![]() |
Herausforderung: Bildgestaltung und Schärfe aus 100% Ausschnitt
Allgemeiner Thread hierzu: Fotografische Herausforderungen
Aufgabe: Möglichst knackscharfe 100% Ausschnitt (Crop) als Bildgestaltung einstellen. Regeln:
Maximale erlaubte Crop-Größe, abhängig vom Sensor: Code:
Eingangs Auflösung | Ausgangs Beschnitt Tipp: Ein Stativ bietet sich hier an. Man sollte im Vorfeld schon den Beschnitt bedenken. In aller Regel wird das Objektiv in seiner Mitte und ein oder zwei Blendenstufen abgeblendet auf ungefähr f5.6 die größte Schärfe aufweisen. Was hier vermittelt wird: Man reizt die Grenzen der Auflösung, Rauschen und Schärfe von Kamera und Objektiv aus. Zudem wird gelernt sorgfältig zu arbeiten und ein wichtiges Detail heraus zu suchen. Man muss mit dem Höchstmaß an Beschnitt noch etwas brauchbares erreichen. |
Da hätte ich sogar fast etwas.
Das Bild ist zwar nicht primär unter der Prämisse entstanden, die Gestaltungsmöglichkeiten eines Crop zu nutzen. Der Hintergedanke, dass auch ein stärkerer Ausschnitt nutzbar wäre, war aber schon vorhanden. Nur diese Einschränkung Zitat:
Mit der D7D wäre der Beschnitt dann zugegebenermaßen nicht mehrt so stark. ;) |
Natürlich können wir über die Regeln reden, solange ich sie editieren kann und keiner Bilder einstellt. Das mit der Größe ist hier auch ein Dilemma, weil eben die Auflösung der Kamera hier stark mit entscheidet. Aber genau das ist aber ja auch die Herausforderung darin. Ich habe übrigens selbst einen 24 MP Sensor und weiß das das hart ist. Vielleicht sollte der Beschnitt in Prozent angegeben werden? Dann wird es aber etwas kompliziert und das hätte ich gerne vermieden.
Hier die Tabelle nach welchem Schema beschnitten werden darf: Code:
Eingangs Auflösung | Ausgangs Beschnitt Edit: Habe die Tabelle erst mal übernommen. |
Zitat:
|
Nur mal so als Randbemerkung.
24 MP sind etwa 6000*4000 Pixel, 6 MP 3000*2000 Pixel, also in Höhe und Breite jeweils halbe Pixelzahl. In deiner Tabelle läßt du aber nur jeweils ein Viertel in Höhe und Breite zu. 300*300 Pixel sind nur 0,09 MP und damit ein Ausschnitt von 1,5% (=0,09/6) des 6-MP-Bildes, während 1200*1200 Pixel (=1,44 MP) 6% (=1,44/24) des 24-MP-Bildes ausmachen. Du müßtest, um einen identisch großen Aussschnitt zu erreichen, beim 6-MP-Sensor 600*600 Pixel zulassen (600 = Wurzel (6 / 24) * 1200). Auch bei den anderen Sensorgrößen hast Du diesen Fehler gemacht. Rainer |
Zitat:
|
Hi,
ich fange mal an, ein kleiner Hinweis (Zaunpfahl) ist aber im Bild, EXIF sind auch drin ;) ![]() -> Bild in der Galerie Gruß André |
Diesmal habe ich das mit realen Auflösungen berechnet. Tut mir leid noch mals für meinen Fehler. Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil. ;-) RainerV, danke für deinen Hinweis. Du hast natürlich völlig recht und das konnte man so nicht stehen lassen.
Ich habe jetzt nach folgender Formel gerechnet. Im Beispiel 6 MP Sensor: √(3000×2000÷16) Pixelanzahl des Sensors geteilt durch 16. Daraus die Wurzel. Die Ergebnisse habe ich gerundet. Ich hoffe, das man das jetzt so stehen lassen kann. @André 69 Danke für deinen Beitrag. Nach der neuen Tabelle darfst du bis zu 925 x 925 Pixel beschneiden. Wenn du willst, kannst du das erneuern. Dein Bild sieht sehr schön sauber aus. Wie ich mir dachte hast du mit Weitwinkel gemacht. ;-) Die Kappe stört mich im HIntergrund. Hat ja nichts mit der Uhr zu tun. Ich weis, ist als Stütze gedacht. Fände etwas neutraleres besser. |
@ Tikal,
Du kennst die Sigma DP1 (u.a.) mit dem Foveon-Sensor? Dagegen hat auf Pixelebene (und darum geht es hier ja) keine andere Kamera eine Chance was die Schärfe betrifft. Nur deshalb liegt der Objektivdeckel rum ... Wenn Dir das egal ist, dann versuche ich es auch mal ohne den Deckel ;) Gruß André |
Ahh, ok. Habe mich voll und ganz auf die Uhr konzentriert. Für dieses Bild empfinde ich den Deckel als störend. Ja, immer dieses gemeckere nicht wahr.^^ Ich habe selbst noch keines gemacht hier. Danke das du den Anfang gemacht hast.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |