SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77 vs A850/900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125198)

christkind7 10.11.2012 16:26

A77 vs A850/900
 
Hallo zusammen, ich bin am Überlegen welche der 3 o.g. Kameras ich mir kaufe. Die A77 würde ich neu kaufen und die A850/900 gut gebraucht. Was mir fehlt an der A580 ist gelegentlich ein helleren und größeren Sucher.
Ich bin im Besitz einer A580 und diesen Objektiven:
Sony AF 85mm 2,8 (VF)
Sigma 18-125 HSM (APS-C)
Tamron AF 17-50mm 2,8 (APS-C)
Tamron AF 70-200mm 2,8 (VF)
Samyang 8mm 3,5 (APS-C)
Minolta 50mm f1.7 (VF)
Minolta 28-135mm (VF)
Minolta 28-105mm (VF)
Kenko 1,4 DGX.
Die A580 will ich auf jeden Fall weiterbehalten. Fotografiern tue ich Portrait, auch mal Studio,
Landschaft und Gebäude (Video benötige ich nicht). Das mir keiner die Kaufentscheidung abnehmen kann ist mir schon bewusst.
Was mich interessiert ist wie schlägt sich eine A77 gegen eine A850/900.
Einen direkten Vergleich habe ich leider nicht gefunden. Über Infos würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Jürgen

aidualk 10.11.2012 16:33

Zitat:

Zitat von christkind7 (Beitrag 1383921)
Was mich interessiert ist wie schlägt sich eine A77 gegen eine A850/900.

Was meinst du jetzt konkret damit? Bildqualität wie Auflösung und Rauschen? Oder Haptik, Ausstattung und ähnliches? Geschwindigkeit?

Ich kann dir was zu BQ sagen, habe kürzlich die A65 (gleicher Sensor) mit der A99 und A900 verglichen. Hier kommt die A77/A65 naturgemäß mit ihrem kleinen Sensor nicht an die A900 ran. Im Rauschen ist die A900 ca. 1 bis 1,5 ISO Stufen besser (RAW) und auch in der Auflösung ist der APS Sensor ein kleines, aber doch sichtbares Stück zurück.

Excel 10.11.2012 16:37

Ich weiß jetzt nicht, wie ähnlich sich die A850 und die A900 sind, aber wenn es alternativ auch die 900er zum Vergleich tut, dann klick das hier mal an: dkamera.de Abbildungsleistungen. Ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt, aber als erster Vergleich sicher gut geeignet.

Karsten in Altona 10.11.2012 16:39

Wenn ich entscheiden müsste, müsste ich nicht lange überlegen. Die A850 wäre die erste, weil preiswertere Option. Nur die berühmte Frage nach den Objektiven. Da kommt man mit Kleingeld in der Regel nicht weit.

christkind7 10.11.2012 16:41

Danke für die schnelle Antwort aidualk. Mir geht es um die BQ und die ob ich mein kleinen VF Objektivpark auch an einer A850/900 nutzen kann. Für das Rauschen habe ich immer noch die A580 als Backup. Ich hatte einmal die Gelegenheit durch einen A77 Sucher zuschauen und gleich danach durch einen A900. Sieger: A900
Gruß
Jürgen

aidualk 10.11.2012 16:47

Hier und hier habe ich bei Vergleichen auch die A65 dabei. Du musst dich anmelden um die Bilder runterladen zu können (die Dateien sind zu groß, hier im Forum kann ich sie nicht hochladen).


Bei deinen Objektiven würde ich erstmal mit dem 28-135 an einer A850/A900 anfangen. Es ist manchmal ein klein wenig zickig aber bringt sehr gut Ergebnisse. Mein 50/1,7 ist sehr gut an der A900, aber hier scheint es Streuungen zu geben. Zu deinen anderen VF Objektiven kann ich nichts sagen.

Blitz Blank 10.11.2012 17:30

Wenn ich mich für entweder a850 oder a77 entscheiden müßte und jetzt kein Alleinstellungsmerkmal (Video oder die 12 fps der a77 etwa oder optischer Sucher der a850) den Ausschlag gäbe, dann würde ich die a850 vorziehen.
Die Bilder sind knackiger, die Kamera bzgl. Haptik und Robustheit besser und die Bedienung ebenso.

Und wenn die a580 ohnehin bleibt wäre die Wahl einer a850/a900 um so klarer.
Daß zu den oben genannten Gründen das 28-135 bereits vorhanden und mit seinen Stärken und Schwächen bekannt ist, kommt noch hinzu.

In meinem Falle behalte ich die a77 und gebe die a850 ab, weil ich mich im KB Format anders orientiere, was auch immer da (außer einem leeren Portemonnaie) herauskommt.
Die Kombination KB und APS-C empfinde ich jedenfalls als ideal, sofern finanziell machbar.

Die a77 jedenfalls ist im APS-C Segment schon einzigartig, die a580 dürfte da ein Schattendasein fristen.

Frank

WB-Joe 10.11.2012 18:10

Zitat:

Und wenn die a580 ohnehin bleibt wäre die Wahl einer a850/a900 um so klarer.
Eher das Gegenteil.
Mit der A580 ist die High-Iso-Fähigkeit da, damit ist es nur logisch die A77 mit ihrer hohen Auflösung zu wählen. Zumal die A77 eine sehr gute Jpeg-Engine hat, die von der A580 kann nicht beurteilen.

Den Sucher einer A900 toppt eh nichts, weder bei Sony noch bei Nikon.

Blitz Blank 10.11.2012 18:23

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1383971)
Eher das Gegenteil.
Mit der A580 ist die High-Iso-Fähigkeit da, damit ist es nur logisch die A77 mit ihrer hohen Auflösung zu wählen.

a850/a900 sind dank Weiterentwicklung der RAW Konverter klar die besseren high ISO Geräte (ISO 3200+ mal außen vor) als eine a580 und bei low ISO lassen a850/a900 immer noch alles an APS-C Modellen stehen.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1383971)
Den Sucher einer A900 toppt eh nichts, weder bei Sony noch bei Nikon.

Das kommt rein auf den einzelnen Aspekt an. Wenn Du nun gerade Helligkeit über alles andere stellst mag das gelten, geht es um klar erkennbare Gitternetzlinien, Fokuspunkte oder Waage sieht die Sache schon ganz anders aus.
Einig sind wir uns aber sicher darin, daß a850/a900 über einen sehr guten Sucher verfügen.

Frank

WB-Joe 10.11.2012 18:28

Zitat:

und bei low ISO lassen a850/a900 immer noch alles an APS-C Modellen stehen.
Mit der Äußerung wäre ich vorsichtig, die A77 ist bei Low ISO verdammt gut, und da holst auch mit dem besten RAW-Konverter kaum mehr was raus......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.