SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Sehr gutes Portrait Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125145)

331BK 09.11.2012 11:51

Sehr gutes Portrait Objektiv
 
Hy Zusammen,

da im März nachwuchs ins haus steht und ich jetzt ja mit der A77 endlich eine anständige kamera habe :)

Würde ich gerne ein sehr gutes Porträit Objektiv kaufen um Fotos vom Baby etc. zu machen.

Im moment hab ich "nur" das SAL-1680Z.


Vom fotografischen her bin ich noch in der hobbyliega also am lernen.

Der vergleich auf der Sony Homepage hat mir z.b. das SAL-50M28 angezeigt. Ich habe auch noch das Tarmon SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro gesehen.

Was würdet ihr empfehlen bzw. was ist das beste in meiner Preisregion ?

Preislich kann ich bis um die 600-800 EUR gehen.

danke

lg

C.

Tristor 09.11.2012 13:16

Hi,

Ich würde dir empfehlen, einfach eins der üblichen Verdächtigen zu nehmen, also ne 50er Festbrennweite (Minolta 1,7 oder 1,4 , Sony 1,8 oder 1,4 oder das Sigma 1,4).
Preislich bist du da gebraucht teilweise für unter 100€ dabei.
Wirf einfach nen Blick in die Objektiv-Datenbank.

Edit: eventuell ist auch das Sony 35 1,8 was für dich, das nutze ich ganz gerne in Innenräumen. Probier einfach mal mit deinem Zeiss aus, welche Brennweite dir am Besten liegt.

Wenn dann später der Wunsch nach mehr Brennweite kommt (die kleinen Monster werden irgendwann richtig schnell:D) holst du dir noch ein lichtstarkes Telezoom dazu oder halt ne lichtstarke Festbrennweite im Bereich 90 bis 135, da gibts ne Menge Auswahl auch teilweise für günstiges Geld.

Bei deinem Budget kannst du auch gleich Beides auf einmal machen.

Viel Spaß mit dem Nachwuchs:top:
Oliver

mineral0 09.11.2012 13:32

Das absolut beste Preis-Leistungsverhältnis bietet das Sony 85/2,8. Es macht schon bei Offenblende sehr scharfe Fotos und ein wunderschönes Bokeh. Um 220€ wirst du nichts Besseres finden. Das Tamron 60/2,0 ist auch nicht schlecht. Aber da es ein Macroobjektiv ist, ist der AF dem des Sonys weit unterlegen. Lg. Mandy

gyrator.ac 09.11.2012 13:47

Hallo,

erst einmal alles Gute für den Nachwuchs.

Die von Dir genannten Objektive sind beide Makroobjektive.
Ich habe keine Erfahrung mit diesen und will auch nichts Falsches behaupten.
Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass Makroobjektive (bei Nicht-Makro-Nutzung, also größerer Entfernung) einen langen Fokusweg besitzen.
Sprich: der Autofokus ist nicht so schnell…
Diese Information mag aber auch eine Fehlinformation oder vollkommen überholt sein.
Am besten einmal selber recherchieren.
(Wäre schön, wenn das mal einer bestätigen oder richtig stellen könnte.)

Hintergrund: die Kleinen halten nur in den ersten Wochen still.
Danach wollen sie sich bewegen und ein schneller Autofokus ist von Vorteil.
(Wenn man die Kinder nicht à la Einkaufszentrum "auf Bärenfell" fotografieren möchte…)

Weiterhin ist eine entsprechende Lichtstärke vorteilhaft, weil man sich doch meist in Gebäuden aufhält.

Ich habe meist das Sony 50 1.8 verwendet.
Wirklich super, oft auch etwas zu lang. Daher ist das bereits genannte Sony 35 1.8 sicherlich auch sehr interessant.

Seitdem meine Kleine krabbelt und läuft (und oftmals auch auf die so interessante Kamera zu), nutze ich eher das Tamron 17-50 2.8.
Denn mit der Festbrennweite muss ich ebenso agil wie der Nachwuchs sein, ein wenig Zoom hilft da schon enorm, den richtigen Bildausschnitt zu halten.

Grüße

Blitz Blank 09.11.2012 13:48

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1383479)
Das absolut beste Preis-Leistungsverhältnis bietet das Sony 85/2,8. Es macht schon bei Offenblende sehr scharfe Fotos und ein wunderschönes Bokeh. Um 220€ wirst du nichts Besseres finden

Kann ich so unterschreiben, vorher sollte allerdings klar sein, ob 85 mm an APS-C für den gewünschten Zweck nicht doch zu lang sind. (großer Abstand, wenn Baby/Kind ganz auf das Bild sollen statt nur ein Kopfausschnitt)
Mir wäre es für den Zweck zu lang.

Frank

el-ray 09.11.2012 13:53

Für deinen Zweck kann auch ein 35mm f1,8 recht nett sein, das gibt den Bildern eine gewisse Räumlichkeit. Ansonsten würde ich auch eher Richtung 50mm f1,4 bzw.7 o. 8 oder wenn du den Abstand zum Baby etwas vergrößern kannst ohne an der Wand gepresst zu stehen auch das 85mm f2,8.

Mit deinem Zeiss 16-80 kannst du ja vorab die ganzen Brennweiten schön simulieren, und welche dir dann am besten zusagt, die kaufs du dann als Festbrennweite ;)

dey 09.11.2012 14:26

Hi C.,
ich finde das alles sehr widersprüchlich.
Alpha 77V SLT Sehr gutes Portrait Objektiv und dan schlägst du
Zitat:

Zitat von 331BK (Beitrag 1383431)
SAL-50M28 angezeigt. Ich habe auch noch das Tarmon SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro

vor.
Du suchst und brauchst für Baby/Kleinkindfoto kein gutes Potraitobjektiv.
Dein 1680 hat bei 50mm und 1.5m Abstand und F4 eine Schärfentiefe von 14cm (Dofmaster). Wenn du jetzt lichtstärker wirst, wo endet das?
Zumal das SAL ja auch nur 2.8 und wohl keine bessere Optik darstellt.
Einzig die besseren Restlichteigenschaften sprechen für eine andere Optik.
Wie die Rechnung aber schon aufzeigt bist du bei 50 oder 60mm Brennweite ganz schnell bei Bilder, bei denen nur noch die Augen scharf sind.
Als Empfehlung für AL käme dann das 35/1.8 in Frage. Oder gebraucht ein 28/2 oder 28/2.8. Hier muss mann aber den Abstand großzügiger wählen und croppen damit die körperlichen Proportionen stimmen.
Für Portrait dann ein 50/1.7 (gebraucht <100€) oder das genannte 85/2.8).
Denk mal drüber nach und klicke ein bischen bei Dofmaster rum.
Ansonsten besorg dir ein 50/1.7 für nen Hunny und probier rum. Für das Geld wirst du es auch wieder los.
Ich habe jetzt ein 28/2 und bin damit als AL-Objektiv hoch zufrieden. Für Portrait bleibe ich etwas auf Abstand und croppe oder nehme das 50/1.7.
Sobalb ich Telebereich ein besseres Objektiv besitze geht das 50/1.7 wegen Arbeitslosigkeit.

bydey

331BK 09.11.2012 14:33

Hy,

danke für die glückwünsche und die infos.

Sag ja mit den objektiven bin ich noch nicht so durch. Hab auf der Sony seite Portrait angegeben und da hat er mir das ausgespukt.

Und bei Tamron hab ich hald nach lichtstark gesucht.

Hmm jetzt hab ich mal anhaltspunkte und werd schauen.

danke euch für die Infos

Karsten in Altona 09.11.2012 14:45

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man vor allem am Anfang sehr nah dran ist am Nachwuchs. Ich habe und nutze immernoch an VF sehr gerne 24-28-35-50mm für "Portraits". 85 und 135 kommen auch, aber seltener zum Einsatz. Hier vor allem eigentlich erst seit der Spielplatzphase.

(...)

Für die A77 musst Du dann nur den Faktor 1.5 berücksichtigen was die Brennweite der Objektive angeht, um einen ähnlichen Bildwinkel zu erhalten.

Generell würde ich keine Makroobjektive wählen, sondern immer Festbrennweiten mit f/1.x! Makro sind zu scharf, zu lichtschwach und langsam.

badenbiker 09.11.2012 15:03

ich sag jetzt mal tamron 70-200 2.8 als alternative.
Oder das Minolta 85 1.4 als reiner Portrait spezialist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.