![]() |
Zwei neue Canon Objektive
Moin, moin,
Canon hat zwei neue Objektive vorgestellt: 1.) Canon EF 24-70mm f/4 L IS USM 2.) Canon EF 35mm f/2 IS USM Dat Ei |
das 24-70 schaut gut aus, vorallem die Maße sind doch recht Kompakt und es dürfte nachdem es eine L-Linse ist ja von der Schärfe auch gut sein und abgedichtet ist es ja auch noch:D
da kann sich Sony mal ein Stück abschneiden:twisted: |
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
ich dachte eher, dass es für die Leute gebracht wird denen ein 24-70 2,8 zu teuer/zu schwer ist/zu schwer;) mit dem 24-105 hast du schon recht, iwie ist es da eigentlich wirklich sinnfrei so ein Objektiv dann zu bringen:? der einzige Unterschied zum 24-105 ist die 1 Blendenlamelle mehr... |
Genau eine Palette dieser Vollformat F4 Objektive (15-30, 24-120, 100-300 oder ähnlich) zu erträglichem Preis fehlen leider seit langem im Sony Sortiment! Nicht jeder will 1700€ oder mehr für die zweifellos sehr guten Zeiss Linsen investieren, auch wenn er eine VF Kamera hat; Da hat Canon und Nikon eine weit bessere Palette; ich kenne einige Kollegen, die nur wegen dem Objektivangebot und nicht wegen den Kameras von Sony weg sind;
|
Zitat:
Allerdings scheint mir mittlerweile Canon bei den (besseren) Neuerscheinungen die Preise ganz gewaltig 'upzugraden' - da wird im Vergleich C-N-S Nikon glatt zum "Billigheimer" ... ;) PS: Das Kunstwort der beiden Platzhirsche scheint automatisch zensiert zu werden. War definitiv kein Kraftausdruck. |
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Vor einigen Jahren galt Nikon eher als "Premiumhersteller" und Canons Produkte waren günstiger zu haben, was einige Fotografen dazu brachte bei Canon einzusteigen. Jetzt hat sich das Blatt gewendet, wenn man z.B. die D800 mit der 5DIII heranzieht und vergleicht. Auch bei den lichtstarken Teleobjektiven ist diese Entwicklung mit dem Update auf die IS-IIer Serie zu beobachten... |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Spaß beiseite - die Frage ist, ob die beiden Kameras im gleichen Marktsegment unterwegs sind und die gleiche Zielgruppe haben, nur weil der Listenpreis in einem ähnlichen Bereich liegt. Zitat:
Segment 70-200mm f/2.8: Canon: Einstieg 2100,- (1/2010), Tiefst: 1850,- (11/2010), Höchst: 2300,-(3/2010), aktuell: 2070,-* Nikon: Einstieg 2100,- (7/2009), Tiefst: 1840,- (11/2012), Höchst: 2100,- (7/2009), aktuell: 1840,- Sony: Einstieg 2400,- (6/2006), Tiefst: 1530,- (11/2009), Höchst: 2400,- (6/2006), aktuell: 1900,- Segment: 300mm f/2.8: Canon: Einstieg 6300,- (8/2010), Tiefst: 5850,- (4/2011), Höchst: 6600,- (11/2012), aktuell: 6600,- Nikon: Einstieg 4850,- (12/2009), Tiefst: 4790,- (10/2010), Höchst: 5300,- (5/2012), aktuell: 5200,- Sony: Einstieg 6800,- (7/2006), Tiefst: 4900,- (2/2010), Höchst: 6800,- (7/2006), aktuell: 6000,- Segment: 500mm f/4: Canon: Einstieg 9050,- (8/2012), Tiefst: 9000,- (11/2012), Höchst: 9350,- (8/2012), aktuell: 9000,- Nikon: Einstieg 8400,- (8/2007), Tiefst: 6280,- (11/2011), Höchst: 8400,- (8/2007), aktuell: 7070,- Sony: Einstieg 13000,- (3/2012), Tiefst: 12000,- (11/2012), Höchst: 13000,- (8/2012), aktuell: 12000,- Dat Ei *bei Teilnahme an Cashback-Aktion werden 200,-€ erstattet |
Absolut genial am EF 4/24-70 IS ist der Makrobereich bei 70mm. Es wird ein Maßstab von knapp 1:1,5(!) erreicht. Das ist mal wirklich eine klasse Leistung.
Leider ist der Preis dafür exorbitant hoch und damit ist es deutlich teurer wie das EF 4/24-105 IS. Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |