SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 70-400 Stativschelle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124787)

jupi 30.10.2012 13:54

Sony 70-400 Stativschelle
 
Hi,

ich habe mir für meine a550 das Sony 70-400mm f4.0-5.6 G SSM bestellt.

Lässt sich an der Stativschelle eine Adapterplatte befestigen?

Hat die Stativschelle ein Anschlussgewinde 3/8" oder 1/4"?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Shooty 30.10.2012 14:31

Zitat:

Zitat von jupi (Beitrag 1379895)
Lässt sich an der Stativschelle eine Adapterplatte befestigen?

Hat die Stativschelle ein Anschlussgewinde 3/8" oder 1/4"?

Ja natürlich lässt sich da was befestigen ^^
Und sie hat beide Gewinde.

jupi 30.10.2012 15:08

:D Dankeschön du hast mir geholfen und ich kann die Adapterplatte ordern.

BeHo 30.10.2012 15:10

Am besten eine lange Adapterplatte mit zwei Schrauben, sofern es das für Dein Schnellwechselsystem gibt.

jupi 30.10.2012 16:39

Danke auch dir BeHo, aber sorry ich meinte eine Wechselplatte. Habe mich verschrieben.
Eure Antworten passen trotzdem.

BeHo 30.10.2012 16:44

Ich meinte auch eine Wechsleplatte. :)

Bei meinem 70-400 wurde bei einer einfachen Manfrottoplatte durch die seitliche Belastung regelrecht das Gummi aus der Platte gezogen. Bei zwei Befestigungspunkten passiert das nicht. Aber natürlich muss das Schnellwechselsystem für lange Platten ausgelegt sein.

Mundi 30.10.2012 17:35

Ich habe die verdrehsichere Markins PL-55, Arca kompatibel, am Sony 70-400.
Siehe www.photoproshop.com.

Gruß Eberhard

steve.hatton 30.10.2012 17:41

Oder Novoflex QPL-2 da verdreht sich auch nix, weil 2 Schrauben nutzbar sind !

jupi 30.10.2012 18:53

Danke für eure Tipps. Ich nutze Stativ und Kopf von Bilora. Die Wechselplatte ist unten sechseckig mit nur einer Schraube und Korkauflage.
Naja, wenns trotzdem wackelt gehts ab in die Garage, da kann ich mich in Sachen bohren, drehen, fräsen usw. austoben.
Mittlerweile habe ich beim googeln auch Abbildungen der Stativschelle mit den beiden Öffnungen gesichtet. Der Objektivkauf war blind, da im Planetenmarkt kein 70-400 vorrätig war.

Jedenfalls freue ich mich riesig auf das Teil.:D

osage66 30.10.2012 18:57

Zitat:

Zitat von jupi (Beitrag 1380075)
Danke für eure Tipps. Ich nutze Stativ und Kopf von Bilora. Die Wechselplatte ist unten sechseckig mit nur einer Schraube und Korkauflage.
Naja, wenns trotzdem wackelt gehts ab in die Garage, da kann ich mich in Sachen bohren, drehen, fräsen usw. austoben.
Mittlerweile habe ich beim googeln auch Abbildungen der Stativschelle mit den beiden Öffnungen gesichtet. Der Objektivkauf war blind, da im Planetenmarkt kein 70-400 vorrätig war.

Jedenfalls freue ich mich riesig auf das Teil.:D

Den Kauf wirst du auch nicht bereuen, nur so nebenbei!
Tolles Glas.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.