![]() |
Geht sowas überhaupt? [Studioblitze + Systemblitze mischen]
Ich hab herumexperimentiert mit mehreren (alten) Minolta Systemblitzen. Das geht.
Jetzt hätt' ich's gern 'ne Nummer größer und will peu a peu "normale" Studioblitze dazukaufen. Geht das überhaupt - also 'nen Studioblitz und die Systemblitze gleichzeitig zum feuern zu bringen? Servus Georg |
Natürlich geht das, wenn sie alle über den gleichen Auslösemechanismus (Kabel, Funk) gezündet werden und die Belichtungszeit innerhalb der Blitzsynchonzeit ist.
Die ganzen Automatiken funktionieren bei Studioblitzen und bei den alten Minoltas eben nicht. Bei den Funkauslösern habe ich mit Pixel Soldier gute Erfahrungen gemacht, da ist auch das Kabel für die Studioblitze dabei. Es gibt aber noch genügend andere Auslösesysteme, die hier auch schon diskutiert wurden. Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Das Funkauslösesystem muss ja eh her. Ich hatte halt Angst, dass die Wireless Funktionen Vorrang hätten... Servus Georg |
Ich habe mir diese Funkauslöser geholt: PT-16 GY 16 Channels Wireless Radio Flash Trigger SET
Warum? Sie haben für mich den Vorteil, dass Empfänger und Sender über eine PC-Synchronbuchse verfügen. Der Sender läßt sich damit z.B. durch eine Kamera auslösen, die Empfänger können damit Blitze per Synchronkabel auslösen. Das ist bei Blitzen interessant, die keinen Blitzschuh haben. Grüße Steffen |
Zitat:
Servus Georg |
Habe mir erlaubt den Titel anzupassen [...]
|
Zitat:
System? Servus Georg |
Ich persönlich halte deswegen nicht viel davon, weil der Sender eine 12V Batterie und die Empfänger eine CR2 enthalten. Wenn man das öfters braucht, sind die immer zum falschen Augenblick leer und auch relativ teuer.
Ich bevorzuge die Pixel, bei denen die Kings alles nur mit AA und die TF-363 den Sender mit einer 3025 und die Empfänger mit AA ausgestattet haben. Beim Schirmloch sehe ich die Problematik, dass das nur für kleine Schirme geht. Ich sehe mal keine Klemme sondern nur eine Feder drinnen. Dito sind die Dinger recht dünn, sodass da bei großen Schirmen ein gewatliges Drehmoment zustandekommt. Aber in Summe ist es eine preisgünstige Lösung, weil man halt sonst nichs dazu braucht. Insbesondere dann, wenn man zusätzlich noch Blitzer mit ISO Schuh hat. |
Zitat:
Hab' mir gerade die Pixel Soldiers bestellt. Kostet zwar das Doppelte, dafür läufts mit Allerweltsbatterien. Und wenn ich's richtig verstanden habe, dann kann man die Auch als Funkfernauslöser für die Kamera verwenden. das wär 'n echter Bonus. Servus Georg |
Ja, die gehen auch als Kameraauslöser. Am Anfang braucht man das nicht, aber irgendwann ersetzen sie dann die Kabelfernbedienung, weil es einfach ist und man keine Berührung mehr hat. Gerade bei HDR auf Holzböden durchaus interessant. ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |