SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kein Aliasing Filter bei Nikon und Pentax als Alternative (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125217)

Ernst-Dieter aus Apelern 11.11.2012 10:56

Kein Aliasing Filter bei Nikon und Pentax als Alternative
 
In den Modellen Nikon D 800 E und Pentax K 5E fehlt der Aliasing Filter um höhere Auflösung zu erreichen.Die wird ja auch in diversen Testen bestätigt.Die vermehrten Moirestörungen lassen sich gut per Bildbearbeitung mindern.
Sony beschäftigt sich nicht mit der Möglichkeit, wäre aber sicherlich nicht schlecht wenn es bei Sony auch eine solche Alternative gäbe.Die Sensoren in beiden obengenannten Kameras stammen wohl sicher von Sony!
Ernst-Dieter

Dat Ei 11.11.2012 12:16

Moin Ernst-Dieter,

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1384112)
Die Sensoren in beiden obengenannten Kameras stammen wohl sicher von Sony!

was denn nun? Wohl oder sicher? Selbst wenn die Sensoren von Sony Electronics stammen sollten, heißt das erst mal gar nichts. Oft genug hat Nikon gemäß eigenen Vorgaben einen Sensor bei Sony Electronics entwickeln und/oder produzieren lassen, der exklusiv für Nikon war. Des weiteren besteht eine Kamera aus mehr als einem Sensor: A/D-Wandlung, Bildaufbereitungs- und bearbeitungsprozessor sowie Firmware etc. pp.

Also was läßt sich konkret aus dem Fakt, daß Sony Electronics für Nikon produziert, für Sony Digital Imaging folgern?


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern 11.11.2012 12:21

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1384134)
Moin Ernst-Dieter,



was denn nun? Wohl oder sicher? Selbst wenn die Sensoren von Sony Electronics stammen sollten, heißt das erst mal gar nichts. Oft genug hat Nikon gemäß eigenen Vorgaben einen Sensor bei Sony Electronics entwickeln und/oder produzieren lassen, der exklusiv für Nikon war. Des weiteren besteht eine Kamera aus mehr als einem Sensor: A/D-Wandlung, Bildaufbereitungs- und bearbeitungsprozessor sowie Firmware etc. pp.

Also was läßt sich konkret aus dem Fakt, daß Sony Electronics für Nikon produziert, für Sony Digital Imaging folgern?


Dat Ei

Nikonähnliche Vorgaben bei Sony Electronics einreichen?
Aber es geht mir mehr um die Frage Aliasing Filter oder nicht.
Ernst-Dieter

RainerV 11.11.2012 13:02

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1384112)
...
Sony beschäftigt sich nicht mit der Möglichkeit, ...

Woher weißt Du das?

Ich bin sicher, sie beschäftigen sich sehr wohl mit dem Thema, haben sich aber in der Vergangenheit entschieden, keine Kamera ohne AA-Filter anzubieten. Es gibt halt Vor- und auch Nachteile.

Und außerdem ist es ja auch nicht die einfache Frage, AA-Filter oder kein AA-Filter. Die Stärke des AA-Filters ist eben auch von großer Bedeutung. Eine Kamera mit schwachem AA-Filter kann da durchaus ein sehr guter Kompromiss sein.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern 11.11.2012 13:09

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1384167)
Woher weißt Du das?


Und außerdem ist es ja auch nicht die einfache Frage, AA-Filter oder kein AA-Filter. Die Stärke des AA-Filters ist eben auch von großer Bedeutung. Eine Kamera mit schwachem AA-Filter kann da durchaus ein sehr guter Kompromiss sein.

Rainer

Die Alpha 100 hatte meines Wissens ein dünnes AA-Filter was der Knackigkeit der Aufnahmen entgegen kam.
Bei der Minderung der Nebenwirkungen ist man sicherlich recht viel weiter gekommen zu heutigen Zeitpunkt.
Ernst-Dieter

TONI_B 11.11.2012 13:37

Ich habe meine A700 umbauen lassen: jetzt hat sie kein AA-Filter mehr! In diesem Thead hat es wohl niemand interessiert. Aber wenn ich mir die Daten so anschaue, ist der Effekt mit/ohne AA-Filter zwar messbar, aber in der Praxis nicht bis kaum sichtbar, was das Auflösungsvermögen anlangt.

Ich sehe daher die Auswahlmöglichkeit bei Nikon und Pentax eher als Verkaufsgag - so hat man vielleicht die Chance auf mehr Umsatz, weil dann eben so mancher User meint, er habe jetzt eine bessere Kamera...

Und die A100 hatte doch noch einen CCD-Sensor, oder? Die sind ganz einfach "schärfer".

Ernst-Dieter aus Apelern 11.11.2012 14:17

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1384184)
Ich habe meine A700 umbauen lassen: jetzt hat sie kein AA-Filter mehr! In diesem Thead hat es wohl niemand interessiert. Aber wenn ich mir die Daten so anschaue, ist der Effekt mit/ohne AA-Filter zwar messbar, aber in der Praxis nicht bis kaum sichtbar, was das Auflösungsvermögen anlangt.

Ich sehe daher die Auswahlmöglichkeit bei Nikon und Pentax eher als Verkaufsgag - so hat man vielleicht die Chance auf mehr Umsatz, weil dann eben so mancher User meint, er habe jetzt eine bessere Kamera...

Und die A100 hatte doch noch einen CCD-Sensor, oder? Die sind ganz einfach "schärfer".

Hallo Toni, wenn ein Verkaufsgag Moneten einbringt ist er doch erlaubt!
Ernst-Dieter

alberich 11.11.2012 14:21

Mann, Ernst-Dieter. Heute ist wohl mal wieder Plattitüden-Sonntag in Apelern.

abc 11.11.2012 14:51

Das ist ist schon bischen mehr als ein Verkaufsgag. Die höhere Auflösung kommt ja auch dem Rauschverhalten zugute und interessant finde ich auf dieser Seite
den Bildausschnitt mit dem Public Restroom Schild bei Offenblende. Das Purple Fringing ist weg und der Unterschied ist doch einigermaßen dramatisch.

Gruß Thomas

TONI_B 11.11.2012 15:21

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1384199)
Hallo Toni, wenn ein Verkaufsgag Moneten einbringt ist er doch erlaubt!
Ernst-Dieter

Hab ja auch nicht gesagt, dass es verboten werden soll, sondern nur meine Meinung darüber zum Ausdruck gebracht. :roll:

Ob das Zitieren ganzer Beiträge als unmittelbare Antwort sinnvoll ist, ist aber auch eine berechtigte Frage, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.