![]() |
Kölner Dom, drei Versionen
Hallo,
habe am 21.10 am Dom ein paar Bilder geschoßen. Eines gefällt mir persöhnlich ganz besonders. Dies habe ich mal in drei Versionen hochgeladen: Wie geschoßen, selber leicht bearbeitet, und mit AutoKorrektur bearbeitet. Das Ausgangsbild, aufgenommen im M-Modus mit Kreativmodus-einstellung Vivid/Lebhaft: -> Bild in der Galerie Bearbeitet mit Microsoft Picture Manager - selber an Helligkeit, Kontrast, und Halbtönen gedreht: -> Bild in der Galerie Bearbeitet mit Microsoft Picture Manager – mit AutoKorrektur bearbeitet: -> Bild in der Galerie Bitte teilt mir mit welches Ihr von der Bearbeitung am besten findet und was ich generell noch hätte anders machen können. Mir persöhnlich sagt das zweite am meisten zu. Danke! Grüße, Cologne |
Warum hast du diese Werte für die Belichtung gewählt?
Brennweite: 26.0mm (KB-Format entsprechend: 39mm) Blende: f/25.0 Belichtungszeit: 15.000s ISO: 100 bydey |
Hallo,
die Blende 25 halte ich auch für etwas sehr überzogen. Bei Nachtaufnahmen empfehlt sich eher eine Blende zwischen 7.1 und 11. Aber nun zurück zu Deiner Frage. Von den drei Bildern scheint mir das zweite (mittlere) am besten gelungen zu sein. Zb. sind dort etwas mehr Schatten als im dritten Bild. Vielleicht ist das genutzte Programm nicht unbedingt geeingnet für die Berabeitung von Fotos. Als Tipp, wenn es nichts kosten soll, wäre ein versuch mit IrfanView. Gruß Andreas |
Das zweite Bild spricht mich am ehesten an, ich hätte aber die Perspektive noch etwas entzerrt. Ich mag diese stark stürzenden Linien nicht. Extrem geschlossenen Blende wurde ja schon angesprochen. Muss nicht sein.
Frank |
Den Blendenwert habe ich gewählt nach einer Empfehlung im Internet.
Ok, direkt Notiert: Nachtaufnahmen Blende um 7.1, 11 herum ! Werd das nächste Woche mal probieren. Nochmal zum Verständniss: 1. Kleine Blendenzahl 7.1 , 11 etc heist weit geöffnete Blende= großer Lichteinfall und geringe Tiefenschärfe 2. Große Blendenzahl heist kleine geöffnete Blende= geringer Lichteinfall und grosse Tiefenschärfe Hab ich das richtig verstanden? Habe für dieses Bild das Programm aus dem Office Paket verwendet. Aber das gefällt mir auch selber nicht. Arbeite mich grade in GIMP ein. Wie entzerre ich da den? Unter Werkzeuge? Gibts da nen Punkt namens entzerren oder heist es anders? Danke |
Zitat:
Grob gesagt, richtig verstanden. Allerdings empfinde ich 3,5 oder 4 als weit geöffnet. Vielleicht etwas kleinlich jetzt. :) Und bei einer kleinen Blende (hohe Blendenzahl)sollte man(frau) sich unterhalb von max. 21/22 bewegen. Bezüglich Tiefenschärfe hört es dann auch langsam auf. Es gibt Objektivtest , welche den Objektiven bei kleiner Blende eine schlechtere Abbildungsleistung bescheinigen. Ich hab es in der Praxis noch nicht getestet. Bei Gimp kann ich Dir leider nicht helfen. Nutze Elements und DxO. Als Tip, aktuell gibt es eine gute Zeitschrift mit vielen Tipps am Kiosk. Online kannst Du hier etwas sehen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten war dein Verständnis schon korrekt. Allerdings spielt beim Thema auch die Brennweite und Entfernung und der daraus resultierende Abbildungsmaßstab eine wichtige Rolle. Ich empfehle dir den dofmaster. Da merkst du dann auch schnell, dass bei 16mm F5 schon ausreichend Schärfentiefe bringen kann. Ich habe übrigens immer noch dieses Bild auf meine Speicherkarten und somit die Schärfentiefe in etwa immer parat. -> Bild in der Galerie Zitat:
Ansonsten gibt es viele Software. Jepegilluminator kann sehr gut entzerren und die Belichtung anpassen (brauchbarer automodus) bydey |
Wenn du mit Gimp entzerren möchtest, dann kannst du Perspektive benutzen.
So mal als Überblick Ich verwende u.a. auch Gimp und finde es dafür durchaus geeignet, da es sowohl unter Win als auch Linux läuft. Frank |
Ok dann werde ich euch nicht vertrauen und mal mein ganz eigenes Wissen, ohne fremde Hinweise resümieren:)
Werd dann auch mal sone Tabelle für meine Cam ausrechnen lassen. Und mich daran ein wenig orientieren. Hoffe ich verstehe es so langsam richtig und gehe euch nicht auf den Wecker damit :eek: Habe bis Dato immer nur mit Kleinbild-Analog, APS und kleinen Digitalkameras mit Automatik fotografiert. Und kurz nachdem die DSRL zu uns fand musste ich es leider aus zeitlichen Gründen niederlegen und arbeite mich grade, nach etwa einem Jahr da wieder rein, und das diesmal auch richtig. Schließlich fuhr ich meinen Sportwagen ja auch auf der Autobahn und nicht in einer Spielstraße ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |