SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Defekt Mecablitz 48 AF-1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124845)

Spies 01.11.2012 04:37

Defekt Mecablitz 48 AF-1
 
Hallo Leute,

heute abend hat mein heißgeliebter Mecablitz 48 AF-1 wohl zumindest teilweise den Geist aufgegeben.

Ich verwendete den Blitz an einer Sony Alpha 77, als der Blitz ohne Betätigung des Auslösers zündete.

Danach ging das AF-Hilfslicht am Blitz nicht mehr und die Anzeige für die eingestellte Brennweite zeigt nur noch Er an (Error?).
Trotzdem zündet der Blitz noch und auch die TTL und ADI Messungen scheinen noch einigermaßen zu funktionieren.

Weiß zufällig jemand was da passiert sein könnte und wenn ja wie viel eine Reparatur kostet?

Einen Kamerafehler kann ich ausschließen, da ich den Blitz mit verschiedenen Optiken sowohl an meiner A77 als auch an meiner A200 getestet habe.

About Schmidt 01.11.2012 10:46

Möglicherweise hat es etwas mit Kontaktproblemen zu tun. Soweit ich weiß hat der 48er doch ein USB Anschluss. Spiele doch einfach die Firmware neu auf, vielleicht ist der Fehler dann weg.

Gruß Wolfgang

Spies 01.11.2012 13:28

Hallo Wolfgang,

danke für den Tipp, gebracht hats leider nichts.

Aber bei näherer Betrachtung fällt mir auf, dass das Problem wohl eher mechanischer als elektronischer Natur ist, der Reflektor hängt auf 24mm Stellung, beginne ich zu zoomen, beginnt der Reflektor zwar hörbar zu arbeiten, bewegt sich aber nicht, was eine Erklärung für die Er Anzeige der Brennweite wäre.
Leider erklärt das aber nicht den Ausfall des AF-Lichtes.

About Schmidt 01.11.2012 16:32

Da hilft wohl nur noch ein Einsenden an den Metz Service.
Gruß Wolfgang

x100 01.11.2012 17:12

Einschicken wird hier wohl das Beste sein. In meiner Erfahrung ist der Metz Service aber sehr gut und relativ kostengünstig. Du bekommst auch einen Kostenvoranschlag von denen, den du nur bezahlen musst, wenn du den defekten Blitz unrepariert zurückhaben möchtest.

Spies 02.11.2012 11:09

Also der Metz Support meinte es kann an den Akkus liegen, was ich heute abend sobald ich nach Hause komme erst mal teste.
Ich kann mir aber kaum vorstellen das 3 Sätze voll geladene Eneloops nach 4-5 Ladezyklen zusammen den Geist aufgeben.

About Schmidt 02.11.2012 17:53

Zitat:

Zitat von Spies (Beitrag 1381109)
Also der Metz Support meinte es kann an den Akkus liegen, was ich heute abend sobald ich nach Hause komme erst mal teste.
Ich kann mir aber kaum vorstellen das 3 Sätze voll geladene Eneloops nach 4-5 Ladezyklen zusammen den Geist aufgeben.

Das wäre in der Tat höchst seltsam. Allerdings reicht eine "taube Nuss" im Satz, dass nichts mehr geht. Welches Ladegerät hast du? Wenn es eine Anzeige für die Kapazität hat, dürfte der "schlechte" Akku schnell auszumachen sein.

Gruß Wolfgang

Spies 03.11.2012 19:44

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1381173)
Das wäre in der Tat höchst seltsam. Allerdings reicht eine "taube Nuss" im Satz, dass nichts mehr geht. Welches Ladegerät hast du? Wenn es eine Anzeige für die Kapazität hat, dürfte der "schlechte" Akku schnell auszumachen sein.

Gruß Wolfgang

Ladegerät ist von Ansmann, mit Kapazitätsanzeige, keine Auffälligkeit bei 12 getesteten Akkus, Blitz ist mittlerweile unterwegs nach Zirndorf.

About Schmidt 03.11.2012 19:53

Sorry,
aber von den Ansmann Akkubrätern halte ich nicht sehr viel.
Erst neulich habe ich ein BC 700 auf Reserve gekauft, für gerade mal 15 Euro in der kleinen Erdkugel die auf manchen Schreibtischen steht. ;)
Diese scheinen recht zuverlässig, was die Akkuladung betrifft. Hättest halt mal einfache Batterien in den Blitz tun sollen, damit man sieht, wie er sich dann verhält. Ok, nun ist es eh zu spät und ich halte die Idee, dass es von den Akkus kommt für eher unwahrscheinlich. Ich denke es ist ein mechanisches Problem.

Gruß Wolfgang

Spies 03.11.2012 21:41

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1381474)
Sorry,
aber von den Ansmann Akkubrätern halte ich nicht sehr viel.
Erst neulich habe ich ein BC 700 auf Reserve gekauft, für gerade mal 15 Euro in der kleinen Erdkugel die auf manchen Schreibtischen steht. ;)
Diese scheinen recht zuverlässig, was die Akkuladung betrifft. Hättest halt mal einfache Batterien in den Blitz tun sollen, damit man sieht, wie er sich dann verhält. Ok, nun ist es eh zu spät und ich halte die Idee, dass es von den Akkus kommt für eher unwahrscheinlich. Ich denke es ist ein mechanisches Problem.

Gruß Wolfgang

Um die Akkus auszuschließen habe ich noch einen frischen Satz Energizer Lithium Batterien getestet, also die Akkus kann ich von daher definitiv ausschließen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.