reduzieren. Vor allem im Nahbereich bei TTL kommt zu viel Leistung, da läßt sich der Blitz scheinbar nicht weit genug runterregeln.
Da sich das ja mit meinen Erfahrungen deckt scheint ein Update auf M9 ja keine Verbesserung zu versprechen, oder.

bydey

WB-Joe 16.11.2012 16:53

Zitat:

Warum machen die denn updates, wenn sie gar nicht wissen, was nicht funktioniert und was hinterher funktionieren. So was kann man schon in ein Updatereport schreiben.
Naja, das M9er-Update bringt bei den SLTs schon was.
Allerdings klappt das mit den Updates bei der komplexen Blitzsteuerung der heutigen Kameras nur noch begrenzt. Vermutlich deshalb wurde der 54MZ4i mit den SCA-Adaptern eingestampft.
Es gibt fürs Sony-System keine bessere mir bekannte Lösung als die 54MZxx-Baureihe die preiswerter mehr Leistung bringt.

Zitat:

Ich habe doch wohl keinen Ruf als Kasper?
:shock: Hatte ich das behauptet?:?

dey 19.11.2012 12:45

WL Problem
 
Hi,

mein MZ54-3 (M7) funktioniert in Kombination mit dem internen Blitz der A65 als WL nicht so gut.
Der interne belichtet häufig viel stärker, als der Metz. Das passiert jetzt zwar nur noch, wenn ich den Metz indirekt belichten lasse, allerdings bin ich davon ausgegangen, dass der Interne als WL fast gar nicht mit belichtet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit
a) der A65
b) SLT und MZ mit M7
c) oder liege ich einfach mit meiner Interpretation falsch?

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.