![]() |
Fehler nach Installation der neuen Firmware 1.03
Kann Zufall sein oder auch nicht...
Die Kamera ist erst ein paar Tage in meinem Besitz. Letzte Woche habe ich die neue Firmware aufgespielt. Im Auto Modus, Auto+ Modus ist alles OK. Ich benutze zu 80% die Automatiken P, A, S und M. Folgendes Problem: Wenn ich ein Foto bei hellen Lichtverhältnissen mache und danach in einen dunkleren Bereich schwenke, wird das nächste Bild unterbelichtet - oft sogar das gleiche Motiv, ohne Bereichswechsel - siehe hier als .gif-Bild. Analog passiert es auch von dunkel nach hell, siehe hier. Durch folgende Veränderung der Einstellung in den Modies (P, A, S, M) konnte ich das Problem eingrenzen: Fn-Taste drücken und ISO auswählen. Dort funktioniert ausschließlich nur "ISO-Auto (Multiframe-Rauschm.)" fehlerfrei. Alle weiteren Einstellungen bewirken mein Problem. Ich vermute, dass der ISO-Auto Modus bei allen Auto-Modies zur Anwendung kommt und es damit OK ist. Eine Rückkehr zur alten Firmware ist wohl nicht möglich? Wer kann mir bitte hierzu weiter helfen. :zuck: Scheinbar sind nicht sehr viele A37-er im Forum aktiv/vorhanden. Edit: Den Sony Telefon-Support kann man leider vergessen. :flop: ---> Nachtrag: Durch Drücken einer beliebigen Kamerataste ist alles sofort wieder OK. |
Hallo Franco44
Kann das bei meiner A37 nicht nachvollziehen. Schau mal die Einstellungen der AEL Taste, ob die auf Umschalten eingestellt ist. Bei mir steht diese Taste auf Halten. Wird am Display rechts unden mit einem Stern angezeigt diese Funktion. |
Hallo Franco,
die animierten GIFs zeigen zwar, worüber Du Dich ärgerst, aber sie geben keinen Aufschluss darüber, was falsch gelaufen ist. Besser wäre, Du zeigst sie als jpg mit den kompletten EXIF-Daten. Daran kann man in solchen Fällen vieles nachvollziehen. |
@ville, die AEL-Taste ist auf "halten" eingestellt.
Ich habe ja nichts verändert zum Update und danach. Evtl. einmal auf Werkseinstellung gehen und dann neu konfigurieren. Kann ich dann erst morgen bei Tageslicht versuchen. Schon einmal Danke. @der_knipser, EXIF-Datei ist klar, wenn ich ein Bild beurteilen will. Bei meiner Kamera passiert es aber schon über den Sucher und das Display. Und ich sehe (wie auf den gif's) das Vorher (Auslösung) und das Nachher (vor dem nächsten Bild). Das Ganze passiert nur, wenn nicht die ISO-Auto (Multiframe-Rauschm.)-Einstellung gewählt ist! Ich glaube, ich kann es hier nicht so richtig klar darstellen. :( Auch Dir schon einmal ein Danke. Edit: Ich mache morgen alle vorgeschlagenen Schritte, auch dokumentiert mit EXIF-Daten. :oops: |
Für dieses Verhalten kann es mehrere Möglichkeiten geben. Die mag ich aber nicht alle raten und aufzählen, weil es zu viel Zeit kostet. Und eigentlich brauchst Du nur die eine, die wirklich zutrifft. Ohne EXIF-Daten keine Chance.
|
Ich habe jetzt die Kamera auf die Werkseinstellung zurückgesetzt (Testfotos gemacht)
und dann meine persönlichen Einstellungen wieder nachgetragen. Nun geht sie wieder normal! :top: Trotzdem bin ich nicht zufrieden, denn die Ursache ist mir unklar. Ich denke, das war mein Handling - aber was und wo? Als Nachtrag hier einmal eine typische Bilderreihe (mit EXIF's), so wie sie im Verlauf erstellt wurde: | _dsc1871.jpg | _dsc1872.jpg | _dsc1873.jpg | _dsc1874.jpg | http://www.fhg-softworks.de/temp/view.jpg Die letzten 3 Bilder wurden ohne Änderung der Einstellungen ausgelöst. Die Überbelichtung wurde schon so im Display angezeigt. ... ein Thema beim nächsten Stammtisch? ;) |
Erst mal Frage ich warum man jedes Firmwareupdate drauf spielen muss.
Die neue Firm betraff doch nur die Korrektur für paar Objektive die hinzu gekommen sind , brauch ich nicht und habs dann auch nicht gemacht. Die Fotos sehen aber wirklich schlecht aus , so überbelichtete Fotos kenne ich nicht, habe auch ne a37. Ich habe eher wo so Himmel dabei ist etwas Unterbelichtung, ist ja aber beim nachbearbeiten besser. |
Die Exifdaten sind teilweise aufschlussreich, aber sie lassen auch Rätsel übrig, die ich mir nicht erklären kann.
Dadurch, dass Du eine Belichtungsreihe (±1/3 EV) eingestellt hattest, ist es nur logisch, dass Du Bilder mit unterschiedlichen Helligkeiten bekommst. Das Rätsel: Die Helligkeitssprünge sind größer, bzw. auch unpassend zu den gewählten Einstellungen, insbesondere sind die Auto-ISO-Sprünge unerklärlich groß. Der Versuch einer Erklärung: Du hast den Dynamik Range Optimizer (DRO) auf einen recht hohen Wert (3) eingestellt. Dadurch werden die Schattenbereiche des Bildes schon sehr deutlich aufgehellt, aber nach meinem Empfinden dürfte das nicht so viel ausmachen. Vielleicht hab ich auch noch was übersehen... |
Gottlieb, ich glaube Du bringst mich auf den richtigen Weg! :top:
Ich hatte mit Belichtungsreihen, DRO und HDR gespielt (ist ja noch Neuland für mich). Wenn es nun weiterhin OK bleibt, war's mein Handling. |
Bei den Belichtungsreihen hat man zwei verschiedene Möglichkeiten, wie man auslöst.
bracket(C) = continuous, d.h. man hält den Auslöser fest, bis die Kamera mit der Reihe fertig ist, oder bracket(S) = single, d.h. man löst jedes Bild einzeln aus, und die Kamera arbeitet die eingestellten Belichtungszeiten nacheinander ab. Bei Deinen Aufnahmen war vermutlich die 2. Variante eingestellt. Im Menü kann man (zumindest bei meinen Sony-Modellen) einstellen, in welcher Reihenfolge die Bilder aufgenommen werden sollen. Sicherheitshalber habe ich dort 0→-→+ eingestellt, so dass (insbesondere bei brk(C) das erste Bild immer richtig belichtet ist. Ich hab nämlich schonmal vergessen, die Belichtungsreihe auszuschalten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |