![]() |
Spezielle Fragen zur RX-100
Da mich die RX-100 prinzipiell noch immer interessiert, wäre ich um die Beantwortung folgender Fragen dankbar.
1) Wie kann ich die RX-100 im Bracketing Mode (also HDR zum nachher zusammensetzen) unterwegs auslösen. Geht das mit dem 2s Selbstauslöser? Wenn nein, wie macht ihr das. Die eingebaute HDR Funktion mag zwar für manches ausreichend sein, aber lieber wäre mir das nachher. 2) Ist es möglich den BLitz auf Manuell zu stellen, um damit einen normalen Servoblitz auszulösen? Wenn nein, wie weit kann ich den Blitz runterregeln. Dann müßte halt ein schwacher Blitz einen speziellen Servo auslösen, was ja grundsätzlich auch geht. Aber der Blitz muß dann mindestens auf -2EV runterregelbar sein. 3) Liegen jetzt schon mehr Erfahrungen hinsichtlich unscharfer Ecken vor. Ist das so stark, dass es in kritischen Situationen sichtbar ist oder beschränkt sich das auf den extremen Nahbereich. An sich bin ich ja mit der S90 immer noch zufrieden, aber wie es so ist, überlegen tut man halt schon immer wieder ;-) |
zu 1) Bracketing in Kombination mit dem Selbstauslöser ist leider nicht möglich. Mal sehen ob Sony da noch ein FW-Update nachliefert.
zu 2) Der Blitz lässt sich nicht manuell regeln. zu 3) Für meine Bedürfnisse sind die Ecken ok, wenn natürlich nicht so gut wie die Bildmitte. Testbilder sollten ja mittlerweile etliche im Netz zu finden sein. Da müsstest Du Dir dann eine eigene Meinung bilden. |
1) Nein. Einzelbild / Serienaufnahme / Selbstauslöser / Bracketing sind wie bei den Alphas allesamt Unterpunkte desselben Menüs. Man kann also nur jeweils eins davon auswählen. Bracketing verhält sich auch ähnlich wie eine Serienaufnahme: Man muß den Finger auf dem Auslöser lassen, bis alle drei Aufnahmen im Kasten sind, sonst macht die Kamera nur ein oder zwei Bilder (auch das war schon bei den Alphas und der Dynax 7D so, wenn ich mich recht erinnere). Drei Aufnahmen mit ±0,7 EV erscheinen mir für manuelles HDR allerdings ohnehin etwas wenig.
2) Manuell läßt sich der Blitz nicht einstellen, aber die Stärke läßt sich zwischen -2 EV und +2 EV korrigieren. 3) Hab ich noch nicht systematisch untersucht (ich hab die Kamera auch erst seit etwas über einer Woche und das Phänomen scheint komplexer zu sein als einfach "Ecken gegenüber Mitte" oder "Nahbereich gegenüber Fernbereich"), aber es scheint im Fernbereich in der Tat nicht so ausgeprägt zu sein - eher im üblichen Rahmen, würde ich sagen. |
Zitat:
|
Auf Seite 3 im Menü unter "Blitzkompens.". Frag mich nicht, warum das nicht mit dem Blitzmodus zusammen auf einer Seite ist. :zuck:
|
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Zitat:
Eigentlich wäre somit der einzige Weg, die kamerainterne Funktion zu verwenden, wobei dann eine RAW Bearbeitung nicht möglich ist. Hingegen ist +-2EV beim Blitz normal und dann muß halt ein Servoauslöser den Vorblitz erkennen. Nicht ideal, aber machbar. Und -2EV als Frontaufheller sollte meist passen, außer man will keinen. Aber das ist klassenüblich. |
Und noch eine weitere:
Bei der RX-100 kann man BULB einstellen, was ja bei der S90 und Nachfolger so nicht geht. Das wäre ja grundsätzlich toll, nur wie löst man dann da aus. Kabel - und IR gibts ja nicht. Bleibt wohl nur so ein Adapter, den man um die Kamera wickelt und der dann einen guten alten Drahtauslöser ermöglicht. Gibts was anders? Die angesprochene Lösung eht zwar, aber elegant und stabil ist was anderes. Ich habe sie früher mal eingesetzt, bin dann aber auf den Selbstauslöser umgestiegen. Das geht hinsichtlich Verwackeln besser. |
Bulb geht nur per Finger auf Auslöser. :zuck:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |