SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Externe Festplatten nicht erreichbar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124557)

hansauweiler 24.10.2012 13:38

Externe Festplatten nicht erreichbar
 
Hallo !
Meine Bilder speichere ich normalerweise auf externen Festplatten ab.
Seit Heute ist das nicht mehr möglich, die Thumbnails der Inhalte (auch der nicht eingeschalteten) Platten werden angezeigt, aber die Bilder sind gesperrt.
Ein speichern auf die Platten nicht möglich.
Verwende Windows XP, die aktuell benutzte Platte ist eine Transcend mit Stromversorgung über USB .
Habe gerade auch festgestellt daß die Platten im Arbeitsplatz nicht angezeigt werden.
Weiß jemand Rat?
Gruß HANS

hennesbender 24.10.2012 13:44

Ich bin kein Experte. Aber ev. erst mal mit anderem Kabel verbinden?

hansauweiler 24.10.2012 13:54

Habe schon verschiedene probiert.
HANS

sharky611 24.10.2012 14:30

anderer Rechner ausprobiert? Vielleicht liegt der Fehler nicht bei der Platte...

deranonyme 24.10.2012 14:39

Wird die Platte über Y-Kabel mit Strom versorgt oder über ein externes Netzteil? Die Leistung eines einzelnen USB-Ports kann manchmal etwas knapp sein. Oder, worst case, ist die Platte selbst hin?

Frank

konzertpix.de 24.10.2012 14:39

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1377738)
Hallo !
...Habe gerade auch festgestellt daß die Platten im Arbeitsplatz nicht angezeigt werden...

Das ist auch der erste Schritt zur Fehlersuche...

Und das Ergebnis klingt nicht gut.

Erster Versuch: Universalnetzteil, vielleicht ist das der Platte defekt. Dann läuft die Platte wieder normal, ich würde aber die Daten auf eine neue andere Platte kopieren und dieser nicht mehr sensible Daten anvertrauen.

Zweiter Versuch, falls 1) nicht klappt: an einem anderen Rechner versuchen, darauf zuzugreifen, evtl. klappt es dort. Dann wie bei 1) Daten kopieren und diese eher ausrangieren...

Dritter Versuch, falls 1) und 2) nicht funktionieren: die Platte aus dem Gehäuse ausbauen und per günstigem USB-Adapter "nackt" mit dem Rechner verbinden. Vielleicht ist ja auch nur die Gehäuseelektronik und nicht etwa die Platte defekt, dann kannst du ein neues Leergehäuse für die Platte kaufen...

Falls 1), 2) und 3) fehlschlagen, kommt es darauf an, ob und wieviel du in eine professionelle Datenrettung investieren willst, denn dann dürfte die Platte ziemlich sicher einen Schaden haben.

werbung 24.10.2012 14:57

1. Schon mal im Gerätemanager nach der HDD gesucht?

2. Oder Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung

3. Macht die HDD noch irgendwelche Geräusche wenn du sie anschließt?

4. Hat die HDD einen Einschalter (ich vermute mal nicht da du ja gemeint hast sie bekommt über usb Strom)?

HorstE 24.10.2012 14:57

Ich kann zur Lösung des Problems nichts beitragen...
Aber...
Ihr gebt alle der Platte , dem Netzteil oder der Elektronik im Plattengehäuse die Schuld. Der TO spricht jedoch durchgängig von Platten (Mehrzahl) - ich glaube nicht, dass alle Platten, Gehäuseelektroniken, Netzteile usw. auf einen Schalg defekt sind. Damit dürfte der Fehler wohl eher im PC liegen.
Habe aber keine Ahnung, was es sein könnte.

Gruß Horst

erwinkfoto 24.10.2012 15:01

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1377760)
Vielleicht ist ja auch nur die Gehäuseelektronik und nicht etwa die Platte defekt, dann kannst du ein neues Leergehäuse für die Platte kaufen...

Das habe ich schon mal bei einer Kunden HDD (2,5") erlebt. Viele Gehäuse bzw Lötstellen in den Markengehäusen sind schlechter als was man sich ausmalen möchte. Die Festplatten hingegen sind besser. Also im Zweifelfall Rainers Ratschlag folgen.

LG und gute Datenrettung!

Erwin

konzertpix.de 24.10.2012 15:09

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 1377769)
Ich kann zur Lösung des Problems nichts beitragen...
Aber...
Ihr gebt alle der Platte , dem Netzteil oder der Elektronik im Plattengehäuse die Schuld. Der TO spricht jedoch durchgängig von Platten (Mehrzahl) - ich glaube nicht, dass alle Platten, Gehäuseelektroniken, Netzteile usw. auf einen Schalg defekt sind. Damit dürfte der Fehler wohl eher im PC liegen.
Habe aber keine Ahnung, was es sein könnte.

Gruß Horst

Gut beobachtet. Aber daher mein zweiter Tip, die fragliche eine Platte testweise mal an einen anderen Rechner zu hängen. Alternativ zur Tatsache, daß die Platte oder deren Umfeld defekt sein könnte, ist es natürlich auch möglich, daß mit seinem Rechner etwas faul ist.

Ich hatte in so einem Fall schon als Ursache ein Tuning-Tool gehabt. Das deaktivierte die Laufwerksbuchstaben, die beim Hochfahren vom System nicht belegt waren. Angeblich, um den Explorer schneller öffnen zu lassen, aber die Folge war, daß z.B. ein USB-Stick zum Daten kopieren nicht mehr im Explorer angezeigt wurde (obwohl er regulär vom System erkannt wurde und über die Befehlszeile auch seinen Inhalt preisgab). Ein Deaktivieren dieser fragwürdigen Option zauberte wieder das Lächeln auf das Gesicht des Besitzers zurück...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.